Werbung

Nachricht vom 11.12.2021    

Helfende Hände gesucht: Der Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer

Von Katharina Kugelmeier

Für verschiedene Wanderwege im Kreis Altenkirchen sucht der Westerwald-Verein e. V. händeringend nach freiwilligen Helfern, die für eine kleine Aufwandsentschädigung und nach vorheriger Einweisung Wanderwege markieren. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht notwendig.

Markierungen von Wanderwegen sind wichtige Navigationshilfen. (Foto: Rainer Lemmer)

Region. “Helfende Hände zum Markieren unserer Wanderwege gesucht!“, so titelt der Westerwald-Verein e. V. bei seiner Suche nach freiwilligen Helfern. Damit sich Wandernde auf den schönen Strecken durch die Region nicht verlaufen, müssen einige Bereiche neu markiert werden. Diese zu markierenden Abschnitte liegen auf den beiden Hauptwanderwegen (HWW) II und 3. Konkret handelt es sich dabei um folgende Abschnitte:

Hauptwanderweg (HWW) II
Abschnitt Bertenau – Eilenberg – Rott auf 10,5 Kilometern
Abschnitt Rott – Flammersfeld – Seelbach – Seyen auf 6,5 Kilometern
Abschnitt Seyen – Niederwambach – Steimel – Hilgert auf 8,5 Kilometern.



Hauptwanderweg (HWW) 3
Abschnitt Altenkirchen – Oberwambach – Rodenbach – Steimel auf 8,5 Kilometern

Die Markierungen am Wegrand sind leicht zu setzen und das Markieren ist für jeden erlernbar. Eine ausführliche Einweisung durch den Westerwald-Verein findet selbstverständlich statt. Die Markierungszeichen werden geklebt, gemalt, geschraubt und gesprüht. Für den zu betreuenden Wegabschnitt erhält jede Person das entsprechende Material. Eine kleine Aufwandsentschädigung ist ebenfalls vorgesehen und auch die Fahrtkosten werden erstattet. Eine Mitgliedschaft im Verein ist zudem nicht zwingend erforderlich! Da auch für andere Strecken immer wieder Wegemarkierer gesucht werden, kann man sich auch bei generellem Interesse gern vormerken lassen.

Was einen bei einer Tätigkeit als Wegemarkierer erwartet, kann man in folgendem Film sehen: https://youtu.be/84EryF7hwo4

Wer jetzt Lust bekommen hat, als Wegemarkierer zu helfen, wendet sich bitte an den Westerwald-Verein e. V., Telefon: 02602-9496690, E-Mail: info@westerwaldverein.de oder schaut auf der Website www.westerwaldverein.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Ehrenauszeichnung für langjähriges Engagement im VdK

Beim Grillfest des VdK in Heddesdorf wurde eine besondere Ehrung vorgenommen. Der langjährige Kreisvorsitzende ...

Projektchor Thalhausen erfolgreich angelaufen

Der Chor Thalhausen hatte zur Teilnahme an einem neuen Projekt aufgerufen, das sich an alle richtet, ...

Farbenfrohes Spektakel beim Regenbogen Kinderfest in Unkel

Am Samstag (14. Juni) verwandelte sich der Schulhof der Stefan-Andres-Realschule Plus in Unkel in ein ...

Weitere Artikel


Stadtrat Bad Hönningen tagt

Gemäß § 34 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) macht die Stadt Bad Hönningen bekannt, dass am Mittwoch, ...

Schulwegkontrolle: Kinder ohne Sicherung - uneinsichtige Eltern

Die Polizei Linz berichtet aktuell von ihrer regelmäßig durchgeführten Kontrolle auf dem Schulweg in ...

Buchtipp: „Journalisten sind auch nur Menschen“ von Gerhard Specht

Der aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald stammende Journalist Gerhard Specht erzählt Geschichten und Erkenntnisse ...

Windhagen: Halbzeitbilanz des Ortsbürgermeisters Martin Buchholz

Im Juni 2019 wurde Martin Buchholz als neuer Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Windhagen verpflichtet. ...

Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss

Einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ist es zu verdanken, dass am Freitag, dem 10. Dezember, ein Autofahrer ...

BUND: Gegen Hochwasser vorsorgen - Flächenverbrauch stoppen

BUND fordert gemeinsame Maßnahmen der Kommunen an Saynbach und der Wied und fordert, dass die ausufernden ...

Werbung