Werbung

Nachricht vom 14.10.2021    

26. Bendorfer Wirtschaftstag am 3. November

„Transformation der Wirtschaft durch den Klimawandel – eine Chance für Bendorf“ lautet das Motto des 26. Bendorfer Wirtschaftstages, der am Mittwoch, 3. November, um 19 Uhr in der Krupp’schen Halle auf dem Denkmalareal Sayner Hütte stattfindet.

Der Bendorfer Wirtschaftstag findet in der Krupp’schen Halle statt. Foto: M. L. M. Engel

Bendorf. Das jährliche Treffen von Wirtschaft und Politik, Handel und Tourismus, Verwaltung und Medien wurde 1995 von der Stadt Bendorf initiiert und dient zum Austausch von Informationen und Erfahrungen.

Das Thema ist hochaktuell: Wir leben in einer Zeit des rasanten Wandels, die vergleichbar ist mit der industriellen Revolution zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Industrialisierung hat zu grundlegenden gesellschaftlichen und sozialen Umbrüchen und letztlich zum heutigen Wohlstand der Industrienationen geführt.

Die Folge der Industrialisierung ist der Klimawandel. Lange geleugnet und verdrängt, kommt er nun mit voller Wucht auf uns zu. Das erfordert schnelle, aber auch durchdachte und komplexe Lösungen. Gerade die Wirtschaft steht in fast allen Bereichen vor einer großen Herausforderung. Bendorf möchte dies auch als Chance begreifen und versucht, über ein neues Stadtentwicklungskonzept transformative Lösungen zu finden.

Ein Zukunftsthema für Bendorf ist dabei das Thema Wasserstoff, welches beim diesjährigen Wirtschaftstag exemplarisch für den bevorstehenden Transformationsprozess beleuchtet wird. Die Stadt Bendorf hat einen Förderantrag als Wasserstoff-Region in der Kategorie HyStarter gestellt und wurde unter 65 Bewerbern als eine von 15 Regionen in Deutschland ausgewählt.



Nadine Hölzinger, Geschäftsführerin der Spilett New Technologies GmbH, Berlin, wird die Stadtverwaltung im Rahmen des HyStarter-Projekts im kommenden Jahr organisatorisch und inhaltlich beraten, um konkrete Projektideen für Wasserstoffkonzepte zu erstellen. In einem Vortrag gewährt sie beim Wirtschaftstag Einblicke in dieses zukunftsträchtige Thema.

Interessierte Unternehmer und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen sind möglich bis spätestens 28. Oktober per E-Mail an margret.heinrich@bendorf.de oder telefonisch unter 02622-703-173.

Es gilt die 2G+ Regelung, daher wird darum gebeten, bei der Anmeldung auch den Impfstatus mitzuteilen. Da nur die nach der aktuellen Corona-Regelung vorgegebene Anzahl von Personen an der Veranstaltung teilnehmen kann, gilt der Zeitpunkt der Anmeldung.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

BHAG Wärmewochen: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe

Die Bad Honnef AG (BHAG) bietet im September 2025 eine Aktion für Hausbesitzer an, die auf Wärmepumpen ...

Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

APA Brands Events Solutions: Neuwieder Spezialist für Großereignisse im Fokus

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen informierten sich in Neuwied bei ...

Neuer Dorfladen in Roßbach öffnet seine Türen

Nach jahrelanger Planung ist es endlich soweit: In Roßbach eröffnet der Dorfladen "Nah Super". Der neue ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Bischof Bätzing bei Diakonat-Fortbildung in Waldbreitbach

Aktuell findet bereits zum dritten Mal der Vorbereitungskurs "Diakonische Leitungsdienste für Frauen ...

Kaffee und Crêpes an der Unkeler Rheinpromenade

Der Bummel entlang der einmaligen und autofreien Rheinpromenade von Unkel lässt sich jetzt mit einer ...

Präsentation des Reliefs einer Silberdose für Carmen Sylva

Für Carmen Sylva hatte Gabriel Hermeling eine Silberdose mit dem Relief „Der Lebenslauf“ gefertigt. Ein ...

2. Rheinbreitbacher Dorf- und Büchereirallye 2021

Die Bücherei Rheinbreitbach bietet allen interessierten Kindern und Familien ab dem 16. Oktober 2021 ...

RV Kurtscheid lädt zum Reitertag ein

Der Reiterverein Kurtscheid (RVK) veranstaltet am Sonntag, dem 17. Oktober 2021, seinen Reitertag. Neben ...

VC Neuwied reist nach Straubing

Straubing an der Donau und Neuwied am Mittelrhein haben sportlich einiges gemeinsam: In beiden Städten ...

Werbung