Werbung

Nachricht vom 07.08.2021    

Ahmadiyya Gemeinde Neuwied unterstützt an der Ahr

Gemäß ihrer Glaubenslehre, dass der Dienst an der Menschheit ein zentraler Bestandteil des Islam ist, hat die Ahmadiyya Muslim Jamaat Neuwied seit dem 17. Juli tatkräftig angepackt, als es darum ging, den Flutopfern zur Seite zu stehen.

Fotos: privat

Neuwied. Täglich wird für 500 bis 900 Personen in der Bait-ur-Raheem Moschee in Neuwied gekocht. Die Mahlzeiten werden in kleine Essenspakete verpackt und anschließend zu verschiedenen Stellen gefahren. Anfangs wurde das Essen zum Hilfszentrum am Nürburgring geliefert. Später dann auch zu verschiedenen Dörfern im Katastrophengebiet rund um Bad-Neuenahr Ahrweiler.

Die Essenszubereitung übernimmt die Ansarullah (Unterorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat). Außerdem wurde auch die Hilfsorganisation Humanity First, welche im Katastrophengebiet tätig ist, unterstützt, indem Helfer durch die Neuwieder Gemeinde zu entsprechenden Dörfern geschickt und warme Mahlzeiten bereitgestellt wurden.

Solange die Betroffenen noch Hilfe benötigen, wird die Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Neuwied auch weiterhin täglich Essen für betroffene Menschen zubereiten und zusammen mit Helfern in entsprechende Gebiete schicken.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Hochwasserkatastrophe: Wiederaufbau des Ahrtals ist "ein nationaler Kraftakt"

Sie haben einen 10-Punkte-Plan zum Wiederaufbau: Gleich zwei Wirtschaftsminister kamen in die Tischlerei ...

Alter Friedhof Neuwied offenbart seine Geheimnisse

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und konfessionsübergreifender Friedhof ...

VfL Waldbreitbach: Erfolgreiche Premiere des Bärenkopplaufs

Eine erfolgreiche Premiere konnte der VfL Waldbreitbach am 6. August feiern: Am ersten Bärenkopplauf ...

Kreis beschafft CO2-Ampeln für alle Klassenräume

Noch sind Ferien. Aber was passiert danach? Drohen angesichts steigender Inzidenzen wieder lange Quarantänemaßnahmen ...

Beim Deichstadturlaub wird ein Haus zur Leinwand

Kunst für den öffentlichen Raum, im Park, von Kindern und nach historischem Vorbild: Das städtische Sommerprogramm ...

Bad Honnef ist eine der Siegerkommunen im Bundeswettbewerb #mobilwandel2035

Die Mobilität von morgen wird und muss anders sein als heute. Die Stadt Bad Honnef stellt sich der Veränderung ...

Werbung