Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Altes Rathaus Engers wird auch von Landesmusikakademie genutzt

Von Wolfgang Tischler

Es ist eine Win-win-Situation, die Nutzung des frisch renovierten Alten Rathauses in Engers durch die benachbarte Landesmusikakademie. Jetzt steht dort dank einer großzügigen Spende auch ein Flügel zur Verfügung.

Anastasia Kalter gab eine Klangprobe des neuen Flügels bei der Pressekonferenz. Foto: Wolfgang Tischler

Engers. Seit 2003 ist die Landesmusikakademie in Engers angesiedelt. Sie hat mittlerweile eine landesweite kulturpolitische Bedeutung und zunehmend eine überregionale Ausstrahlung. Das vielfältige Fortbildungsprogramm für Musiker, Musikpädagogen, Chöre, Orchester, Musikvereine und sonstige Musikgruppen nimmt immer mehr Raum ein und dieser wird in der Akademie immer enger. So ist man froh, dass die Akademie Räume in dem frisch renovierten Alten Rathaus in Engers mitnutzen kann.

Schon in der Phase der Renovierung hatte die Akademie mit der Stadt Neuwied Kontakt zur Nutzung der Räume aufgenommen. Durch die örtlichen Vereine und Organisationen ist bei Weitem keine Auslastung erreicht, sodass es eine gute Ergänzung ist, findet Oberbürgermeister Einig. Was im Alten Rathaus fehlte, war ein Flügel. Hier kam dann der Freundeskreis der Landesmusikakademie RLP e.V ins Spiel. Dort war schnell entschieden, dass eine Spende von 12.000 Euro für einen Flügel bereitgestellt wird, der im Alten Rathaus seinen Platz finden soll.

Der Akademieleiter Rolf Ehlers nahm mit dem Pianoexperten Ulrich Thilemann Kontakt auf und schnell war ein Modell gefunden, das nun im ersten Obergeschoss des Alten Rathauses seinen Platz hat. In einer kleinen Vorstellungsrunde schilderte Ulrich Thilemann, wie sie den Flügel in wahrlicher Millimeterarbeit mit sieben Personen in das erste Obergeschoss geschafft haben. Immerhin wiegt der Flügel 380 Kilogramm.



Erste Klangproben gab die 18-jährige Anastasia Kalter, Schülerin am Musikgymnasium Montabaur und Teilnehmerin an vielfältigen Kursen der Musikakademie. Thielmann erläuterte, dass die Größe des Flügels mit seinem Klangvolumen genau richtig für den Raum im Alten Rathaus sei. Der Flügel steht nach Absprache auch anderen Nutzern des Alten Rathauses zur Verfügung. Der anwesende Oberbürgermeister Jan Einig war von dieser Win-win-Situation begeistert und freut sich, dass das Alte Rathaus so gut genutzt wird.

Die Landesmusikakademie hat auch während der Corona-Zeit insgesamt 55 Hofkonzerte im Hof der Musikakademie gegeben. So hatte die kulturinteressierte Bevölkerung in und um Neuwied Gelegenheit das Können der Musiker der Akademie hautnah zu verfolgen. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezept: Festtagsmenü mit Fleisch

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest, das wegen coronabedingten Kontaktbeschränkungen im kleinen Familienkreis ...

Erdgaswechsel: Umstellung der Geräte läuft nach Plan

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ein Viertel der 35.000 Gasgeräte umgerüstet, damit diese künftig mit ...

Großes karnevalistisches Impfwochenende in Heimbach-Weis

In Heimbach-Weis wird es am kommenden Wochenende eine groß angelegte Corona-Impfaktion für die Bürger ...

„Ihre Lotsen“ – Gemeinsames Portal der Westerwälder Wirtschaftsförderungen

Mehr als 1.500 Förderprogramme von unterschiedlichen Fördermittelgebern stehen Unternehmen zu einer Vielzahl ...

Baumaßnahmen in der Siegburger Straße vor dem Abschluss

Die Baumaßnahmen in der Siegburger Straße in Bendorf stehen kurz vor dem Abschluss. Im August 2021 wurde ...

KC Weeste Näh OHO verkaufte Weihnachtsbäume

Am 11. Dezember lud der KC Weeste Näh OHO e.V. zum Weihnachtsbaumverkauf in den Wald im Gierender Tal ...

Werbung