Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Dorfabend auf Marktplatz an der Pfarrkirche Heimbach-Weis

Die Pandemie hat auch in Heimbach-Weis dafür gesorgt, dass seit Monaten keine Veranstaltungen und Feste im Neuwieder Stadtteil durchgeführt werden konnten. Viele Vereine konnten Jubiläen nicht feiern und auch einige Traditionsveranstaltungen mussten abgesagt werden.

Grafik: Veranstalter

Neuwied. Den Heimbach-Weiser Vereinen war schnell klar, dass im feierfreudigen Dörfje eine gemeinsame Veranstaltung unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen, den ersten Schritt in Richtung Normalität bilden soll. Kurzentschlossen hat sich ein Organisationsteam für einen gemeinsamen Dorfabend auf dem Heimbacher Marktplatz gefunden.

Am Samstag, 4. September startet um 17 Uhr der Dorfabend mit einem kurzweiligen Bühnenprogramm der musikalischen Vereine des Dorfes und vielen Überraschungen. Abgerundet wird das Programm mit einem großen Zapfenstreich zu Ehren des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein.

Nach der Flutkatastrophe war den Organisatoren schnell klar, dass der Abend zugunsten der Opfer stattfinden soll. Viele Heimbach-Weiser helfen seit Wochen ehrenamtlich bei den Aufräumarbeiten oder waren als Einsatzkräfte vor Ort. Die Katastrophe an der Ahr ist nur wenige Kilometer entfernt und mit dem Dorfabend möchten die Heimbach-Weiser einen kleinen finanziellen Beitrag für den Wiederaufbau sowie die betroffenen Menschen leisten. Daher wird der Gesamterlös des Abends den Flutopfern im Ahrtal zugutekommen.

Die Organisatoren freuen sich bei freiem Eintritt auf einen gemütlichen Abend für den guten Zweck. Am Veranstaltungstag werden alle erforderlichen Corona-Regelungen verantwortungsvoll umgesetzt, sodass einem sicheren Feiervergnügen nichts im Wege stehen wird. Beim Einlass gilt die 3G-Regelung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


Glückliche Gewinnerin freut sich über Premium Grill

Neuwied. Starpac ist das Mehrwertkonzept der Sparkasse Neuwied – zusätzlich zu den modernen und leistungsstarken Kontomodellen ...

Aufbau einer integrativen Taekwondo Gruppe in Neuwied

Neuwied. Mit Beginn des neuen Schuljahres bietet das Trainerteam um Cheftrainer Manuel Skora zweimal pro Woche allen Interessenten ...

Kinder- und Jugendtheaterfestival - Kopfüber ins Vergnügen

Neuwied. „Besonders junge Menschen und Theaterinteressierte sollten sich diese großartige Gelegenheit in Neuwied nicht entgehen ...

Axel Braun: Vierzig Jahre im Dienst für die Bürger

Neuwied. 1981 der Berufseinstieg bei der Bezirksregierung Koblenz, die es seit 2000 in ihrer damaligen Form nicht mehr gibt ...

Ferienmusik zum Ferienende - Cello und Bläser im Kulturgarten Engers

Engers. Die Leitung hat der Klarinettist und Dirigent Sebastian Lastein. Der fünfzehnjährige Felix Mendelssohn komponierte ...

Campingplatz Sardella III in der Stadthalle Bendorf

Bendorf. Auf dem Campingplatz Sardella läuft eigentlich alles seinen gewohnten Gang, nur dass der Chef des Campingplatzes ...

Werbung