Werbung

Nachricht vom 02.09.2021    

Defibrillator für die freiwillige Feuerwehr Großmaischeid

Die Freiwillige Feuerwehr Großmaischeid kann nun noch bessere Hilfe leisten. Durch den Förderverein wurde ein vollautomatischer Defibrillator angeschafft und die Feuerwehrangehörigen wurden im Umgang mit dem medizinischen Notfallgerät geschult.

Von links: Thomas Kaballo, Marc Weber, Martin Ehl. Foto: Feuerwehr

Großmaischeid. Über 100 000 Menschen versterben jährlich in Deutschland an plötzlichem Herztod. Ein Defibrillator kann hier Leben retten. Bei plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand unterbricht der Defibrillator das lebensbedrohliche Herzkammerflimmern mit gezielten Elektroschocks. Der Ersthelfer kann das Herz mit einer Herzdruckmassage wieder in den normalen Rhythmus bringen.

Im Notfall kommt es allerdings auf den richtigen und vor allem schnellen Einsatz des Gerätes an. Im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes zählt jede Minute. Bereits nach drei bis fünf Minuten ohne Reanimation treten erste bleibende Hirnschäden ein, nach acht bis zehn Minuten besteht nahezu keine Überlebenschance



Daher ist nicht nur das Vorhandensein von Notfallausrüstung wichtig, sondern auch die Personen, die diese zum Einsatz bringen können.

So ließen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großmaischeid in die Funktionsweise des Defibrillators einweisen. Thomas Kaballo von der Firma WERO erklärte die Handhabung des Gerätes und ließ die anwesenden Kameraden an einer Reanimationspuppe trainieren.

"Wir hoffen, dass wir das Gerät nie einsetzen müssen! Aber für den Ernstfall sind wir nun bestens gerüstet", bekräftigen übereinstimmend der 1. Vorsitzenden des Fördervereines, Martin Ehl und Wehrführer Marc Weber.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ausbildungsbeginn bei der Stadt Bad Honnef

Auf fünf junge neue Auszubildende kann die Stadt Bad Honnef seit dem ersten September und ersten August ...

Der Druidensteig: Etappe 3 von Daaden zum Elkenrother Weiher

Auf der dritten Etappe des Fernwanderwegs Druidensteig haben Wandernde eine etwas weniger anspruchsvolle ...

Mobiler Taubenschlag für Bad Honnefer Stadt-Tauben

Gerd hat sein neues Zuhause schon bezogen. Er ist eine der ersten Tauben, die in den mobilen Taubenschlag ...

Sicher Zuhause leben: Der Hausnotruf des DRK hilft!

Es ist so schnell passiert: Ein falscher Schritt, ein Sturz, Aufstehen unmöglich – und nun? In solchen ...

Corona im Kreis Neuwied - auch Schulen und Kita betroffen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 2. September 37 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

evm will "Energieschub für Vereine" liefern

Einen "extra Energieschub" in Form von finanzieller Unterstützung lobt die Energieversorgung Mittelrhein ...

Werbung