Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen anwendungsorientierte Wissenschaft und praxisorientierte Themenfelder zusammen. Geplant wurde das Projekt bereits vor einem Jahr und ist nun endlich in Präsenz möglich.

Teilnehmende des Projektforums (Fotoquelle: IHK-Akademie Koblenz e.V.)

Koblenz/Region. 12 Vertreter aus dem Fachbereich I der Koblenzer Universität und den IHK-Bildungseinrichtungen, IHK-Akademie Koblenz und Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz, trafen sich zu einem Projektforum zum Thema Berufliche Bildung und Organisation in den Räumlichkeiten der IHK-Akademie.

Verschiedene gemeinsame Aktivitäten gibt es schon lange. Beispiele aus der Vergangenheit sind unter anderem die Projekte Lernen nach Lernpausen (2015/16), Trendforschung und Zielgruppen (2017/18), Didaktische Potenziale von VR-Medien (2018/19) oder ein Social Media Konzept (2020/21).
Basierend auf der erfolgreichen Zusammenarbeit wird nun die Idee verfolgt, der Kooperation ein regelmäßiges Forum für einen gezielten Transfer zu bieten. Mit Vertretern aus verschiedenen Abteilungen und Fächern werden aktuelle Ideen, Probleme und Herausforderungen diskutiert, die dann gezielt als Projektvorhaben in Zusammenarbeit in die Wege geleitet werden können.



Win-Win-Effekt
„Wir freuen uns auf eine engere Verzahnung mit den IHK-Bildungseinrichtungen, da für unsere Studierenden und uns der enge Praxisbezug sehr bereichernd ist“, so Prof. Dr. Nicole Hoffmann von der Universität Koblenz-Landau. Das Team von IHK-Akademie und Gastronomischem Bildungszentrum rund um die Geschäftsführerin Dr. Sabine Dyas sieht eine Reihe von Ansätzen für die weitere Zusammenarbeit, beginnend bei Fragen der Gestaltung von Lernmaterialien über Befragungen bis hin zu Evaluationsprojekten.
Ziel ist ein Win-Win-Effekt wechselseitigen Transfers, wobei die Bildungseinrichtungen von den Potenzialen anwendungsorientierter Wissenschaft profitieren und die Universität in Lehre und Forschung Zugang zu aktuell praxisrelevanten Themenfeldern und Problemen gewinnt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Eingeschränkte Öffnungszeiten im evm-Kundenzentrum

Das Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein (evm) in Linz schränkt seine Öffnungszeiten kurzfristig ...

Gute Aufstiegschancen bei der Stadtverwaltung Neuwied

Einen wichtigen Schritt ihrer Karriere machten zehn junge Menschen jüngst in der Stadtverwaltung Neuwied. ...

Verkehrsunfallflucht in Rengsdorf - Zeugenaufruf

Weil ein Fahrer mit seinem weißen Fahrzeug zu weit links fuhr, kam es zu einem Spiegelunfall in Rengsdorf. ...

"MINSKI"-Programm im November 2021

Auch die beiden letzten Monate dieses Jahres bieten Ihnen ein buntes Programm an internationalen ausgezeichneten ...

Polizei Linz kontrollierte und nahm Unfall mit Bus auf

In ihrem aktuellen Pressebericht schreibt die Polizei Linz von ihrer Arbeit am Dienstag, dem 12. Oktober. ...

Weiterbildung in Betrieben wird von Arbeitsagentur umfassend gefördert

Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer ist ein wesentlicher Baustein zur Lösung des Fachkräftebedarfs. ...

Werbung