Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Die Westerwälder können sich auf Martinsumzüge und Weihnachtsmärkte freuen

Von Wolfgang Tischler

Am Freitag wurde die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung durch das Gesundheitsministerium in ihrer Gültigkeit verlängert. Die Änderungsverordnung tritt am Sonntag, dem 10. Oktober, in Kraft.

Weihnachtsmärkte können in 2021 wieder stattfinden, hat die Landesregierung verkündet. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Mainz. „Wir kommen in der Pandemiebekämpfung weiter voran. Unser Warnstufenkonzept hat sich bewährt und wird daher fortgesetzt. In diesem Jahr wird es wieder Martinsumzüge geben können. Diese werden als Veranstaltung ohne Kontakterfassungspflicht ermöglicht und können auch von Musikgruppen begleitet werden. Das ist ein schönes Signal in Richtung mehr Normalität vor allem für Familien mit Kindern. Das Basteln von Laternen kann also losgehen“, sagte Gesundheitsminister Clemens Hoch.

Darüber hinaus können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auch auf Weihnachtsmärkte freuen. „Wir arbeiten in enger Abstimmung mit der kommunalen Familie daran, dass wir uns im Land sicher in Adventsstimmung bringen können. Zum jetzigen Zeitpunkt steht dem Genuss von Glühwein und gebrannten Mandeln nichts im Wege“, sagte der Minister. Es sei vorgesehen, dass zeitnah gemeinsam mit der kommunalen Familie Regelungen insbesondere zur Praktikabilität von Kontrollen des 2Gplus-Modells erarbeitet werden, die den genauen Veranstaltungsrahmen festlegen und somit auch den Organisatoren von Advents- und Weihnachtsmärkten Planungssicherheit geben.



Durch die Verlängerung regelt die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung auch weiterhin, dass in Rheinland-Pfalz künftig über die Sieben-Tage-Inzidenz hinaus, die Faktoren Hospitalisierungsinzidenz und Intensivbettenauslastung wesentliche Maßstäbe für weitergehende Schutzmaßnahmen sein werden. Der Warnwert reicht von Stufe 1 bis Stufe 3, die jeweils dann ausgerufen werden, wenn mindestens zwei der drei Leitindikatoren erreicht werden. Laut Landesregierung ist ein möglicher Lockdown nicht mehr als Schutzmechanismus vorgesehen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Leserbrief: Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung!

Neuwied. Zu dem Thema der nachstehende Leserbrief: "Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung: Dies zeigt sich einmal mehr ...

Liberaler Stammtisch: Technologieoffen in die Zukunft

Linz. Zum Thema Energie konnte mit Christian Weber der Kommunalmanager der Syna für den Abend gewonnen werden. Weber arbeitete ...

Engerser Sozialdemokraten fordern Tempo 30 für ihren Stadtteil

Neuwied-Engers. "Was in der Landeshauptstadt Mainz möglich ist und in der Millionenmetropole Paris, sollte auch im Stadtteil ...

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus ...

VG-Rat Dierdorf beschließt Gebührenerhöhung für Hallenbad Aquafit

Dierdorf. Die Besucherzahlen hängen natürlich zu einem hohen Maße von der günstigen und familienfreundlichen Preisstruktur ...

SPD-Fraktion erbittet Auskunft zu "Erneuerbare Energien" in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf. Aus der Presse war beziehungsweise ist zu erfahren, dass sich im Bereich der Verbandsgemeinde die Ortsgemeinde ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Kreis Neuwied. Die Zahl der Wolfsrisse steigt – jüngst vor allem in den Verbandsgemeinden Asbach und Altenkirchen-Flammersfeld ...

Demuth: Sanierung von maroden Landesstraßen im Kreis Neuwied ist Thema

Linz. Demuth berichtet: „Gemeinsam mit Orts-, Stadt- und Verbandsbürgermeister habe ich diese Liste erarbeitet. Der Zustand ...

Rahmenprogramm zur Ausstellung „WERK!“

Neuwied. Mit Arbeiten von Nicole Ahland, Norbert Bleidt, Ibrahim Erdogan, Elmar Hermann, Anne Louise Hofmann, NUANS, Felicitas ...

Von Mühlendorf zu Mühlendorf: Geld und aktive Fluthilfe für Insul

Neuwied/Insul. Insul ist für die funktionsfähige Wassermühle am Ortseingang bekannt, die ebenfalls von der Ahrflut beschädigt ...

900 Euro für Bolivien erspielt und erlaufen

Neuwied. Der Sinn: Statt Eintrittsgeld baten die Pfadfinder um eine Spende im Rahmen der Bolivienhilfe-Aktion, mit der Projekte ...

1. Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied muss beim USC Münster antreten

Neuwied. Selten hat eine Mannschaft nach einer Niederlage so viel Sympathie erfahren wie die Liganeulinge nach der Leistungssteigerung ...

Werbung