Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Bei der Herbstfreizeit der AWO in Irlich blieben keine Wünsche offen

Fünf Tage lang konnten 21 Kinder aus Neuwied ihre Ferien so richtig genießen. Sie nahmen teil an der Herbstfreizeit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Neuwied. Morgens um 9 Uhr – bei berufstätigen Eltern um 7.45 Uhr – trafen die Kinder in der Mehrzweckhalle im Stadtteil Irlich ein, wo sie von ihren Betreuerinnen empfangen wurden.

Toll kostümierte Teilnehmer der Herbstfreizeit der AWO in Irlich. Foto: privat

Neuwied-Irlich. Bis jeweils 16 Uhr lief das abwechslungsreiche Programm. Geplant und geleitet hat das Angebot Lara Niggemann, die bereits bei neun Freizeiten als Betreuerin mitgemacht hat, sich nun aber anderen Aufgaben widmet. Alle Beteiligten, darunter auch Lana Günther, die Koordinatorin der Jugendarbeit der AWO, bedankten sich bei Lara Niggemann für die tolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Den Kindern wurde viel geboten. Das zentrale Thema war die Jahreszeit Herbst. So wurden schöne Windlichter und Laternen gebastelt und ausgeschnittene Kürbisse bemalt. Großen Eifer legten die Kinder – Jungen und Mädchen gleichermaßen, im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren – auf das Basteln von Kostümen und Masken. Die wurden nämlich gebraucht beim großen Fest, das am abschließenden Freitag gefeiert und bei dem viel getanzt wurde.

Bei so vielen Aktivitäten durfte das leibliche Wohl selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Dafür sorgten an allen Tagen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO Pflege- und Senioren gGmbH aus Weißenthurm mit leckeren Gerichten. Beim Mittagessen besonders beliebt waren die Tortellini, nachmittags gab es noch einen kleinen Snack und natürlich den ganzen Tag über Getränke.



Dem Bewegungsdrang der Kinder kamen Spiele und Turniere in der Turnhalle entgegen, zum Beispiel war auch ein Parcours zu bewältigen, es wurde Völkerball gespielt und ein Stoptanz getanzt. Aber auch ein Kinonachmittag konnte angeboten werden, sodass bei den Kindern keine Wünsche offen blieben. Lana Günther zieht ein positives Fazit: „Es war eine tolle Freizeit und wir bekamen sehr viele positive Rückmeldungen von den Eltern."

Anmeldeformulare für 2022 gibt es schon auf der Internetseite awoneuwied.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiche Schultalentiade in Neuwied begeistert junge Wintersportler

Am 21. November 2025 fand in Neuwied eine Veranstaltung statt, die Kinder und Jugendliche für den Skilanglauf ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach

Am 22. November 2025 feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Erfolgreicher Start für Raubacher Schützen bei Kreismeisterschaften

Die Schützengilde Raubach 1951 e.V. hat einen beeindruckenden Auftakt bei den Kreismeisterschaften der ...

150 Jahre MGV Oberhonnefeld-Gierend: Ein Jubiläum voller Musik und Gemeinschaft

Am Freitag und Samstag (7. und 8. November 2025) feierte der Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend ...

Nordic-Trainingstage des SRC Heimbach-Weis in Oberhof

Mitte Oktober fanden die Nordic-aktiv-Trainingstage in Oberhof statt, organisiert vom SRC Heimbach-Weis ...

Biewer-Bouler trotzen dem Wetter in Niederraden

Die Biewer-Bouler haben eine neue Spielstätte für regnerische Tage entdeckt. In der Boulescheune Niederraden ...

Weitere Artikel


Fällarbeiten im Brieberichweg Bad Honnef

Am Donnerstag, dem 11. November wird im Brieberichweg in Bad Honnef eine Eiche gefällt. Der Baum kann ...

Zählerstände werden abgelesen

Zählerstände für den Energieverbrauch werden immer vom jeweiligen Netzbetreiber ermittelt. Darauf weisen ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Nagelbretter

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, wurde am Montag, dem 8. November, ...

Mitgliederversammlung bei der CDU Niederbieber-Segendorf

Für den 3. November waren die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Niederbieber-Segendorf mit Torney, Rodenbach ...

Stadtverwaltung Neuwied präsentiert sich als moderner Dienstleister

Die Testphase der Verwaltung verlief erfolgreich: Daher können sich Bürgerinnen und Bürger ab Montag, ...

Ellen Demuth: Sanierung der B42 bei Rheinbrohl muss endlich erfolgen

Auf die Nachfrage von Ellen Demuth bei der Landesregierung, wann die Sanierung der stark frequentierten ...

Werbung