Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Stadt und Kreis Neuwied wollen Fairtrade-Kommunen bleiben

Stadt und Landkreis Neuwied dürfen sich seit 2018 zu den „Fairtrade Towns“ zählen. Und das soll auch so bleiben. Daher haben Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig nun zum zweiten Mal die Verlängerung des Titels beantragt.

Im Neuwieder Kreishaus informiert eine Ausstellung zu den Arbeitsschwerpunkten von Fairtrade. Oberbürgermeister Jan Einig (von links), Gabi Schäfer, Alena Linke und Landrat Achim Hallerbach weihten sie ein.

Neuwied. Die beiden Verwaltungen stellen sich damit der Überprüfung durch die Kampagnenleitung „Fairtrade Deutschland“, ob sie weiterhin aktiv sind und die Ziele des Fairen Handels fortlaufend anstreben. „Unsere Kollegen haben mit großem Engagement viel auf die Beine gestellt. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass wir den Titel weiter werden führen dürfen“, sind sich die beiden Behördenleiter einig.

Vor dem Hintergrund der Titelerneuerung und der Arbeit der Kommunen im fairen Handel ist bis Ende November im Haupthaus der Kreisverwaltung Neuwied an der Wilhelm-Leuschner-Straße 9 die Fotoausstellung „Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade" zu sehen. „Die Fotos zeigen uns deutlich, wie Fairtrade die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung anhand verschiedener Arbeitsschwerpunkte umsetzt“, sagt Landrat Achim Hallerbach. Dazu zählen beispielsweise ein existenzsicherndes Einkommen, das Stärken von Kleinbauern und die Sorgfaltspflicht von Unternehmen für Menschenrechte und Umwelt.



Die Fairtrade-Bewegung lebt von lokalen Unterstützern. „Gastronomen, Einzelhändler, Kirchengemeinden, Schulen, Kindertagesstätten und Vereine können den fairen Handel in Stadt und Kreis Neuwied vorantreiben“, macht Oberbürgermeister Jan Einig deutlich.

In der „Fairtrade“-Steuerungsgruppe werden noch neue Mitstreiter gesucht. Entsprechende Anfragen beantworten Alena Linke von der Stadtverwaltung, Telefon 02631 802 639, E-Mail alinke@neuwied.de und Gabi Schäfer von der Kreisverwaltung, Telefon 02631 803 650, E-Mail gabi.schaefer@kreis-neuwied.de gerne.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


In Neuwied wird Inklusion praktisch gelebt

Neuwied. Inklusion – was bedeutet das eigentlich? "Dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Inklusion ist, wenn alle ...

Einblick in Produktionsabläufe: Martin Diedenhof besucht Kasbacher Holzfachmarkt

Kasbach-Ohlenberg. "Die ehrliche Botschaft ist: Es gibt nicht die eine Zauberformel, um den Fachkräftemangel von heute auf ...

SPD Bad Hönningen nominiert Reiner W. Schmitz zur Wahl des Stadtbürgermeisters

Bad Hönningen. Reiner W. Schmitz ist derzeit schon Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, nachdem er mit Unterstützung von ...

CDU und Junge Union im Kreis Neuwied führten Kundgebung der Solidarität mit Israel durch

Neuwied. Am Abend hatten die Neuwieder Christdemokraten mit ihrer Jugendorganisation, der Jungen Union, nach dem grausamen ...

SPD Ortsverein Puderbach will sich im Kommunalwahlkampf "auf die Region" konzentrieren

Puderbach. Ein Ortsverein könne keine Entscheidungen in einer Dreierkoalition beeinflussen. Er kann aber vor Ort den die ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Weitere Artikel


Jugendberatungszentrum: „Jobfux“ und „Jugendscout“ werden fortgesetzt

Kreis Neuwied. Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und der stellvertretende Leiter der Sozialabteilung, Stefan Henzel, ...

Zwei Unfallfluchten meldet die Polizei Straßenhaus

Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr
Linkenbach. Am Dienstagmorgen (9. November) ereignete sich um 6:52 Uhr auf der ...

Spendenaktion für Bürgerhaus Aegidienberg

Bad Honnef. Auch die Stadt Bad Honnef unterstützt die Aktion und wirbt um eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit. „Damit ...

Wanderungen auf dem Kölner Weg im Siebengebirge und auf den Ehrenbreitstein

Leutesdorf. Samstagswanderung auf dem Kölner Weg
Am 13. November sind die Samstagswanderer mit Gerhard Spielmann auf dem ...

Die zweite Chance im Leben

Bad Honnef. Sie haben es im Besonderen verdient, eine zweite Chance in ihrem Leben zu bekommen und nicht wie ein Gebrauchsgegenstand ...

SBN und Verein „Wir für Irlich“ „eröffnen“ Insektenhotels

Neuwied. Finanziert wurden die Hotels vom Verein und aufgestellt durch die SBN. Als Baumaterial wurde ausschließlich Restholz ...

Werbung