Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

Wasserversorgung für die VG-Dierdorf ist gesichert

Bei der jüngsten Sitzung des Werksausschuss des Kreiswasserwerkes Neuwied konnte sich der Dierdorfer Verbandsbürgermeisterkandidat Hans-Dieter Spohr zusammen mit Landrat Achim Hallerbach und dem Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied, Stefan Herschbach, am neu sanierten Willrother Hochbehälter einen guten Eindruck von der Versorgungssicherheit beim Trinkwasser verschaffen.

Der Werksausschuss des Kreiswasserwerkes Neuwied hat den Hochbehälter Willroth besichtigt. (Foto: Privat)

Willroth. Die Verbandsgemeinde Dierdorf wurde im letzten Jahr mit rund 370.000 Kubikmetern Wasser aus den Brunnen des Kreiswasserwerkes Neuwied versorgt. Dies entspricht einem Anteil von rund 68 Prozent des gesamten Wasserbedarfes der Verbandsgemeinde Dierdorf, wobei die Wasserversorgung für Marienhausen aus Selters erfolgt. Das Wasser wird aus dem Engerser Feld gewonnen und auf den höchsten Punkt des Versorgungsgebietes in Willroth gepumpt. Von hier fließt es im freien Gefälle in die Hochbehälter Wittgert (Kleinmaischeid) und über eine Redundanz in den Hochbehälter Beulshöhe (Dierdorf).

Die Quellen im Engerser Feld waren selbst in den trockenen Jahren 2019 und 2020 so ergiebig, dass zu keiner Zeit die Wasserversorgung gefährdet war. Doch das lässt Landrat Achim Hallerbach und SWN Geschäftsführer Stefan Herschbach nicht ruhen, die Versorgungssicherheit zu erhöhen. So wird in den kommenden Jahren eine Partnerschaft mit dem Aggerverband im Bergischen Land angestrebt. Hans-Dieter Spohr begleitet diese Bemühungen als Mitglied im Werksausschuss des Kreiswasserwerkes Neuwied mit großem Zuspruch, „denn wir stärken für unsere Region die Versorgungsreserven mit Trinkwasser deutlich und wir müssen weniger Wasser vom Rheintal auf den Westerwald pumpen. Ein echter Beitrag zum Klimaschutz“, freut sich Spohr. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


500 Fahrzeuge bei Verkehrskontrollen der PI Neuwied im Bereich Alteck kontrolliert

Neuwied. Bei einer Durchlaufzahl von etwa 500 Fahrzeugen wurden insgesamt 46 Fahrzeugführer, davon zwei Motorradfahrer, gemessen ...

Warnstreik bei der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. "Die Menschen brauchen Lohnerhöhungen, die ihnen helfen, die stetig steigenden Lebenshaltungskosten zu stemmen. ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Unkel - ein Verletzter

Unkel. Ein weiterer Pkw, ein Ford S-Max, geführt von einem 18-jährigen Fahranfänger, prallte dann auf die bereits verunfallten ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Ebernhahn. Zum Unfallzeitpunkt gegen 21.30 Uhr staute sich der Verkehr auf dem Streckenabschnitt, da eine Baustelle im Bereich ...

Weitere Artikel


Finissage: Fluchtgeschichten von Zugewanderten waren in Neuwied zu sehen

Neuwied. Die Ausstellung von Ursula Jünger und Horst Bennemann zeigte in 15 Portraits Beispiele gelungener Inklusion – ohne ...

Sechs Schulen besuchten die Ausbildungsbörse 2021 in Bad Honnef

Bad Honnef. Wer sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in Bad Honnef und Umgebung erkundigen wollte, der war bei der Ausbildungsbörse ...

Kreis Neuwied: Kreistag der Jungen Union wählt einen neuen Vorstand

Kreis Neuwied. Die Junge Union im Kreis Neuwied wählte am vergangenen Sonntag auf ihrem diesjährigen JU-Kreistag einen neuen ...

PopUp Coworking Space in der Bahnhofstraße eröffnet

Bad Honnef. “Die Eröffnung des Coworking Spaces ist ein großer Schritt für das Projekt und auch für zukünftige Entwicklungen ...

In Unkel wurde für die Flutkämpfer geradelt

Unkel. Mit dem sogenannten "Gravel-Biken" wird geländegängiges Radfahren auf Schotterpisten bezeichnet. Dass das "Horst Köning-Gedächtnis ...

Verein "Trotzdem-Lichtblick" hat einen neuen Vorstand

Kreis Neuwied. Steigende Fallzahlen bei gleichzeitigem Einbruch der Einnahmen haben den Verein zu Beginn der Pandemie fast ...

Werbung