Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Dorfabend auf Marktplatz an der Pfarrkirche Heimbach-Weis

Die Pandemie hat auch in Heimbach-Weis dafür gesorgt, dass seit Monaten keine Veranstaltungen und Feste im Neuwieder Stadtteil durchgeführt werden konnten. Viele Vereine konnten Jubiläen nicht feiern und auch einige Traditionsveranstaltungen mussten abgesagt werden.

Grafik: Veranstalter

Neuwied. Den Heimbach-Weiser Vereinen war schnell klar, dass im feierfreudigen Dörfje eine gemeinsame Veranstaltung unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen, den ersten Schritt in Richtung Normalität bilden soll. Kurzentschlossen hat sich ein Organisationsteam für einen gemeinsamen Dorfabend auf dem Heimbacher Marktplatz gefunden.

Am Samstag, 4. September startet um 17 Uhr der Dorfabend mit einem kurzweiligen Bühnenprogramm der musikalischen Vereine des Dorfes und vielen Überraschungen. Abgerundet wird das Programm mit einem großen Zapfenstreich zu Ehren des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein.

Nach der Flutkatastrophe war den Organisatoren schnell klar, dass der Abend zugunsten der Opfer stattfinden soll. Viele Heimbach-Weiser helfen seit Wochen ehrenamtlich bei den Aufräumarbeiten oder waren als Einsatzkräfte vor Ort. Die Katastrophe an der Ahr ist nur wenige Kilometer entfernt und mit dem Dorfabend möchten die Heimbach-Weiser einen kleinen finanziellen Beitrag für den Wiederaufbau sowie die betroffenen Menschen leisten. Daher wird der Gesamterlös des Abends den Flutopfern im Ahrtal zugutekommen.

Die Organisatoren freuen sich bei freiem Eintritt auf einen gemütlichen Abend für den guten Zweck. Am Veranstaltungstag werden alle erforderlichen Corona-Regelungen verantwortungsvoll umgesetzt, sodass einem sicheren Feiervergnügen nichts im Wege stehen wird. Beim Einlass gilt die 3G-Regelung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Löwe, Elefant und Fuchs wandern mit Granatäpfeln und Grapefruits in den Farbraum

Die Kunstausstellung "Farbwanderungen" der Künstlergruppe Farbenkraft wurde am Sonntag, dem 17. August ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Schloss Arenfels: Ein Ort voller Geschichte und Zukunftspläne

Schloss Arenfels erstrahlt in neuem Glanz und zieht zahlreiche Besucher an. Ob Schulklassen, internationale ...

Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Weitere Artikel


Glückliche Gewinnerin freut sich über Premium Grill

Lara Sophie Seck aus Roßbach ist die glückliche Gewinnerin eines Premium Gasgrills im Wert von über 650 ...

Aufbau einer integrativen Taekwondo Gruppe in Neuwied

Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannte Kampfsport Taekwondo fördert Kraft, Koordination ...

Kinder- und Jugendtheaterfestival - Kopfüber ins Vergnügen

Vom 10. bis 12. September wird dem jungen Theaterpublikum in Neuwied richtig viel geboten. Unter Schirmherrschaft ...

Axel Braun: Vierzig Jahre im Dienst für die Bürger

Wer, wie Axel Braun, 40 Jahre im Öffentlichen Dienst arbeitet, blickt auf viele organisatorische und ...

Ferienmusik zum Ferienende - Cello und Bläser im Kulturgarten Engers

Alexander Hülshoff und die Philharmonischen Bläsersolisten der Villa Musica zwischen Klassik, Jazz und ...

Campingplatz Sardella III in der Stadthalle Bendorf

Schon bald wird die Stadthalle Bendorf wieder zum Campingplatz Sardella. Nach dem Erfolg von Teil I und ...

Werbung