Werbung

Nachricht vom 20.10.2021    

Zwei Ladestationen für Elektro-Autos auf dem Bad Honnefer Rathausplatz

Zwei Plätze, um Elektro-Autos aufzuladen, sind auf dem Bad Honnefer Rathausplatz reserviert. Die Ladestationen werden von der Bad Honnef AG betrieben. Bürgermeister Otto Neuhoff wies darauf hin, dass die Stadt Bad Honnef durch eine neue Beschilderung klargestellt hat, dass auch der zweite Platz für das Aufladen von Elektro-Fahrzeugen eingerichtet ist und die Fläche nicht als Parkplatz für Autos mit Verbrennungsmotor dient.

Zwei Plätze für die E-Ladestation auf dem Rathausplatz – v. l.: Anke und Matthias aus Langenfeld, Bürgermeister Otto Neuhoff und Petra aus Duisburg. Foto: privat

Bad Honnef. Neu und nutzerfreundlich ist außerdem, dass die Ladezeit jetzt zwei, statt einer Stunde dauern darf.

Gerade als Bürgermeister Otto Neuhoff die neue Beschilderung begutachtete, wurden die beiden Plätze besetzt, um E-Autos aufzuladen. Die Insassen eines der E-Autos waren ein Paar, das eine weitere Tour unternommen hatte. Sie hatten sich vorgenommen, die Ladezeit zu nutzen, um sich in der Bad Honnefer Innenstadt umzusehen und eventuell einen Kaffee zu trinken.

Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Das ist ein schöner Effekt, dass durch die Ladestationen Besucherinnen und Besucher in die Bad Honnefer Innenstadt gelockt werden. Diesen zusätzlichen Nutzen nehmen wir gerne an – für eine lebendige Innenstadt. Immer mehr Elektroautos werden zugelassen und diesem Trend tragen die Stadt Bad Honnef und die Bad Honnef AG Rechnung.“

Ladestationen im Netzgebiet der Bad Honnef AG: https://www.bhag.de/ladeinfrastruktur


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Weitere Artikel


Neue IHK-Initiative: „Junges Unternehmernetzwerk Neuwied“

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied initiiert ein neues Netzwerk für junge Unternehmer aus dem Landkreis ...

Neujahrskonzert 2022: Italien steht im Fokus

Mit einem italienischen Abend, der unter dem Motto „Con piacere“ (mit Vergnügen) steht, beginnt die Konzertsaison ...

Neuer Vorstand der FWG St. Katharinen gewählt

Kürzlich fand nach langer Coronapause endlich eine Mitgliederversammlung der FWG St. Katharinen mit persönlicher ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz liegt bei 55,7

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 20. Oktober 26 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Wäller Markt lädt Einzelhandel und Erzeugerbetriebe zu Info-Veranstaltungen ein

Nach der erfolgreichen Durchführung von mehreren Online-Info-Veranstaltungen für den Einzelhandel und ...

Kleiner Wäller Wolfsteine: Wanderfreude für die ganze Familie

Die Kleinen Wäller sind Rundtouren, welche dank kürzerer Distanzen auch oft als Spazierwege bezeichnet ...

Werbung