Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Stefan Wirth als stellvertretender Wehrführer des Löschzuges Puderbach wiedergewählt

Stefan Wirth ist seit zehn Jahren stellvertretender Wehrführer des Löschzuges der Feuerwehr Puderbach. Die Amtszeit ist nach den Bestimmungen des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz auf zehn Jahre befristet. Insofern war eine Wiederwahl oder Neubesetzung erforderlich.

Stefan Wirth wird von Bürgermeister Mendel für weitere zehn Jahre vereidigt. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Puderbach. In der Sitzung des Löschzuges wurde Hauptbrandmeister Stefan Wirth zur Wiederwahl vorgeschlagen. Unter der Leitung von Bürgermeister Volker Mendel fand die geheime Wahl durch den gesamten Löschzug statt. Stefan Wirth wurde mit sehr großer Zustimmung der Kameradinnen und Kameraden wiedergewählt.

In Anwesenheit der Wehrleitung fand im Anschluss die notwendige Bestellung und Vereidigung als Ehrenbeamter durch den Bürgermeister statt. Bürgermeister Volker Mendel gratulierte, auch im Namen der gesamten Wehrleitung, dem Kameraden Wirth und wünschte ihm Glück und ein gutes Händchen für die weitere Zusammenarbeit. Stefan Wirth dankte den Kameraden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sportlerehrung der Stadt Bendorf

Sie haben in den letzten beiden Jahren Siege errungen, Bestleistungen aufgestellt und auf regionaler, ...

Gemeinsam statt einsam in Bad Honnef

„Nach der Vermittlung durch die Mitarbeiterinnen des Sozialamts haben wir miteinander telefoniert und ...

Das Leben bis zum Ende gestalten

Manchmal kommt das Lebensende unverhofft und überraschend, dann sind alle Pläne und Vorbereitungen außer ...

Jäger des verlorenen Schatzes - vom Kunstraub in Antike und Gegenwart

Als vor einigen Jahren der Begriff der "Beutekunst" die Runde in der Öffentlichkeit macht, dachte man ...

Tag gegen Schlaganfall: Symptome erkennen und richtig handeln

Am 10. Mai ist "Tag gegen Schlaganfall" zur Aufklärung und Prävention. Allein in Deutschland erleiden ...

Ellen Demuth: Schutz der Kinder muss Vorfahrt haben

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat angekündigt, die bisherige 90-prozentige finanzielle Förderung ...

Werbung