Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Sankt Martin reitet im Puderbacher Land

Im Puderbacher Land werden in diesem Jahr die Kinderaugen wieder strahlen, wenn Sankt Martin in den einzelnen Orten zum Umzug bittet. Nachstehend die Übersicht über die einzelnen Umzüge, soweit sie uns bekannt sind.

Symbolfoto

Dernbach
Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach e.V. lädt alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde am Donnerstag, dem 11. November 2021 zum traditionellen Martinsumzug ein. Angeführt vom „St. Martin auf dem Pferd“, dem Posaunenchor Urbach und gesichert durch die Freiwillige Feuerwehr Dernbach startet der Umzug um 18 Uhr am Kindergarten „Spatzennest“ und führt durch folgende Straßen:
Start Kindergarten – Mittelstraße – An den Buchen – Gartenstraße – Hauptstraße – Schönblick – Maischeider Weg bis zum Parkplatz am Sportplatz (Ortseingang). Aufgrund der Gefährlichkeit sind Pechfackel oder ähnliche Brennkörper nicht erlaubt.

Der Martinszug endet auf dem Parkplatz am Ortseingang, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird und jedes Kind bis 12 Jahren kostenfrei eine Martinsbrezel und Kakao erhält. Im Anschluss werden Würstchen, Kinderpunsch und Glühwein zum Kauf angeboten. Bitte bringen Sie Ihre eigene Tasse mit.

Döttesfeld
Leider müssen in diesem Jahr, aufgrund der Corona-Pandemie, die Kinder wieder auf den Martinszug und die Nikolausfeier am Tunnel verzichten. Weitere Coronafälle in der Gemeinde haben den Bürgermeister bewogen, diesen Schritt zu gehen.

Muscheid
Am 6. November startet um 17.30 Uhr der St.-Martins-Umzug am Brunnen/Spielplatz. Um Muscheid im Lichtermeer erstrahlen zu lassen, sind besonders alle Kinder eingeladen mit ihren Laternen am Umzug teilzunehmen (Fackeln erst ab 12 Jahren). Musikalische Unterstützung des St.-Martin-Umzugs bietet dabei der Musikverein Maischeid-Stebach, begleitet wird der Zug von der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach. Der Abend klinkt mit großem St.-Martins-Feuer und Weckmännern für die Kinder am Sportplatz aus. Auch für das leibliche Wohl der Erwachsenen wird bestens gesorgt sein.



Oberdreis-Dendert
Der Laternenumzug ist am 13. November. Treffen um 17.30 Uhr an der evangelischen Kirche Oberdreis zum Laternengottesdienst. Anschließend begleitet Martin die Teilnehmer hoch zu Ross durch Oberdreis bis zum Backes. Dort warten Kakao und auch die Weckmänner auf die Laternenkinder. Auch für Erwachsene ist gesorgt.

Puderbach
Freitag, 12. November, Start um 18 Uhr an der Holzbachtalschule. Das Martinsfeuer wird am Bahnhof in Puderbach abgebrannt.

Rodenbach

Samstag, 6. November, um 18 Uhr, treffen in der Sonnenstraße. Nach dem Umzug gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Kakao, Getränke, Bratwürstchen und eine kleine Überraschung für die Kinder

Urbach
Am Freitag, dem 12. November findet der St. Martinszug in Urbach statt, zu dem Ortsgemeinde und Verkehrs- und Verschönerungsverein einladen. Treffen um 18 Uhr vor dem evangelischen Gemeindehaus. Nach einer kleinen Andacht und Klängen des Posaunenchores zieht der Laternenzug durch die Straßen Meisenweg, Im Gründchen, Lerchenweg, Hauptstraße, Zum Strandbad, Engerweg und Schulstraße zur Mehrzweckhalle. Dort wird das Martinsfeuer brennen und die Kinder erhalten kostenlos eine Martinsbrezel. Es wäre schön, wenn die Anlieger der Straßen ihre Häuser mit Lichtern schmücken. (red)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrsunfall in Bad Hönningen: 22-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

Bad Hönningen. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtete von dem Vorfall, der sich am Montagmorgen ereignete. Eine 22-jährige ...

Sankt Katharinen: Pkw-Fahrerin touchiert umgestürzten Baum auf der Fahrbahn

Sankt Katharinen. Eine unerwartete Begegnung mit einem Baum auf der Fahrbahn führte zu einem Vorfall, der für eine 52-jährige ...

Der Kartenvorverkauf für die Traditionssitzung der Ehrengarde Neuwied hat begonnen

Neuwied. Was noch nach einem wilden Durcheinander aussieht, wird sich zum diesjährigen Sessionstanz formieren. Aber nicht ...

Kinder schreiben in Unkel Briefe ans Christkind

Unkel. Adventliche Stimmung soll am Samstag vor dem zweiten Adventssonntag in die Unkeler Altstadt einziehen. Am Samstag, ...

Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der erste Unfall ereignete sich am Montag (27. November) um 8.30 Uhr auf der A48 in Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der ...

Bürgermeister lud die Anwohner zur Ortsbegehung "Waldbreitbach Vor Ort" ein

Waldbreitbach. Kürzlich trafen sich alle auf dem Marktplatz in Waldbreitbach, dieser wird als Parkplatz genutzt und hier ...

Weitere Artikel


Totentanz von Norbert Bleidt in der Kirche

Anhausen. Die Eröffnungsrede hält Dr. Ute Hartmann, Neuwied. Auf der Orgel spielt Werner Pollmann, Anhausen.

Für die ...

Vortrag: Vorsorgevollmacht oder Betreuung?

Neuwied. Als Gast konnte der ehemalige Betreuungsrichter Axel Bauer aus Frankfurt am Main gewonnen werden. Axel Bauer ist ...

Lärm durch Bauarbeiten am Schienennetz

Neuwied. Durch die Bauarbeiten kann es in den nachfolgenden Zeiträumen zu erhöhten Lärmbeeinträchtigungen kommen:

Von ...

Keine Angst vor Kälte

Neuwied. Bei anderen Tieren werden isolierende Lamellenvorhänge vor den Stalltüren angebracht und wärmende Strohmatten aufgeschichtet. ...

Urteil: Die aktuelle wkB-Satzung in Erpel ist nichtig

Erpel. Es ist der Bürgerinitiative damit gelungen, dass die wkB-Satzung, die gegen das geltende Recht verstoßen hat, aufgehoben ...

Ohne Führerschein und Zulassung Unfall gebaut

Unkel. Am 28. Oktober 2021 kam es gegen 18:45 Uhr in der Ortslage Unkel zu einem Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer befuhr ...

Werbung