Werbung

Nachricht vom 30.11.2021    

Lana Horstmann ruft zum Jugendwettbewerb auf

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann ruft auf zum Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“. Die deutsche Einheit ist nun über 30 Jahre alt. Für viele Menschen sowohl in Ost- wie Westdeutschland änderte sich in dieser Umbruchszeit ihre gesamte Lebens- und Arbeitswelt.

Lana Horstmann. Foto: privat

Region. Die Erfahrungen aus dieser Zeit wirken bis heute nach und bestimmen den öffentlichen Diskurs mit. Aber wie hat sich das Leben von Jugendlichen seit dem Mauerfall und der Einheit verändert? Und inwieweit sind die Auswirkungen auch in der Gegenwart noch spürbar?

Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Thema „Jungsein“ Geschichten und Erfahrungen junger Menschen aus dieser Zeit in den Mittelpunkt der Betrachtung zu rücken und Jugendliche dazu anzuregen, sich mit der jüngeren Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Um dieses Auseinandersetzen mit der wichtigen Transformationsphase zu bestärken, freut sich die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann über die Teilnahme von Interessierten an dem Wettbewerb: „Bis zum 1. März 2022 sind alle Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren dazu aufgerufen, sich dem Wettbewerbsangebot gerne anzuschließen. In Gruppen können sie auf historische Spurensuche gehen und Geschichten aus Familien, aus dem Wohnort, aus Vereinen oder aus Begegnungen mit Menschen recherchieren - Fokus sollen dabei die Veränderungen sein, die die damals jungen Menschen seit 1989/1990 aus dem anderen Landesteil bis heute erlebt haben“, so Horstmann.



Zu gewinnen gebe es zudem 30 Preise in Höhe von 500 bis 3.000 Euro sowie die Teilnahme an der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin im Juni 2022. Teilnehmen können ganze Schulklassen oder Gruppen ab zwei Personen. Die Gruppen sollten dabei an eine Schule oder einen Verein angebunden sein sowie über einen Projektbegleiter verfügen, der die Teilnahme im Internet unter www.umbruchszeiten.de registrieren kann. Weitere Informationen erhalten alle Interessierten unter der genannten Internetseite oder im Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann unter der E-Mail-Adresse wahlkreis@spd-lanahorstmann.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Austausch zwischen Christen und Muslimen in der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz

40 Personen waren auf Initiative von Iyad Asfour und Bilal Almasri vom EIRENE-Projekt „Starke Nachbar*innen“ ...

BUND fordert: Straßenhaus verkehrsberuhigen, nicht einschnüren!

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Rheinland-Pfalz, wendet sich auch ...

Die Westerwald-Brauerei startet wieder die beliebte Hachenburger Prämien Power

ANZEIGE | Die Hachenburger Prämien-Power geht in die 3. Runde: Vom 1. Dezember bis Ende August 2022 heißt ...

Corona im Kreis Neuwied: Viele Impfmöglichkeiten

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 30. November weitere 93 neue Corona-Infektionen. ...

Die 10 schönsten Wandertouren und Wanderziele im Westerwald 2021

Was sind eure beliebtesten Wandertouren und die schönsten Wanderziele 2021 im Westerwald? Mit dieser ...

Beschäftigte von ArcelorMittal fordern gute Arbeitsbedingungen

Die IG Metall Neuwied berichtet in einer Pressemitteilung, dass nach neun Monaten Tarifverhandlungen ...

Werbung