Werbung

Nachricht vom 30.11.2021    

Lana Horstmann ruft zum Jugendwettbewerb auf

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann ruft auf zum Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“. Die deutsche Einheit ist nun über 30 Jahre alt. Für viele Menschen sowohl in Ost- wie Westdeutschland änderte sich in dieser Umbruchszeit ihre gesamte Lebens- und Arbeitswelt.

Lana Horstmann. Foto: privat

Region. Die Erfahrungen aus dieser Zeit wirken bis heute nach und bestimmen den öffentlichen Diskurs mit. Aber wie hat sich das Leben von Jugendlichen seit dem Mauerfall und der Einheit verändert? Und inwieweit sind die Auswirkungen auch in der Gegenwart noch spürbar?

Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Thema „Jungsein“ Geschichten und Erfahrungen junger Menschen aus dieser Zeit in den Mittelpunkt der Betrachtung zu rücken und Jugendliche dazu anzuregen, sich mit der jüngeren Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Um dieses Auseinandersetzen mit der wichtigen Transformationsphase zu bestärken, freut sich die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann über die Teilnahme von Interessierten an dem Wettbewerb: „Bis zum 1. März 2022 sind alle Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren dazu aufgerufen, sich dem Wettbewerbsangebot gerne anzuschließen. In Gruppen können sie auf historische Spurensuche gehen und Geschichten aus Familien, aus dem Wohnort, aus Vereinen oder aus Begegnungen mit Menschen recherchieren - Fokus sollen dabei die Veränderungen sein, die die damals jungen Menschen seit 1989/1990 aus dem anderen Landesteil bis heute erlebt haben“, so Horstmann.



Zu gewinnen gebe es zudem 30 Preise in Höhe von 500 bis 3.000 Euro sowie die Teilnahme an der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin im Juni 2022. Teilnehmen können ganze Schulklassen oder Gruppen ab zwei Personen. Die Gruppen sollten dabei an eine Schule oder einen Verein angebunden sein sowie über einen Projektbegleiter verfügen, der die Teilnahme im Internet unter www.umbruchszeiten.de registrieren kann. Weitere Informationen erhalten alle Interessierten unter der genannten Internetseite oder im Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann unter der E-Mail-Adresse wahlkreis@spd-lanahorstmann.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


"Ideen für Breitbach": Bürgertreff am 29. September in der Villa von Sayn

Rheinbreitbach. "Wir freuen uns auf Vorschläge der Bürger und werden diese in unsere politische Arbeit einbeziehen", kündigt ...

Papaya-Koalition will Arbeit des Mehrgenerationenhauses weiter sichern

Neuwied. Über die gegenwärtige Situation in der Arbeit informierten sich bei einem Besuch die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen, ...

Ellen Demuth lädt ein zur Waldbegehung mit Förstern

Linz. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 9. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt ist, wie in den vergangenen Jahren, ...

Drei Bildungseinrichtungen im NR-Land sind erfolgreiche Unesco-Projektschulen

Berlin/Neuwied. „In diesem Zusammenhang weise ich auf die vom 26. bis 29. September 2023 in Berlin stattfindende bundesweite ...

Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und ...

Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Berlin/Region. Im Nachgang an die außerordentliche Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ...

Weitere Artikel


Austausch zwischen Christen und Muslimen in der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz

Neuwied. Die Glocken läuteten zu Beginn. Josef Freise erklärte, dass das "Angelus-Läuten" der Kirchenglocken am Morgen, am ...

BUND fordert: Straßenhaus verkehrsberuhigen, nicht einschnüren!

Straßenhaus. „Zu groß sind die negativen Auswirkungen auf die Schutzgüter Boden, Wald, Wasser, Landschaft, Arten und Klima. ...

Die Westerwald-Brauerei startet wieder die beliebte Hachenburger Prämien Power

Hachenburg. Die Westerwald-Brauerei startet mit „Hachenburger Prämien Power“ am 1. Dezember wieder eine breit angelegte Kundentreueaktion. ...

Corona im Kreis Neuwied: Viele Impfmöglichkeiten

Neuwied. Am heutigen Dienstag meldet die Kreisverwaltung 93 Neuinfektionen. Die meisten Fälle kommen aus der Stadt Neuwied ...

Die 10 schönsten Wandertouren und Wanderziele im Westerwald 2021

Westerwald. Genau ein Jahr ist es her, dass wir die zehn schönsten Wandertouren und Wanderziele im Westerwald des Jahres ...

Beschäftigte von ArcelorMittal fordern gute Arbeitsbedingungen

Neuwied. Obwohl Verhandlungs- und Geschäftsführer Philipp Becker und Personalchef Rainer Billmaier, bereits im März 2021 ...

Werbung