Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Sankt Martin reitet im Puderbacher Land

Im Puderbacher Land werden in diesem Jahr die Kinderaugen wieder strahlen, wenn Sankt Martin in den einzelnen Orten zum Umzug bittet. Nachstehend die Übersicht über die einzelnen Umzüge, soweit sie uns bekannt sind.

Symbolfoto

Dernbach
Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach e.V. lädt alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde am Donnerstag, dem 11. November 2021 zum traditionellen Martinsumzug ein. Angeführt vom „St. Martin auf dem Pferd“, dem Posaunenchor Urbach und gesichert durch die Freiwillige Feuerwehr Dernbach startet der Umzug um 18 Uhr am Kindergarten „Spatzennest“ und führt durch folgende Straßen:
Start Kindergarten – Mittelstraße – An den Buchen – Gartenstraße – Hauptstraße – Schönblick – Maischeider Weg bis zum Parkplatz am Sportplatz (Ortseingang). Aufgrund der Gefährlichkeit sind Pechfackel oder ähnliche Brennkörper nicht erlaubt.

Der Martinszug endet auf dem Parkplatz am Ortseingang, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird und jedes Kind bis 12 Jahren kostenfrei eine Martinsbrezel und Kakao erhält. Im Anschluss werden Würstchen, Kinderpunsch und Glühwein zum Kauf angeboten. Bitte bringen Sie Ihre eigene Tasse mit.

Döttesfeld
Leider müssen in diesem Jahr, aufgrund der Corona-Pandemie, die Kinder wieder auf den Martinszug und die Nikolausfeier am Tunnel verzichten. Weitere Coronafälle in der Gemeinde haben den Bürgermeister bewogen, diesen Schritt zu gehen.

Muscheid
Am 6. November startet um 17.30 Uhr der St.-Martins-Umzug am Brunnen/Spielplatz. Um Muscheid im Lichtermeer erstrahlen zu lassen, sind besonders alle Kinder eingeladen mit ihren Laternen am Umzug teilzunehmen (Fackeln erst ab 12 Jahren). Musikalische Unterstützung des St.-Martin-Umzugs bietet dabei der Musikverein Maischeid-Stebach, begleitet wird der Zug von der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach. Der Abend klinkt mit großem St.-Martins-Feuer und Weckmännern für die Kinder am Sportplatz aus. Auch für das leibliche Wohl der Erwachsenen wird bestens gesorgt sein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Oberdreis-Dendert
Der Laternenumzug ist am 13. November. Treffen um 17.30 Uhr an der evangelischen Kirche Oberdreis zum Laternengottesdienst. Anschließend begleitet Martin die Teilnehmer hoch zu Ross durch Oberdreis bis zum Backes. Dort warten Kakao und auch die Weckmänner auf die Laternenkinder. Auch für Erwachsene ist gesorgt.

Puderbach
Freitag, 12. November, Start um 18 Uhr an der Holzbachtalschule. Das Martinsfeuer wird am Bahnhof in Puderbach abgebrannt.

Rodenbach

Samstag, 6. November, um 18 Uhr, treffen in der Sonnenstraße. Nach dem Umzug gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Kakao, Getränke, Bratwürstchen und eine kleine Überraschung für die Kinder

Urbach
Am Freitag, dem 12. November findet der St. Martinszug in Urbach statt, zu dem Ortsgemeinde und Verkehrs- und Verschönerungsverein einladen. Treffen um 18 Uhr vor dem evangelischen Gemeindehaus. Nach einer kleinen Andacht und Klängen des Posaunenchores zieht der Laternenzug durch die Straßen Meisenweg, Im Gründchen, Lerchenweg, Hauptstraße, Zum Strandbad, Engerweg und Schulstraße zur Mehrzweckhalle. Dort wird das Martinsfeuer brennen und die Kinder erhalten kostenlos eine Martinsbrezel. Es wäre schön, wenn die Anlieger der Straßen ihre Häuser mit Lichtern schmücken. (red)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Totentanz von Norbert Bleidt in der Kirche

Bilder aus dem Zyklus Totentanz des Heimbacher Künstlers und Architekten Norbert Bleidt werden in der ...

Vortrag: Vorsorgevollmacht oder Betreuung?

Der AWO-Betreuungsverein Neuwied bietet am Donnerstag, dem 4. November in Kooperation mit den AWO-Betreuungsvereinen ...

Lärm durch Bauarbeiten am Schienennetz

Die DB Netz AG führt im Zuge ihres bundesweiten Sanierungsprogramms Schienenerneuerungen im Bereich der ...

Keine Angst vor Kälte

Wenn die kühle Jahreszeit anbricht, ist das für die Tierpfleger im Zoo Neuwied vielfach mit Änderungen ...

Urteil: Die aktuelle wkB-Satzung in Erpel ist nichtig

Die Satzung über die wiederkehrenden Ausbaubeiträge in Erpel ist nichtig, dies hat das OVG Koblenz als ...

Ohne Führerschein und Zulassung Unfall gebaut

Bei der Verkehrsunfallaufnahme in Unkel stellte die Linzer Polizei fest, dass der verunfallte Motorradfahrer ...

Werbung