Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Investor zieht Bauantrag für Löwenburggelände Unkel zurück

Der Unternehmer Georg Höller (Much) wird die Projektierung des ehemaligen Löwenburggeländes der Stadt Unkel voraussichtlich nicht weiterverfolgen. Seinen entsprechenden Bauantrag zum Bauvorhaben Wohn- und Geschäftshaus Willy-Brandt-Platz, Frankfurter Straße 34-36 in Unkel zog der Investor zwischenzeitlich zurück.

Wappen

Unkel. Wie Georg Höller gegenüber der Stadt Unkel mitteilte, sei in ihm die Erkenntnis gewachsen, nicht in der Lage zu sein, die Ansprüche der Stadt im Hinblick auf die Bebauung des früheren Löwenburggeländes zu erfüllen. Grundsätzlich hatte sich der Unternehmer auch eine einstimmige Zustimmung aller Gremien und Parteien zu seinen Plänen gewünscht. Ein solches Votum habe er zu Beginn des Verfahrens für möglich gehalten, mittlerweile gehe er allerdings davon aus, dass dieses Ziel nicht erreicht werden könne.

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen hat den Rückzug bedauert: „Es würde mich freuen, wenn Herr Höller seine Entscheidung nochmals überdenkt; schließlich verliefen unsere bisherigen Gespräche im Willen, eine gemeinsame Basis zu finden, stets konstruktiv und zielorientiert, letztlich jedoch nicht zielführend“.



Auch Georg Höller, der zu seinem Parallelprojekt Ursulinenhof in Unkel auf der gegenüberliegenden Seite des ehemaligen Löwenburggeländes gute Fortschritte vermeldet, betonte, ohne Argwohn aus den Verhandlungen zu gehen. Seiner Einschätzung nach sei das intensive Engagement beider Seiten in der Planung nicht ganz vergebens gewesen. In diesem Zusammenhang verwies der Investor darauf, dass sowohl konkrete Pläne, als nunmehr auch ein detaillierter Vertragsentwurf und ein Forderungskatalog existierten, die als Orientierungsrahmen für künftige Verfahren genutzt werden könnten. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Jubilarenehrung beim VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Im Rahmen der Vorweihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl fand auch die Jubilarenehrung ...

Rengsdorf-Waldbreitbach: Preise für Wasser und Abwasser bleiben stabil

Die Werke der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach investieren im kommenden Jahr rund 6,3 Millionen ...

Neuwied präsentiert Stimme, deutschlandweit

Die erste hybride Bundestagung Theaterpädagogik fand in diesem Jahr erstmalig in vier verschiedenen Bundesländern ...

Für einen zukunftsfähigen ÖPNV

Der Öffentliche Personennahverkehr verändert sich. Ende 2023 laufen im Kreis Neuwied die Konzessionen ...

Corona: Inzidenz fällt - Hospitalisierungswert steigt

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 14. Dezember 59 neue Corona-Infektionen. In Quarantäne ...

Verwaltungen forcieren den Einsatz von Impflotsen

Um eine höhere Impfquote zu erreichen, setzt das Land auf sogenannte Impflotsen – und holt dafür die ...

Werbung