Werbung

Nachricht vom 11.09.2021    

Menzenberger Sporthalle wieder für die Nutzung freigegeben

Trotz der herausfordernden Arbeitsbedingungen für die Schadstoffsanierung konnte die Menzenberger Sporthalle in Bad Honnef in kürzester Zeit wieder für die Vereine und den Schulsport freigegeben werden. Architekt Michael C. Deisenroth ist sichtlich stolz, dass die Arbeiten im geplanten Zeitrahmen über die Sommerferien abgeschlossen werden konnten.

Menzenberger Sporthalle wurde nach der Sanierung für die sportliche Nutzung wieder freigegeben – v. l.: Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef Holger Heuser, Architekt Michael C. Deisenroth, Jörg Sudmann (Techn. Gebäudemanagement), Frank Beckmann (Techn. Gebäudemanagement), Fabiano Pinto (Leiter Geschäftsbereich Städtebau). Foto: privat

Bad Honnef. Die Vorbereitungen für das Förderprojekt, bei dem die Mantelbebauung der Menzenberger Sportanlage durch einen Neubau ersetzt werden soll, war der Anlass, dass Fachleute sich die Halle im Frühjahr angesehen hatten. Außerdem sollten die Lichtverhältnisse für die Aufzeichnungen der Spiele der Basketballer, den Dragons, verbessert werden. Bei den Untersuchungen dazu wurde Ende Mai allerdings festgestellt, dass als Dämmmaterial im Deckenzwischenraum der Abhangdecke KMF (Künstliche Mineralfasern) verwendet worden waren, was unter dem Verdacht steht, krebserregend zu sein. Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef erklärte beim Freigabetermin: „An dem Tag, an dem die Stadt Bad Honnef über die Belastung informiert wurde, haben wir auf der Stelle drei Schritte unternommen: Die Halle wurde sofort gesperrt, eine Messung eventueller Schadstoffbelastungen in der Halle beauftragt, welche glücklicherweise negativ war, und die Schadstoffsanierung angestoßen.“

20 Tonnen Dämmmaterial wurden aus dem Dach der Halle und Umkleidekabinen entfernt. Architekt Michael C. Deisenroth fügte hinzu: „Das, was wir hier geleistet haben in dieser kurzen Zeit, war ein Wahnsinn. Respekt vor den Menschen, die das unter schwierigen Arbeitsbedingungen in den Vollschutzanzügen und Masken gemacht haben.“

Zum Abschluss wurde die Halle gründlich gereinigt. Noch einmal wurden Messungen durch den Sachverständigen vorgenommen, die wiederum keine Belastungen ergaben.

Die Halle hat sich verändert. Die Tragkonstruktion und die Lüftungsleitungen sind sichtbar. Michael C. Deisenroth sagte: „Ganz oben sieht man nun unter die Kupfereindeckung des Daches, wenn es regnet, trommelt es zart. Bis zur energetischen Instandsetzung wird die Halle so bleiben.“ Rund 350.000 Euro hat die Schadstoffsanierung gekostet.

Der Trakt mit den Umkleidekabinen hat sich erheblich gesetzt, während die Bodensubstanz für die Halle aufgrund einer durchgängigen Bodenplatte gut ist. Mit den Planungen für das Quartierszentrum und damit den Planungen für den Abriss des Trakts mit den Umkleidekabinen wird voraussichtlich im Jahr 2022 begonnen. Die Schadstoffe sind bereits entsorgt, was die Arbeiten erheblich erleichtern wird. Ökologische Vorgaben und Barrierefreiheit sind nur zwei der vielen Kriterien, die beachtet werden müssen.

Die Hallenbeleuchtung jedenfalls macht sich gut und ist für die Kameraaufzeichnungen von den Spielen der Dragons mehr als stark genug. Mit jetzt 1050 Lux übertrifft sie die verlangten Anforderungen von 750 Lux sogar um einiges. Erster Beigeordneter Holger Heuser bekräftigte: „Wir sind froh, dass wir die Halle wieder nutzen können. Das Architekturbüro, die beteiligte Sanierungsfirma und die Verwaltung haben an einem Strang gezogen, um die Sporthalle Menzenberg schnell und sicher zu sanieren.“





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Samira Mujezinovic erkämpft sich Bronze bei der Youth League

Samira Mujezinovic vom KSC Puderbach sichert sich Platz drei und rutscht vor auf Platz 13 in der Weltrangliste. ...

Trunkenheitsfahrt und Beleidigung

Durch Zeugen wurde am Samstagabend, dem 11. September gegen 20 Uhr, ein PKW gemeldet, der in Schlangenlinien ...

Konzert: „Die Winterreise - Wilhelm Müller und Franz Schubert“

Am Sonntag, dem 19. September, findet um 17 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied das Konzert ...

Grüne Jugend Neuwied: Jung, dynamisch, grün

Am Abend des 9. September legten im Bootshaus Neuwied, elf junge, an Politik Interessierte, den Grundstein ...

Marienhaus Klinikum: Patientensicherheit wird aktiv gelebt

Am 17. September findet der Welttag der Patientensicherheit statt. Er soll auf die Bedeutung der Patientensicherheit ...

Familie Digital - Projekt der Familien- und Erziehungsberatungsstelle

Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Köngiswinter (FEB) stellte ihr ...

Werbung