Werbung

Nachricht vom 23.12.2021    

Thema Mobilität beim dritten Generationen-Podcast der Region Linz

„Es tut richtig gut, wenn es mal nicht um Corona geht." Das ist nur eine Reaktion auf das Podcast-Angebot der VG Linz. Nun ist die bereits dritte Folge online gegangen. Das Thema in dieser Ausgabe: Mobilität.

Generationenpodcast-Produktion im Studio der Verbandsgemeindeverwaltung Linz. Foto:VG Linz

Linz. Das Podcast-Team der Verbandsgemeinde Linz hat sich in der aktuellen Folge des Themas Mobilität angenommen. Dazu hatten die beiden Moderatoren Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz zwei sehr unterschiedliche Gäste eingeladen.

Zwei Gäste – Ein Thema
Der eine, Thorsten Müller, ist durch und durch Verkehrsmensch. Genauer gesagt: einer, der vom Thema Schiene sehr viel versteht. Er ist Direktor des SNPV Nord, der für den Schienenverkehr im nördlichen Rheinland-Pfalz verantwortlich ist. Mit ihm geht es um Austausch mit der Bevölkerung, Planungen und Verbesserungen im ÖPNV.

Der andere arbeitet ehrenamtlich. Richard Kröll aus Rothe Kreuz stellt sich für den „BürgerFahrDienst“ der VG regelmäßig zur Verfügung. Er macht seine freiwillige Arbeit nicht nur gern, er wirbt regelrecht dafür. Eine Erfahrung, die er gemacht hat: „Ich musste siebzig Jahre alt werden, um noch Dörfer kennenzulernen, von denen ich vorher nicht einmal gehört hatte", sagt er schmunzelnd.



Adressen und Kontaktmöglichkeit
Der Podcast kann direkt über die Homepage der VG gehört werden (www.vg-linz.de), über Spott oder YouTube.

Die youtube-Adresse ist www.t1p.de/generationenpodcast, und die Spotify-Adresse für die aktuelle Ausgabe lautet: www.t1p.de/generationenpodcast-dezember21.

Das Podcast-Team um die beiden Moderatoren sowie Renate Pepper und Josef Schmaus sind für Vorschläge und auch für Kritik sehr dankbar. Deshalb haben sie eine eigene Mailadresse eingerichtet: generationen@VG-Linz.de. (ts)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Lage in Krankenhäusern sehr angespannt

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 23. Dezember 67 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne ...

Westerwaldwetter: Grüne Weihnachten

Über Deutschland liegt derzeit eine Wettergrenze. Im Westerwald ist die Warmfront von Tief Per wetterbestimmend, ...

Wanderung mit Werner Schönhofen an der Wied

Zum Jahresabschluss sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am 29. Dezember an der Wied unterwegs. ...

Sagen des Westerwalds: der Holleabend

Eine weihnachtliche Sage aus dem Hohen Westerwald ist die Sage der "Frau Holl". Und nein, damit ist im ...

Schülerzeitung „LESson“ der Ludwig-Erhard-Schule ist die beste

Zu den Schulen, deren Zeitungen vom Bildungsministerium ausgezeichnet wurden, gehört die Ludwig-Erhard-Schule ...

Sonderpreis der Ministerpräsidentin für „Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“

Der Sonderpreis der Ministerpräsidentin steht für das Engagement von Frauen für Frauen. „LEBENSLUST trotz(t) ...

Werbung