Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Von Katharina Kugelmeier

Tierärzte schlagen Alarm! Ein von der EU geplantes, weitreichendes Antibiotika-Verbot für die Behandlung von Tieren könnte zur Gefahr für unsere Haustiere werden. Auch Pferde oder Nutztiere wären von den Folgen betroffen. Eine Petition ist bereits gestartet, um das Verbot noch zu verhindern.

(Foto: Symbolfoto Pixabay)

Wissen. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) ist alarmiert. Bereits 2019 wurde eine neue EU-Tierarzneimittelverordnung verabschiedet. In einem sogenannten Nachfolgerechtsakt müssen EU-Kommission, Mitgliedsstaaten und EU-Parlament nun bis zum Inkrafttreten des Gesetzes im Januar 2022 festlegen, welche Antibiotika künftig dem Menschen vorbehalten werden sollen. Eine Anwendung in der Tiermedizin wäre somit verboten.

Bei den Antibiotika, die von diesem Verbot betroffen wären, handelt es sich um ein komplettes Anwendungsverbot von Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation, Polymyxinen und Makroliden. Sollte dem vom Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des EU-Parlaments (ENVI) beschlossene Entschließungsantrag auch im EU-Parlament eine Mehrheit finden, wäre ein solches Verbot kaum mehr abzuwenden. Auch Ausnahmen für Einzeltiere wären dann laut Auffassung von EU-Kommission und Europäischem Tierarztverbandes FVE selbst bei schwerwiegenden Infektionen nicht mehr möglich.



Viele Krankheiten bei Tieren könnten mit einem Verbot der genannten Antibiotika nicht mehr oder zumindest nicht mehr adäquat behandelt werden. Dies hätte sowohl erhebliche Auswirkungen auf den Tierschutz, als auch dramatische Auswirkungen auf die Therapie von Tieren. Darum müssen neben Tierärzten auch die Tierhalter aktiv werden. Ab sofort gibt es in Tierarztpraxen der bpt-Mitglieder ausliegende Unterschriftenlisten, auf welchen auch Tierhalter geben werden, zu unterschreiben. Darüber hinaus gibt es eine Online-Petition, auf welcher man problemlos und mit wenig Aufwand seine Unterschrift leisten kann. Ein Teilen der Petition über Soziale Medien oder im Bekanntenkreis ist ebenfalls hilfreich, dass Tierhalter von der Problematik erfahren und rechtzeitig handeln können.


Zur Online-Petition

Weitere Informationen des Tierärzteverbands


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Corona-Gipfel: Druck auf Ungeimpfte wird verschärft

Es wird ungemütlicher für nicht Geimpfte. Ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 wird es für diese Gruppe ...

Qualifizierungsprojekt "Jump" setzt zum zweiten Sprung an

Im Juni startete in Koblenz das neue Qualifizierungsprojekt "Jump". Jetzt stehen die Teilnehmer des ersten ...

Fluthilfe Ahr: Bus statt Betriebsfest

Die Stadtwerke Neuwied spenden einen Kleinbus im Wert von 18.000 Euro für die Jugendpflege in der durch ...

Foto-Wettbewerb „Tiere im Glück“

Der Kalender des Tierschutz Siebengebirge ist schon ein wenig zur Tradition geworden. Viele Tierfreunde ...

"Kunst unter Bäumen”: Kultu(h)r auf dem Luisenplatz

Nach der Corona- Pause kann sich das kunstinteressierte Publikum nun wieder auf neue Aktivitäten und ...

Ein Piano rollt durch Neuwied

Das Amt für Stadtmarketing kündigt den nächsten unterhaltsamen Samstag an: Am 14. August besucht „Mister ...

Werbung