Werbung

Nachricht vom 31.10.2021    

"Interessengemeinschaft für mehr Transparenz" will Bürger von Bad Hönningen vertreten

Die "Interessengemeinschaft für mehr Transparenz" setzt sich zum Ziel, zum Wohle der Bad Hönninger Bürgerschaft zu agieren. Aktuell betrifft das die Dreiteilung der Stadt bei der Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau der Bischof-Stradmann-Strasse mit diversen Parkflächen, aber auch für die noch kommenden Ausbau- und Aufwertungsprojekte.

Sind die Abrechnungseinheiten für den Wiederkehrenden Beitrag in Bad Hönningen unfair? (Symbolfoto)

Bad Hönningen. In Bad Hönningen wurde die „Interessengemeinschaft für mehr Transparenz“ (IG) in jüngster Zeit sehr aktiv. Die IG will gemeinschaftliche Ziele erreichen und von der Stadt nachvollziehbare Begründungen für anstehende Projekte fordern und alle Bürger zukünftig sachgerecht informieren.

So hat nach einem Normenkontrollverfahren das Oberverwaltungsgericht (OVG) mit Urteil vom 9. Juli 2018 die Dreiteilung der Abrechnungsgebiete für den Wiederkehrenden Beitrag (WKB) in Bad Hönningen festgelegt. "Diese Dreiteilung ist ungerecht, nicht nachvollziehbar und verursacht in der Bevölkerung erheblichen Widerstand und Unzufriedenheit", findet die IG.

Deshalb hat die IG "diese Ungerechtigkeit der ungleichen finanziellen Belastung in den Abrechnungseinheiten aufgegriffen und mit großem Erfolg für die Stellung eines Einwohnerantrages eine Unterschriftensammlung durchgeführt", so heißt es in einer Pressemitteilung. Diese Aktion soll eine Neufassung der Satzung zum WKB in Bad Hönningen erreichen und hat bei den Bürgern sehr viel Zuspruch erhalten. In kurzer Zeit wurden über das Vierfache der erforderlichen Unterschriften gesammelt, gefordert waren 120.



Die Unterschriftslisten wurden am 29. Oktober 2021 der Stadtverwaltung übergeben. Die IG fordert, dass der Stadtrat in seiner Sitzung am 15. Dezember nun die Verwaltung beauftragt, die bestehende Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen auf eine Abrechnungseinheit abzuändern.

Nähere weitere Details mit Sachinformationen will die IG folgen lassen oder auf ihrer Internetseite einsehbar machen. Über das Kontaktformular nimmt die IG auch Anregungen aus der Bevölkerung entgegen. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


20. DRK-Landesversammlung: Rainer Kaul als Landespräsident wiedergewählt

Rund 600 Delegierte aus ganz Rheinland-Pfalz waren am Samstag (30. Oktober) zur 20. Landesversammlung ...

Ursache ungeklärt: Mehrere Scheiben an zwei Linienbussen zerbrochen

In der Nacht von Samstag (30. Oktober) auf Sonntag (31. Oktober) meldete gegen 23.05 Uhr eine Busfahrerin ...

CDU-Waldbreitbach ehrt langjährige Mitglieder

Unter dem Strich kamen 250 Jahre zusammen: Der CDU-Ortsverband Waldbreitbach ehrte in den letzten Wochen ...

Hochwasserschutzkonzept sorgte in Isenburg für rege Diskussionen

Die Verbandsgemeinde Dierdorf hat das Ingenieurbüro Hölzemann beauftragt, zunächst für die Orte Großmaischeid, ...

Gelungener Saisonabschluss für Simone Busch in der VFV GLPpro-Rennserie

Für die im Westerwald bekannte Rennfahrerin Simone Busch aus Hardert endete die Saison am Nürburgring ...

IGM ehrt ihre Jubilare

Nachdem im letzten Jahr keine Ehrungen stattfinden konnten, hat die IGM die Ehrungen in diesem Jahr nachgeholt. ...

Werbung