Werbung

Nachricht vom 22.09.2021    

Delegationen aus Asbacher Land zu Gast in Schleswig-Holstein

Am 17. September waren je eine Delegation der Ortsgemeinde Windhagen und der Verbandsgemeinde Asbach zu Gast in den Holstenhallen in Neumünster (Schleswig-Holstein).

Von links: Markus Harf (1. Beigeordneter VG Asbach), Eberhard Mandel (Beigeordneter OG Windhagen), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen), Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Hans Dieter Geiger (1. Beigeordneter Windhagen), Torsten Geerdts (Staatssekretär). Foto: Tim Wessel

Windhagen. Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther und die Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung, Frau Dr. Sabine Sütterlin-Waack hatten unter anderem im Namen des schleswig-holsteinischen Kabinetts die Einsatzkräfte der verschiedenen Hilfsorganisationen, die zur Hilfe an der Ahr aktiv waren, zu einem Helferfest eingeladen.

Die Einsatzkräfte, bestehend aus zwei Kontingenten von jeweils rund 700 Personen waren vom 20. bis 30. Juli in Windhagen – als zweitgrößten Bereitstellungsraum für die Fluthilfe an der Ahr – untergebracht.

In ihren Ansprachen bedankten sich Ministerpräsident Daniel Günter und Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack bei den Einsatzkräften, aber auch bei den Vertretern der Ortsgemeinde Windhagen und der Verbandsgemeinde Asbach für die hervorragende Unterbringung und die gute Betreuung ihrer Einsatzkräfte.



Der 1. Beigeordnete Markus Harf überbrachte die Grüße des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Asbach, Michael Christ und lobte in seiner Rede die Entsendung der „besten Kräfte des Landes“ zur Fluthilfe in Rheinland-Pfalz.

Martin Buchholz, Windhagens Ortsbürgermeister, bedankte sich für das besondere Engagement der Einsatzkräfte, die hunderte Kilometer gereist waren, um hier in Rheinland-Pfalz zu helfen. Außerdem freute er sich darauf, dass die freundschaftlichen Kontakte zu den Einsatzkräften hoffentlich auch zukünftig aufrechterhalten werden können.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Waldbildungstage des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Waldwirtschaft braucht gezielte Unterstützung. Informations-Veranstaltungen des Kreiswaldbauvereins zu ...

Spannende Zeitreise in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts

Seit vielen Jahren sind sie mit “Zeppelin!” bundesweit auf den Bühnen zu Gast: der Hamburger Autor Alexander ...

Neuwieder Evensong

Der nächste Neuwieder Evensong findet am Sonntag, dem 10. Oktober um 18 Uhr in der St. Matthias-Kirche ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl berichtet

Die positive Mitgliederentwicklung setzte sich auch während der Pandemie fort. VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl ...

Stadtsoldaten Linz unterstützen Benefizkonzert

Das Format NEK steht für „Nit esu kniestich“. Bis heute wurden Spendengelder für Hilfsbedürftige in Höhe ...

Stiftung Aktive Bürgerschaft zeichnete Schule Schloss Hagerhof aus

Wichtiger Besuch hatte sich auf der Streuobstwiese der Schule Schloss Hagerhof eingefunden. Aus Berlin ...

Werbung