Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

Wasserversorgung für die VG-Dierdorf ist gesichert

Bei der jüngsten Sitzung des Werksausschuss des Kreiswasserwerkes Neuwied konnte sich der Dierdorfer Verbandsbürgermeisterkandidat Hans-Dieter Spohr zusammen mit Landrat Achim Hallerbach und dem Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied, Stefan Herschbach, am neu sanierten Willrother Hochbehälter einen guten Eindruck von der Versorgungssicherheit beim Trinkwasser verschaffen.

Der Werksausschuss des Kreiswasserwerkes Neuwied hat den Hochbehälter Willroth besichtigt. (Foto: Privat)

Willroth. Die Verbandsgemeinde Dierdorf wurde im letzten Jahr mit rund 370.000 Kubikmetern Wasser aus den Brunnen des Kreiswasserwerkes Neuwied versorgt. Dies entspricht einem Anteil von rund 68 Prozent des gesamten Wasserbedarfes der Verbandsgemeinde Dierdorf, wobei die Wasserversorgung für Marienhausen aus Selters erfolgt. Das Wasser wird aus dem Engerser Feld gewonnen und auf den höchsten Punkt des Versorgungsgebietes in Willroth gepumpt. Von hier fließt es im freien Gefälle in die Hochbehälter Wittgert (Kleinmaischeid) und über eine Redundanz in den Hochbehälter Beulshöhe (Dierdorf).

Die Quellen im Engerser Feld waren selbst in den trockenen Jahren 2019 und 2020 so ergiebig, dass zu keiner Zeit die Wasserversorgung gefährdet war. Doch das lässt Landrat Achim Hallerbach und SWN Geschäftsführer Stefan Herschbach nicht ruhen, die Versorgungssicherheit zu erhöhen. So wird in den kommenden Jahren eine Partnerschaft mit dem Aggerverband im Bergischen Land angestrebt. Hans-Dieter Spohr begleitet diese Bemühungen als Mitglied im Werksausschuss des Kreiswasserwerkes Neuwied mit großem Zuspruch, „denn wir stärken für unsere Region die Versorgungsreserven mit Trinkwasser deutlich und wir müssen weniger Wasser vom Rheintal auf den Westerwald pumpen. Ein echter Beitrag zum Klimaschutz“, freut sich Spohr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Finissage: Fluchtgeschichten von Zugewanderten waren in Neuwied zu sehen

Das Motto war: "Ich habe es geschafft!" Im Beisein des Staatssekretärs des Landesministeriums für Familie, ...

Sechs Schulen besuchten die Ausbildungsbörse 2021 in Bad Honnef

Für die Schüler der Schulen Sankt Josef, Nell-Breuning-Berufskolleg, Stefan-Andres-Realschule plus, Drachenfelsschule, ...

Kreis Neuwied: Kreistag der Jungen Union wählt einen neuen Vorstand

Simon Solbach gibt nach zehn Jahren das Amt des Vorsitzenden an Pierre Fischer weiter. Dieser möchte ...

PopUp Coworking Space in der Bahnhofstraße eröffnet

Im Rahmen des Projekts "Ideenwerkstatt 2035 - Hin.Arbeiten.Her" geht die Stadt Bad Honnef der Frage nach, ...

In Unkel wurde für die Flutkämpfer geradelt

Knapp 100 Teilnehmer des "Horst Köning-Gedächtnis Gravel" gaben sich nach langer Corona-Pause und im ...

Verein "Trotzdem-Lichtblick" hat einen neuen Vorstand

Wie viele Vereine hat auch "Trotzdem-Lichtblick – Verein gegen sexuellen Missbrauch / Frauennotruf" weit ...

Werbung