Werbung

Nachricht vom 21.09.2021    

Leichtathletikfest in Dierdorf

Bei den diesjährigen Meisterschaften des Leichtathletikbezirks Koblenz mit integrierten Kreismeisterschaften des Landkreises Neuwied konnten die angereisten und heimischen Athleten bei bestem Wetter viele Erfolge und Bestleistungen feiern.

Tamira, Selin und Julie. Fotos: Verein

Dierdorf. Die unter Beachtung der Corona-Auflagen gut organisierte Veranstaltung begann mit Einlagewettbewerben über 100 Meter. Hier siegte Pierre Bilo vom ausrichtenden TuS Dierdorf in der Männerklasse nach überstandener Verletzung in 11,02 Sekunden, was bereits zum Auftakt der Veranstaltung eine der herausragenden Leistungen bedeutete. Hinter Pierre landeten Thilo Schneider und Alexander Bohr mit gebührendem Abstand auf den Medaillenrängen.

Nora Kern bestätigte über 100 Meter bei den Frauen ihr gutes Leistungsniveau mit 13,34 Sekunden. Am Nachmittag konnte Nora über 200 Meter ebenfalls mit 27,75 Sekunden überzeugen, zumal sie diese Strecke ohne Konkurrenz absolvieren musste.

Bei der männlichen Jugend U 20 erzielte Michael Bosec 12,29 Sekunden. Annika Schneider (wU18) belegte Platz 4.

Eingerahmt von den Rahmenwettbewerben fanden die Meisterschaften im Drei- und Vierkampf der Jugend U16 und U14 sowie in den Einzelwettbewerben der Schülerinnen und Schüler U12 statt.

Auch hier gab es bereits zu Beginn einen Höhepunkt, was die Spannung betraf. In einem packenden gemischten Staffellauf über 6 mal 50 Meter war von Beginn an ein Kopf- an Kopfrennen zu beobachten. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen, sodass alle Mannschaften fast gleichzeitig auf die Zielgerade einbogen. Dank der gelungenen Stabwechsel konnte der TuS Dierdorf einen hauchdünnen Vorsprung von 9/100 Sekunden vor dem stark aufkommenden VfL Waldbreitbach ins Ziel retten. Nur 29/100 Sekunden später erreichte das ebenfalls starke Team der LG Rhein-Wied das Ziel. Im siegreichen Team liefen Runar Kneutgen, Tim Stania, Emma Fenske, Luis Lehmann, Matias Rudolph und David Knaupe.

Im Dreikampf der w14 siegte Lena Ries vom TuS deutlich vor ihren Mannschaftsmitgliedern Selin Alizada, Julie Gansemer und Marleen Saftig. Lena lag in allen drei Teildisziplinen (100 Meter14,77 Sekunden, Kugelstoßen 6,96 Meter und Weitsprung 3,79 Meter) vorn.

In der Altersklasse w15 gewann Tamira Kohn konkurrenzlos. Alle fünf Teilnehmerinnen konnten sich zudem über den Mannschaftssieg freuen.

Im Vierkampf, bei dem zusätzlich der Hochsprung hinzukommt, konnte Selin Alizada vor Julie Gansemer den Meistertitel einheimsen.

Enger als bei den Mädchen ging es bei den Jungen der Altersklasse M12 her. Mit 1004 Punkten lag Noah Mahmoud (TuS) mit gerade einmal 10 Punkten vorn. In der AK M13 wurde Tristan Kneutgen Vizemeister. Beide Athleten gewannen den Titel im Vierkampf, allerdings traten hier die Gäste aus Waldbreitbach und Neuwied nicht mehr an.

Wertvolle Erfahrung konnte Aimée Heyduck sammeln. In ihrem ersten Wettkampf belegte sie im Dreikampf der Jugend W13 Platz 7 und im Vierkampf Platz 6. Herauszuheben ist ihre sehr gute Ballwurfleistung von 36 Meter.



Pech hatte Johanna Marker in der Jugend W12. Mit nur einem Punkt Rückstand verpasste sie einen Medaillenrang im Dreikampf. Unmittelbar hinter ihr landeten Anna Kessel und Lina Schüler, die im Vierkampf Platz 4 und 5 erreichten.

Bei den Kindern der Altersklassen W/M 10 und 11 ging es um Einzeltitel. Auch hier lässt sich die Erfolgsbilanz des TuS sehen. Über 50 Meter siegte in der M11 Matias Rudolph vor Luis Lehmann. Im Weitsprung drehte Luis den Spieß um und gewann mit 3,53 Meter und gerade einmal 2 Zentimeter Vorsprung. Im Ballwurf ließ sich wiederum Matias den Sieg nicht nehmen und gewann überlegen mit 33,50 Meter. Im abschließenden 800 Meter-Wettbewerb lagen die Vereinskameraden lange Zeit gleichauf. Erst auf der Zielgeraden entschied Matias den Wettbewerb für sich und lief in 3:18,96 Minuten gut 2/10 Sekunden vor Luis durch die Lichtschranke.

In der Altersklasse M10 gewann Runar Kneutgen über 50 Meter in 8,14 Sekunden. David Knaupe belegte Rang 6 und Tim Stania Platz 8 unter 11 Teilnehmern. Im 800 m-Lauf erreichte David Knaupe Platz 3, Runar Kneutgen und Tim Stania belegten die Plätze 5 und 6.

In der Klasse W11 belegten die TuS-Athletinnen Emma Fenske und Syndy Back in allen Disziplinen gute Mittelfeldplätze. Emma wurde dabei Dritte über die doppelte Stadionrunde.

Sehr gut war das Abschneiden in der AK W10. Luisa Prinz gewann über 50 Meterin 8,34 Sekunden, Angelina Jalowoy wurde Fünfte vor Mirah Mahmoud. Clara Bock belegt Rang 9. Im Weitsprung konnte Angelina die Bronzemedaille mit 3,20 Meter gewinnen. Auch im Ballwurf konnten Medaillen gewonnen werden. Mirah wurde Zweite vor Luisa. Clara wurde Vierte und Angelina Fünfte. Beim 800 Meter-Lauf konnte Luisa den 2. Platz vor Angelina und Mirah sichern. Clara wurde Siebte.

Während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am frühen Nachmittag bereits ihre Urkunden und Medaillen in Empfang nehmen konnten, gab es zum Abschluss noch einen spannenden 400 Meter-Lauf der mJugend U18 und U20. Hier lief der jüngere Bengt Burbach etwas schneller an und hatte auf der Gegengerade einen leichten Vorsprung vor Michael Boseck. Beide liefen eine starke Kurve und auf der Zielgeraden gaben sie noch einmal alles. Bengt verteidigte seinen Vorsprung und erreichte das Ziel in guten 54,29 Sekunden. Michael kam knapp dahinter in 55,05 Sekunden ins Ziel.

Am Rande der Veranstaltung wurde auch an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal gedacht. Der TuS Dierdorf spendete den Flutopfern 500 Euro zum Wiederaufbau ihrer Sportstätte in Dernau/Ahr. Die 1. Vorsitzende Walburga Rudolph überreicht den Spendenscheck an Jens Fahrenbruch, LG Blau-Gelb Dernau in der LG Kreis Ahrweiler. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: 32 neue Fälle gemeldet

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 21. September 32 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Manfred Plag feiert 50. Dienstjubiläum

Der Geschäftsführer des Jobcenters im Landkreis Neuwied, einer gemeinsamen Einrichtung aus Agentur für ...

Sanierung K 10 zwischen Roßbach und Welkenbach

In der Zeit vom 27. September bis voraussichtlich Ende Oktober wird die Kreisstraße 10 zwischen den Ortslagen ...

Kinder erkunden neue mobile Kletterbox auf dem Schulhof

Auf dem Schulhof der Marienschule klettern, rutschen und balancieren die Kinder auf einem neuen, multifunktionalen ...

Kunstausstellung „WERK!“ auf dem Rasselsteingelände

WERK! bezeichnet sowohl Arbeitsplatz als auch Kunstobjekt, WERK! ist deutsch und klingt zugleich ein ...

Pianist Marcelo Amaral spielt im Kurhaus Bad Honnef

Ein „Liedbegleiter der Superlative“: Der von der New York Times gefeierte Pianist Marcelo Amaral spielt ...

Werbung