Werbung

Nachricht vom 16.10.2021    

917 Zuschauer sehen 4:2-Bären-Sieg

Die ersten drei Punkte der Saison 2021/22 befinden sich auf dem Konto des EHC „Die Bären" 2016 e.V.. In der Qualifikationsrunde zur Regionalliga-West gewannen die Neuwieder ihr Heimspiel gegen den EHC Troisdorf vor einer beeindruckenden Kulisse von 917 Zuschauern mit 4:2 (2:1; 0:0; 2:1).

Björn Asbach (rechts) war der erste Torschütze im Icehouse nach über anderthalbjähriger Spielpause. Foto: Verein

Neuwied. Es war für die Bären die erwartet undankbare Aufgabe. Hatte die Mannschaft von Trainer Leos Sulak im Vorfeld der Partie erst sieben Trainingseinheiten absolviert und kein einziges Testspiel bestritten, so besaß Troisdorf deutlich mehr Zeit, sich auf die Runde vorzubereiten. Wenn von den Gastgebern obendrein noch jeder erwartet, dass sie den Gegner, der vor der Corona-Pause noch in der Landesliga spielte, souverän schlagen, dann kann da schon eine gewisse Verkrampfung eintreten.

Das war im ersten Abschnitt beim Torabschluss zu häufig der Fall. Neuwied fand gut in die Begegnung, aber die Chancenausbeute entpuppte sich noch nicht als das Gelbe vom Ei. Der Puck hätte weitaus häufiger als nur zweimal hinter Stephan Schwarz einschlagen können, wenn nicht sogar müssen. Björn Asbach erzielte im ersten Eishockeyspiel im Icehouse nach über anderthalb Jahren das erste Tor (7.). Die Bären drängten auf das zweite, doch zunächst erwischte Daniel Niestroj seinen Ex-Klub eiskalt. Mit einem Konter glich er zum 1:1 aus (15.).

Wofür Janeck Sperling dann sorgte, bezeichnet man im US-Sport als „Buzzer Beater". Quasi mit der Schlusssirene des ersten Abschnitts verschaffte der Neuzugang aus Krefeld den Deichstädtern wieder einen kleinen Vorteil. Zum Bully kam es zwischen Einschuss und Kabinengang erst gar nicht mehr.

Im zweiten Durchgang geriet Sand ins Neuwieder Getriebe. Zahlreiche Unterbrechungen und Scharmützel taten der Begegnung nicht gut, der Spielfluss hakte. Dementsprechend überraschte es nicht, dass zwischen der 21. und 40. Minute keine weiteren Treffer fielen.

Gemessen an den Spielanteilen und Chancen, hatte das Team von Leos Sulak die Partie eigentlich im Griff, aber das sah in der 54. Minute auf der Anzeigetafel plötzlich ganz anders aus: Victor Zimmermann egalisierte per Nachschuss das Ergebnis. Dustin-Joel Schneider war zuvor an Felix Köllejan gescheitert. Nicht, dass Troisdorf das Kommando übernommen hätte, aber die Gäste konnten sich in der Phase dann doch etwas deutlicher aus der Neuwieder Umklammerung lösen. Die Bären reagierten prompt.



Nachdem Niestroj wegen eines Checks gegen den Kopf von Schiedsrichter Daniel Melcher mit einer Matchstrafe belegt in die Kabine geschickt worden war, nutzen die Gastgeber das Powerplay zum Heimsieg. Maximilian Wasser verwertete den Pass von Nolan Redler zum 3:2, und nur 26 Sekunden vollendete Redler seinen eigenen Abpraller zum 4:2-Endstand.

„Ich habe meiner Mannschaft gesagt, dass wir uns so teuer wie möglich verkaufen wollen. Das haben wir getan", fasste Troisdorfs Trainer Daniel Walther die Partie zusammen. Bären-Coach Leos Sulak sah natürlich noch reichlich Steigerungspotenzial: „Im ersten Drittel haben wir ganz ordentlich gespielt. Taktisch müssen wir uns aber noch klüger verhalten."

Neuwied: Köllejan – Pering, Steinschneider, Hellmann, D. Schlicht, Neumann, Berk - Redler, S. Asbach, Schramm, Litvinov, Apel, Fröse, Häufler, B. Asbach, Galke, Sperling, Wasser, Sauer.

Troisdorf: Schwarz – Kühlem, Klein, Metzen, O. Zimmermann, Czaika, Hubert, Elten, Kleimann, V. Zimmermann, Arkuszewski, Hallmann, Wonde, Hering, Niestroj, Morys, Schneider, Schäfer, Grivalet.

Schiedsrichter: Daniel Melcher.
Zuschauer: 917.
Strafminuten: 21 : 15 + Matchstrafe gegen Niestroj.
Tore: 1:0 Björn Asbach (Neumann, Sperling) 7', 1:1 Daniel Niestroj 15', 2:1 Janeck Sperling (Pering) 20', 2:2 Victor Zimmermann (Schneider) 54', 3:2 Maximilian Wasser (Redler) 55', 4:2 Nolan Redler 55'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Sanierung Kunstrasenplatz in Roßbach dringend nötig

Roßbach. Beim Austausch mit den Verantwortlichen des SV Roßbach/Verscheid über das weitere Vorgehen wurden auch Fragen förderfähiger ...

Weitere Artikel


Letzte Hilfe Kurs findet online statt

Unkel. Die erfahrene und zertifizierte Kursleiterin vermittelt Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe zur Sterbebegleitung ...

Polizei Straßenhaus sucht Zeugen zu Unfallfluchten

Verkehrsunfallflucht
Dernbach. Die Geschädigte parkte ihren PKW Opel Astra auf dem Mitfahrerparkplatz in Dernbach bei Dierdorf. ...

Lärmschutz an Schienenwegen - Forderungen an die Politik

Kreis Neuwied. Obwohl mit dem Schienenlärmschutzgesetz 2017 ein erster Schritt zur Bekämpfung von Lärmspitzenwerten getan ...

Tourplan des Impfbusses im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Impfbuslinien sind flächendeckend im Land unterwegs. In der zweiten Oktoberhälfte fahren die Busse nun auch ...

Fünfte Demografiewoche - Angebote aus Neuwied zu Neuem Wohnen

Neuwied. Aus dem „gewoNR-Mieterwohnprojekt“ stammt von Hildegard Luttenberger die Idee, aus 24 Halbsätzen 12 Aussagen zu ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz sinkt weiter

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet am heutigen Freitag insgesamt 19 Neuinfektionen. Neun der 19 Neuinfektionen wurden über ...

Werbung