Werbung

Nachricht vom 21.12.2021    

Bürgerpark Unkel erhält weiteren Förderpreis

Gemeinsam für Vielfalt ist „EngagementGewinner“ und gewinnt den begehrten Förderpreis der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt! Das Bürgerpark-Projekt des Vereins genießt lokale, landes- und bundesweite Anerkennung

Unkel. Am 18. Dezember war es so weit. Mit großer Freude nahmen Anja Rim, Vorsitzende des Vereins, Astrid Krist und René Rondot den Preis der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, der mit 10.000 Euro dotiert ist, im Rahmen einer digitalen Vernetzungsveranstaltung entgegen. Mit ihm wurde das Engagement des Vereins zur Förderung des interkulturellen Miteinanders als Ganzes, aber insbesondere seine Ideen und Konzepte zur Gewinnung neuer Aktiver für die Arbeit gewürdigt. Um Letzteres zu unterstützen, hatte die Stiftung bereits Fördermittel bewilligt.

„Aller guten Dinge sind drei“, sagt der Volksmund. Und dies war tatsächlich der dritte Preis, den der Verein 2021 einheimste. Nach dem Landessieg Rheinland-Pfalz beim Nachbarschaftspreis der nebenan.de-Stiftung folgte der Ehrenamtspreis der CDU als Anerkennung des Geleisteten auf lokaler Ebene. Gefreut haben sich die Aktiven des Vereins ebenso sehr über die anerkennenden Worte des Stadtbürgermeisters Gerhard Hausen bei der jährlichen Bilanz des Geleisteten und der Vorausschau auf das kommende Jahr.

Gute Besuchs-Zahlen trotz Pandemie-Einschränkungen
Der Park hatte und hat immer noch viele regelmäßige Gäste, auch in der kalten Jahreszeit: Jugendliche, die dort ihre Freizeit verbringen und Sport machen, Kinder und Erwachsene, welche die Ziegen besuchen, Ruhe-Suchende und Natur-Liebhaber, die es in den warmen Monaten zu den Insektenwiesen und zum Gemeinschaftsgarten zog. In dieser Zeit war das Gelände täglich durch Vereins-Sport oder Kurse belegt. Organisationen und Vereine verlegten ihre Feiern, Treffen und Versammlungen in den Bürgerpark, Schulen hielten dort Unterricht im Freien ab oder Klassen-Wanderungen endeten dort. Der Park war bei gebuchten Erlebnistagen und Ferienprogrammen voller Kinderleben und Lachen.

Eigene Programme des Vereins
Neben dem Sommer- und dem Herbstferien-Programm war das Kinderfest am Ende der Sommerferien ein wahrer Besucher-Magnet. Aber auch beim Familien-Event zum Abschluss des Herbstferien-Programms kamen viele Menschen zur Einweihung des Matsch-Spielplatzes im ehemaligen Planschbecken und Jung und Alt. Gleichzeitig kamen viele Kinder und Jugendliche, um mit dem Skateboard, dem Laufrad, Inlinern oder BMX-Rädern das ehemalige Nichtschwimmer-Becken mit seinen mobilen Rampen auszutesten. Das Programm „MITEINANDER REDEN“ startete mit den ersten drei Veranstaltungen. Eine davon, das Gesprächs-Konzert mit dem bekannten palestinensisch-syrischen Pianisten Aeham Ahmad im Bürgerpark zog viele Menschen an. Geflüchtete nutzten dabei die Gelegenheit, die Gäste zum Verkosten traditionellen Gebäcks einzuladen.



Engagement für Andere
Aktive des Vereins und Geflüchtete engagierten sich für die Flutopfer an der Ahr, leisteten Soforthilfe. Einzelne helfen immer noch regelmäßig bei den Reparaturarbeiten. Die Fahrradwerkstatt des Vereins brachte einhundert gespendete Fahrräder in Schuss und gab sie an die Verteilstellen weiter. Der Verein organisierte eine Corona-Impfaktion für Geflüchtete im Bürgerpark und beteiligte an der Aktion Rettungskette, mit der auf die Notwendigkeit einer humaneren Flüchtlingspolitik hingewiesen wurde.

Erfreulich hohe Einnahmen
Nicht nur die drei Preise, sondern auch Spenden, die Unterstützung durch Sponsoren sowie Mittel aus Förderprogrammen werden es dem Verein im kommenden Jahr ermöglichen, in den Bürgerpark zu investieren. Mit Hilfe der Mittel aus dem EU-Programm LEADER soll im kommenden Jahr eine barrierefreie Gemeinschafts-Toilette entstehen, der Eingang verbreitert und die Elektrik erneuert werden. Sobald die erforderlichen Baugenehmigungen vorliegen, sollen auf dem Gelände unter anderem die schon lange geplanten Grillstellen sowie der Bauspielplatz entstehen.

Positive Bilanz der Aktiven des Vereins
Viel Energie, Kraft und Ausdauer waren notwendig, um alle Aktivitäten zu stemmen und sich den Herausforderungen zu stellen, so das Fazit des Vorstands, seines Beirats und der Aktiven, die ihn unterstützen, beim Saison-Abschluss-Fest. Im kommenden Jahr soll das Spektrum dessen, was im Park für alle Generationen und Kulturen möglich ist, größer werden. Dafür werden neue Aktive gesucht. Interessierte können sich auf der Homepage des Vereins https://gfv-unkel.de informieren und sich an info@gfv-unkel.de wenden. Der Bürgerpark wird wachsen und gedeihen und das möglich machen, was die Menschen in Unkel und Umgebung brauchen, wenn Viele dabei mitmachen, ihn zu gestalten.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Landendiebstahl in Neuwied

Neuwied. Ein Lichtbild des Beschuldigten ist auf der Webseite der Polizei zu finden.

Wer kann Angaben zur Person machen? ...

Friedensgebet zu Israel und Palästina in Neuwied

Neuwied. Es wird vom Arbeitskreis Palästina der Lokalen Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied gestaltet. Es werden Gedanken ...

Vortrag in Bad Hönningen und Rengsdorf: Richtig Heizen mit Holz

Bad Hönningen. Holzenergieberater Carsten Frenzel von Landesforsten Rheinland-Pfalz will in gut zwei Stunden in einem Vortrag ...

Flohmarkt bei der AWO in Neuwied-Oberbieber

Neuwied. Ab Januar 2024 befindet sich die Altentagestätte unter Trägerschaft der AWO Oberbieber e.V. im Evangelischen Gemeindehaus ...

Große Suche rund um Neustadt (Wied): Zwei Männer flüchteten vor der Polizei

Neustadt (Wied). Im Verlauf einer Routinekontrolle in Sankt Katharinen versuchte der Fahrer eines roten Pkw VW Fox, den polizeilichen ...

Schon wieder Schockanrufe in Neuwied: Betrüger geben sich als Polizisten aus

Neuwied. In zwei Fällen versuchten unbekannte Täter gegen Mittag am Dienstag (28. November), Bürgern das Geld aus der Tasche ...

Weitere Artikel


Dieter Labonde übernimmt die Leitung der „kvhs“-Außenstelle Bad Hönningen

Bad Hönningen. Dieter Labonde, der in Rheinbrohl wohnt und in der Verbandsgemeinde bestens vernetzt ist, wird im kommenden ...

Corona im Kreis Neuwied - noch keine bestätigte Omikron-Infektion

Neuwied. Am heutigen Dienstag meldet die Kreisverwaltung 39 Neuinfektionen, verteilt über das gesamte Stadt- und Kreisgebiet. ...

Besinnliche Weihnachtsfeiern in der Bellini Senioren-Residenz

Neuwied. Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz begrüßte die Gäste und kündigte zu Kaffee und Kuchen eine kleine Überraschung ...

Kinder-Kino startet 2022 mit einem Klassiker

Neuwied. Ein echter Klassiker aus dem Jahr 1973 eröffnet die Reihe am 5. Januar: „Der Räuber Hotzenplotz“ mit dem bekannten ...

Neue Buden für den Engerser Nussknackermarkt „en miniature“

Neuwied. Alljährlich am ersten Adventswochenende lockt der Markt in normalen Zeiten viele tausend Besucher an, die sich von ...

Grundschüler schmücken Weihnachtsbaum der LES

Neuwied. Dieses Jahr wurde die 2b mit ihrer Klassenlehrerin Wischnat von Schülern der Juniorenfirma (Jufi) und der BS FL ...

Werbung