Werbung

Nachricht vom 17.12.2021    

2G gilt auch in evm-Kundenzentren

Auch in den Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) gilt die 2G-Regel. Darauf weist das Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus aktuellem Anlass hin.

Symbolfoto

Koblenz. „Leider kommt es vermehrt zu Diskussionen an unseren Türen. Daher möchten wir noch einmal klarstellen: Unsere Kundenzentren gehören nicht zu Geschäften des täglichen Bedarfs. Damit ist ein Nachweis über eine vollständige Impfung oder eine Genesung von Covid-19 nötig, wenn Kunden uns persönlich besuchen möchten“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Standorte hat das Unternehmen in Koblenz, Mayen, Cochem, Gerolstein, Remagen, Sinzig, Linz, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Lahnstein, Bendorf, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Dierdorf und Westerburg.

Alternativ ist der evm-Kundenservice telefonisch oder per WhatsApp unter 0262 402-11111 oder per E-Mail an serviceteam@evm.de erreichbar. Wer von Angesicht zu Angesicht mit einem Berater sprechen möchte, kann auch einen Termin zur Videoberatung ausmachen. Das geht ganz unkompliziert unter evm.de/videoberatung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungswert steigt weiter

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 17. Dezember 99 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne ...

Einbruch in Wohnwagen und Sturz eines betrunkenen Fahrradfahrers

Die Polizeiinspektion Linz bittet um sachdienliche Hinweise zu Einbrüchen in drei Wohnwagen in der Heerstraße ...

Westerwaldwetter: So soll Weihnachten werden

"Eventuell", "könnte", "unsicher" - sind derzeit wohl die häufigsten Ausdrücke, wenn es um das Wetter ...

Rotary Club Neuwied-Andernach vergibt zum fünften Mal Kunstpreis

Die bereits verschiedentlich rezensierte diesjährige Jahreskunstausstellung im Roetgen Museum Neuwied ...

Kulturstadt Unkel erhält Förderung von 800.000 Euro

Genau eine Woche vor dem Heiligen Abend erhielt die Kulturstadt Unkel eine tatsächlich schöne Bescherung ...

Corona-Testpflicht an Schulen war rechtmäßig

Die in der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 8. Oktober 2021 (26. CoBeLVO) ...

Werbung