Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2021    

Abenteuer Wasser mit „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit"

Das evangelische Familienzentrum „Unterm Regenbogen" in Bad Honnef ist in diesem Jahr erstmals Kooperationspartner des Bildungsnetzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit". Christina Gilbert, stellvertretende Leiterin der Einrichtung und ihr Erzieherinnen-Team sind begeistert.


Maria-Elisabeth Loevenich mit den Schlaufüchsen des Familienzentrums „Unterm Regenbogen" am O-Bach in Selhof. Foto: privat

Bad Honnef. Denn die Bad Honnef AG unterstützt die Kinder- und Familienbildungsstätte nun mit Bildungsangeboten im Rahmen ihres CSR-Projektes „Nachhaltigkeit lernen in der Region" bei der Umsetzung ihrer Vision, Leitstelle für soziale Gestaltungsprozesse zu werden.

Das Projekt nimmt Bezug auf die ökologischen, naturwissenschaftlich-technischen und kulturellen Bildungsbereiche und hilft Kindern und ihren Familien in ihrer direkten Umgebung Umwelt- und Ressourcenschutz zu lernen.

Die lebenswichtige Bedeutung sauberen Grund- und Trinkwassers war Inhalt und Schwerpunkt des ersten Vorschultreffens mit „Droppy", dem BHAG Wassertropfen, und bildete für die zweiundzwanzig Schlaufüchse einen abenteuerlichen Einstieg in die Vorschul-Bildungsarbeit des Kitajahres 2021/22. Schnell wurde klar: „Wir wollen mehr wissen und in die Tiefe gehen!" Und so folgten die Kinder beim zweiten Treffen Maria-Elisabeth Loevenich, die das Projekt durchführt, an wichtige Referenzorte ihres Heimatortes. Dabei wurden Schieber und Hydranten-Schilder rund um den Kindergarten genauso unter die Lupe genommen wie die Tiefen des Selhofer O-Baches.

„Die kleinen Wassertiere wollen auch leben!", verkündete Hanna am Ende des zweiten Vormittages und nahm stolz ihren Wasser-Pass entgegen, der sie als frisch getaufte Wasser-Botschafterin ausweist. Die kreativen Erfahrungen und der Austausch über die lebenswichtige Bedeutung sauberen Wassers für Mensch und Natur haben in allen Schlaufüchsen, Empathie geweckt und ihnen neue Perspektiven eröffnet. Deshalb werden die Familien der Schlaufüchse freundlich gebeten, sich auch auf das Abenteuer einzulassen und ihre Kinder beim Schutz des Wassers zu unterstützen. Ob beim Blumen gießen aus der Regentonne, beim Duschen oder beim Müll aufsammeln. Jeder kleine Beitrag zählt und hilft auch kommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
(PM)




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Sieg für Lina Braun beim 9. HBT Cup in Dierdorf

Für viele Starter des KSC das erste Turnier nach langer Pause. Der Nachwuchs konnte hier voll überzeugen. ...

Grundsteinlegung für Lehrschwimmbad in Bad Honnef-Aegidienberg

Außen ist das Gebäude schon gestrichen und innen sind fast alle Kacheln verlegt. Bis zum Ende des Jahres, ...

Kanalbaumaßnahmen in Hauptstraße und Siegburger Straße notwendig

Bei Untersuchungen der Stadtwerke Bendorf wurden an den Kanälen der Siegburger Straße und der Hauptstraße ...

Sechs Titel bei Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften

Auch bei den Rheinlandmeisterschaften im Mehrkampf in Diez trumpfte die Trainingsgruppe des VfL Waldbreitbach ...

Schülerinnen und Schüler im Austausch mit DDR-Spitzensportler

Am 9. September konnten die Schülerinnen und Schüler der Deutsch-Leistungskurse in der Stufe 13 (BGY ...

Der Druidensteig: Etappe 5 von Betzdorf zur Grube Bindweide

Kurz, aber oho! So kann man die fünfte und vorletzte Etappe des Druidensteigs wohl beschreiben. Mit etwas ...

Werbung