Werbung

Nachricht vom 09.09.2021    

Marienhaus-Gruppe gedenkt der Opfer der Ahr-Flutkatastrophe

Fast acht Wochen nach der verheerenden Flut, die weite Teile des Ahrtales zerstört hatte, gedachte die Marienhaus-Gruppe der Opfer dieser Katastrophe.

Die Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe und die Waldbreitbacher Franziskanerinnen hatten zum Dank-Gedenk Gottesdienst in die Mutterhauskirche eingeladen. Fotonachweis: Andrea Schulze

Waldbreitbach. In einem Dank-Gedenk-Gottesdienst, der gemeinsam mit den Waldbreitbacher Franziskanerinnen in deren Mutterhauskirche stattfand, wurde zudem auch all den unzähligen Helferinnen und Helfern gedankt, die bis heute den Menschen vor Ort Unterstützung gewähren.

„Uns alle in der Geschäftsführung war es ein persönliches Anliegen, als Unternehmen mit starken christlichen Wurzeln, diesen Gottesdienst zu feiern“, sagte Dr. Jochen Messemer, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe. „Drei unserer Einrichtungen, das Krankenhaus Maria Hilf, das Seniorenzentrum St. Anna sowie das Hospiz im Ahrtal, haben Schaden genommen und rund 100 Mitarbeitende sind unmittelbar von der Flut betroffen. Sie haben zum Teil ihre gesamte Habe verloren.“ Dennoch sei es gelungen, direkt in einen Krisenmodus umzuschalten und die Hilfe zu leisten, die in der akuten Situation vor Ort nötig war. „Dabei haben wir große Unterstützung durch die Hilfs- und Rettungskräfte sowie das THW erfahren.“ Dafür dankt Dr. Jochen Messemer allen Helferinnen und Helfern.

„Wir können nur erahnen, welch unglaubliches Leid die Menschen vor Ort erfahren haben“, sagte Schwester Edith Maria Magar, die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. „Uns ist bewusst, dass sie die Folgen noch lange erdulden müssen.“ Die Schwestern sind tief betroffen über die vielen Opfer in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen, über die vielen zerstörten Existenzen und den unermesslichen Schaden in den Städten und in der Natur.



Das Krankenhaus Maria Hilf und das Hospiz im Ahrtal waren durch die Flut so betroffen, dass beide Einrichtungen geräumt werden mussten. Mit technischer Unterstützung durch das THW konnte im Krankenhaus jedoch die Notfallversorgung für die Bevölkerung aufrechterhalten werden. Zusätzlich wurde hier eine Notunterkunft für obdachlos gewordene Menschen eingerichtet und eine Anlaufstelle für betroffene Anwohner und Hilfskräfte. Sie erhielten Essen, Getränke und Hygieneartikel. Zudem wurde mit Unterstützung der Firma Schneidereit professionell die Möglichkeit geschaffen, hier Wäsche zu waschen und zu trocknen. Nach nur vier Wochen konnte das Krankenhaus Maria Hilf wieder seinen Normalbetrieb aufnehmen und bietet nun als einzige Klinik in der Region die medizinischen Grund- und Regelversorgung wieder in vollem Umfang an.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September, 20 Uhr bis 30. September, 10 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, ...

Rheinbreitbach: SMS-Betrug durch angeblichen Sohn

Rheinbreitbach. Am 29. September erhielt eine 62-jährige Geschädigte aus Rheinbreitbach eine SMS, in der sich der Täter als ...

St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Roßbach/Wied. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die ...

Defektes Kabel führte zu Stromausfall in Asbach

Asbach. Am Freitagabend, 29. September, kam es gegen 18.22 Uhr in Teilen von Asbach, Bühlingen, Limbach/LNR, Neustadt (Wied) ...

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied feiert Richtfest

Neuwied. Beim Richtfest wurde der nächste Termin für die Einweihung des Hospizes auf Ende August 2024 angedacht. Aus heutiger ...

Auf ein Wort: Jan Einig bietet Sprechstunde in Feldkirchen an

Neuwied. Nun bietet sich den Bürgern aus Feldkirchen die Gesprächsmöglichkeit am Mittwoch, 25. Oktober. Die Sprechstunde ...

Weitere Artikel


Kuppert schrammt knapp an DM-Bronze vorbei

Neuwied. Im Hochsprung stieg Kuppert bei 1,70 Meter ein und meisterte diese Höhe genauso wie die 1,75 Meter und die 1,79 ...

Wäller Markt startet radikal regional - Finanzierung steht

Montabaur. Der Wäller Markt ist eine regionale Plattform für den gesamten Westerwald für den Onlinehandel, einschließlich ...

PKW-Fahrer bringt Radfahrerin zu Fall und flieht

Neuwied. Zeugen zufolge hat der Fahrer oder die Fahrerin eines roten Ford Kuga beim Einfahren in den Kreisel eine dort fahrende ...

Holger Wolf neuer Vorsitzender im Kreisverband Neuwied

Leutesdorf. Die Wahl war notwendig geworden, da der bisherige Vorsitzende Hendrik Krahl das Amt aus gesundheitlichen Gründen ...

Freude und Stolz bei der Sportlerehrung des VfL Waldbreitbach

Waldbreitbach. Findet diese Ehrung normalerweise auf der alljährlichen Jahreshauptversammlung statt, musste in diesem Jahr ...

Medizinischer Notfall führt zu Unfall auf der Autobahn A3

Neustadt. Aufgrund eines medizinischen Notfalls kam der Fahrer zwischen den Anschlussstellen Neustadt und Neuwied nach rechts ...

Werbung