Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2021    

Neue Betrugsmasche durch "Smishing"

Die Polizeidirektion Koblenz berichtet in einer Pressemitteilung über eine neue Betrugsmasche, welche aktuell in der Region Lahnstein auf dem Vormarsch ist. Da es sich um eine digitale Methode handelt, kann es auch bei uns zu Fällen dieses Betrugs kommen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / geralt)

Region. In den vergangenen Tagen gingen bei der Polizeiinspektion mehrere Meldungen von Bürgern ein, dass diese sich eine Schadsoftware auf ihr Mobiltelefon heruntergeladen hätten und infolgedessen das Mobiltelefon gesperrt sei. Es handelt sich dabei vermutlich um das sogenannte Phänomen "Smishing", bei dem der Mobiltelefonnutzer eine fingierte SMS von einem angeblichen Paketdienstleister erhält, mit der Ankündigung über ein avisiertes Paket und der einhergehenden Aufforderung auf den anhängenden Link zu klicken. Nach Öffnung des Links werden unerlaubt persönliche Daten vom Mobiltelefon wie beispielsweise Kontakte ausgelesen und das Mobiltelefon wird gesperrt.

Hinweis der Polizei: Öffnen Sie keine Dateianhänge oder Links eingehender E-Mails/SMS von unbekannten Absendern. Im Schadensfall oder zur Übermittlung von Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Döppekooche-Essen in Bad Hönningen zieht zahlreiche Besucher an

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud kürzlich zum mittlerweile 17. Mal zu seinem beliebten ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Weitere Artikel


Wandern mit Werner Schönhofen

Nachstehend die nächsten Wanderungen, die von Werner Schönhofen veranstaltet werden. Für die Wanderer ...

Polizei Linz stellt zwei betrunkene Autofahrer

Im Wochenendpressebericht für den 12. bis 14. November berichtet die Polizei Linz von zwei Trunkenheitsfahrten, ...

Leserbrief: Tor der Unteren Burg in Rheinbreitbach zerfällt

Unser Leser Thomas Napp macht sich Gedanken um das Tor der Unteren Burg in Rheinbreitbach, das nach seinen ...

Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon, ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

„Wintermomente“ - Kirchenkonzert mit Angelika Milster in Neuwied

Jetzt geht die Künstlerin mit ihrem Kirchenprogramm „Wintermomente" endlich wieder auf eine Reise durch ...

Feuerwehren der VG Dierdorf - Ehrungen und Beförderungen

Im Vorfeld hatten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf ...

Werbung