Werbung

Nachricht vom 09.11.2021    

Stadt und Kreis Neuwied wollen Fairtrade-Kommunen bleiben

Stadt und Landkreis Neuwied dürfen sich seit 2018 zu den „Fairtrade Towns“ zählen. Und das soll auch so bleiben. Daher haben Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig nun zum zweiten Mal die Verlängerung des Titels beantragt.

Im Neuwieder Kreishaus informiert eine Ausstellung zu den Arbeitsschwerpunkten von Fairtrade. Oberbürgermeister Jan Einig (von links), Gabi Schäfer, Alena Linke und Landrat Achim Hallerbach weihten sie ein.

Neuwied. Die beiden Verwaltungen stellen sich damit der Überprüfung durch die Kampagnenleitung „Fairtrade Deutschland“, ob sie weiterhin aktiv sind und die Ziele des Fairen Handels fortlaufend anstreben. „Unsere Kollegen haben mit großem Engagement viel auf die Beine gestellt. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass wir den Titel weiter werden führen dürfen“, sind sich die beiden Behördenleiter einig.

Vor dem Hintergrund der Titelerneuerung und der Arbeit der Kommunen im fairen Handel ist bis Ende November im Haupthaus der Kreisverwaltung Neuwied an der Wilhelm-Leuschner-Straße 9 die Fotoausstellung „Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade" zu sehen. „Die Fotos zeigen uns deutlich, wie Fairtrade die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung anhand verschiedener Arbeitsschwerpunkte umsetzt“, sagt Landrat Achim Hallerbach. Dazu zählen beispielsweise ein existenzsicherndes Einkommen, das Stärken von Kleinbauern und die Sorgfaltspflicht von Unternehmen für Menschenrechte und Umwelt.



Die Fairtrade-Bewegung lebt von lokalen Unterstützern. „Gastronomen, Einzelhändler, Kirchengemeinden, Schulen, Kindertagesstätten und Vereine können den fairen Handel in Stadt und Kreis Neuwied vorantreiben“, macht Oberbürgermeister Jan Einig deutlich.

In der „Fairtrade“-Steuerungsgruppe werden noch neue Mitstreiter gesucht. Entsprechende Anfragen beantworten Alena Linke von der Stadtverwaltung, Telefon 02631 802 639, E-Mail alinke@neuwied.de und Gabi Schäfer von der Kreisverwaltung, Telefon 02631 803 650, E-Mail gabi.schaefer@kreis-neuwied.de gerne.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Jugendberatungszentrum: „Jobfux“ und „Jugendscout“ werden fortgesetzt

Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert: „Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der Schwelle ...

Zwei Unfallfluchten meldet die Polizei Straßenhaus

Erneut musste sich die Polizei Straßenhaus mit Unfallfluchten beschäftigen. In einem Fall wird ein LKW ...

Spendenaktion für Bürgerhaus Aegidienberg

Für jeden gespendeten Euro aus der Bürgerschaft spendet die Bürgerstiftung Bad Honnef einen Euro dazu ...

Wanderungen auf dem Kölner Weg im Siebengebirge und auf den Ehrenbreitstein

Am 13. November sind die Samstagswanderer mit Gerhard Spielmann auf dem Kölner Weg unterwegs und am 17. ...

Die zweite Chance im Leben

In den Pflegestellen des Tierschutz Siebengebirge warten große, kleine, alte und junge Tiere auf ein ...

SBN und Verein „Wir für Irlich“ „eröffnen“ Insektenhotels

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Wir für Irlich“ und den Servicebetrieben Neuwied (SBN) wurden in Irlich ...

Werbung