Werbung

Nachricht vom 25.10.2021    

Johannes Hörter zum Bürgermeister-Kandidaten für VG Dierdorf nominiert

Am Freitag, dem 22. Oktober trafen sich die SPD-Ortsvereine Dierdorf und Maischeid zur Mitgliederversammlung im Tannenhof, um Ihren Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf zu nominieren.

Von links: Guido Kern, Cecilé Kroppach, Horst Rasbach, Johannes Hörter und Michael Mahlert. Fotos: SPD

Dierdorf. Johannes Hörter stellte sich hier der Abstimmung der SPD-Mitglieder. Diese schenkten ihm einstimmig (bei einer Enthaltung) das Vertrauen. Mit diesem fantastischen Ergebnis geht Johannes Hörter nun engagiert in den anstehenden Wahlkampf.

Johannes Hörter, aufgewachsen und bis heute wohnhaft in Großmaischeid, ist 52 Jahre alt und Vater einer achtjährigen Tochter. Hauptberuflich ist Johannes Hörter seit über zwanzig Jahren bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Prüfung und Beratung kommunaler Betriebe (unter anderem Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, Schwimmbäder, Energieversorger, Pflegeeinrichtungen und im öffentlichen Personennahverkehr) unterwegs.

Das Arbeiten mit den Menschen in den öffentlichen Verwaltungen, die Fähigkeit des Hereinarbeitens in neue Sachverhalte und Projektarbeit, die Sichtweise auf Unternehmenszahlen und rechtliche Rahmenbedingungen im Speziellen und mit Blick auf das große Ganze sind dabei „sein tägliches Brot“. Einen reichen Erfahrungsschatz in der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Unternehmen hat er damit erlangt und dies soll auch eins seiner Steckenpferde im neuen Amt werden.

Auch kommunalpolitisch hat Johannes Hörter einiges vorzuweisen. Seit 2004 ist er Mitglied im Ortsgemeinderat Großmaischeid und seit 2009 im Verbandsgemeinderat Dierdorf. Er war Beigeordneter der Ortsgemeinde Großmaischeid von 2009 bis 2019 und begleitet aktuell die Posten des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Verbandsgemeinderat Dierdorf und im Ortsgemeinderat Großmaischeid.



Auch im Ehrenamt ist Johannes Hörter stark in der Region verwurzelt. Seit Jahrzehnten ist er aktives Mitglied und Vorsitzender des Spielmannszuges Großmaischeid.

In seiner Bewerbungsrede stellte Johannes Hörter die Schwerpunkte seines Handlungsplans für die Verbandsgemeinde Dierdorf heraus. Beim Thema Umwelt- und Klimaschutz benannte er konkret eins seiner Ziele: „Wir brauchen eine Managerin oder einen Manager für die kommenden Klima- und Umweltvorgaben und -vorhaben. Der Klimaschutz als größte, ökologisch sowie ökonomisch wichtigste Aufgabe unserer Zeit braucht für die komplexen Aufgaben speziellen Sachverstand in der Verwaltung unserer Verbandsgemeinde. Super Erfahrungen haben Nachbarkommunen bereits gemacht!“

Dabei geht es ihm konkret darum, den Haushalten und Unternehmen zu helfen. Sie mitzunehmen auf dem Weg zur Umsetzung von Maßnahmen, der Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln und Aufdeckung von Einsparpotentialen.

Michael Mahlert (1. Kreisbeigeordneter und stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender) stellte abschließend nochmals heraus, dass sich die SPD in der VG Dierdorf glücklich schätzen kann, einen solch qualifizierten Kandidaten gefunden zu haben.

Cecilé Kroppach, Guido Kern und Philipp Rasbach sagten für die Ortsvereine ihre volle Unterstützung im anstehenden Wahlkampf zu. Sie freuten sich ebenfalls dem Bürger ein Angebot mit einem bürgernahen und heimatverbundenen Kandidaten machen zu können. (PM)


Mehr dazu:   Bürgermeisterwahl Dierdorf  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

SPD-Ortsverein Puderbach: Traditionelles Heringsessen mit politischen Impulsen

Der SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Aschermittwoch sein traditionelles ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Rheinland-Pfälzer gestalten Koalitionsverhandlungen in Berlin mit

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen für ein schwarz-rotes Regierungsprogramm auf Hochtouren. ...

Wissing: Infrastruktur und Verteidigung - Eine untrennbare Verbindung

Volker Wissing, der scheidende Bundesverkehrsminister, spricht sich für das geplante Milliardenpaket ...

Rheinland-pfälzischer Landtag startet als erstes deutsches Parlament auf TikTok

Der rheinland-pfälzische Landtag erweitert seine Social-Media-Präsenz und ist nun auch auf der Plattform ...

Weitere Artikel


Termine der Martinszüge in Neuwied

Wenn die Martinszüge durch Neuwieds Innenstadt und die Stadtteile ziehen, beginnen Kinderaugen zu strahlen. ...

Stoffmarkt in Neuwied: Ein Paradies für Selbermacher

Am Samstag, dem 6. November, von 10 bis 17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in ...

SV Windhagen: Robin Heßler erzielte das Tor des Tages zum 1:0

In der 1. Halbzeit konnten die knapp 70 Zuschauer, die bei schönem Herbstwetter den Weg ins Stadion Windhagen ...

Corona im Kreis Neuwied: Alle Indikatoren steigen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 25. Oktober 47 neue Corona-Infektionen im Kreis über ...

Gottesdienst: Bibeltexte und das digitale Zeitalter

Können uns die alten Bibeltexte auch heute noch etwas sagen und weiterhelfen? Ja, meinen die Mitglieder ...

Mitgliederversammlung der Frauen Union

Monika Krautscheid-Bosse bleibt die alte und neue Vorsitzende der Frauen Union im Kreis Neuwied. Einstimmig ...

Werbung