Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

Sitatungas: Kein Reh, sondern eine Antilope

„Schaut mal, seht ihr das Reh dort?“, so oder so ähnlich lauten viele Ausrufe, wenn die Besucher vor den Sitatungas im Zoo Neuwied stehen. Dabei ist dieses Säugetier mit den langen, staksigen Beinen eine Sumpfantilope, also ganz weit weg von einem Reh.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Zwei weibliche Sitatungas leben im größten Zoo in Rheinland-Pfalz und teilen sich die große Afrikawiese mit den Streifengnus, Watussirindern, Straußenvögeln und den Defassa-Wasserböcken. Ihren Beinamen als Sumpfantilope verdanken sie ihrem Lebensraum. Sie bevorzugen Sümpfe, Sumpfwälder, sumpfige Waldlichtungen und Dickichte an Flüssen.

„Als Anpassung an diese Heimat haben sie weit spreizbare und extrem lange Klauen“, erklärt Kurator Max Birkendorf. „So wird ein tiefes Einsinken im sumpfigen Boden verhindert. Außerdem können Sitatungas ausgezeichnet schwimmen und fliehen bei Gefahr ins Wasser, wo sie untertauchen, um sich zu verstecken. Dann sind nur noch ihre Nasen zu erkennen“, so der Kurator weiter. Mit ihren langen und auch scharfen Klauen können sie sich zudem gegen Feinde verteidigen.



Die Geschlechter der Sumpfantilopen lassen sich sehr gut unterscheiden. Die Männchen sind dunkelbraun gefärbt mit weißen Flecken und tragen gewundene Hörner. Die Weibchen dagegen haben ein rotbraunes Fell mit weißen Streifen und Flecken. Es ist also in der Tat aufgrund der Färbung der weiblichen Sitatungas ein wenig Ähnlichkeit mit Rehkitzen vorhanden, bei genauem Hinschauen erkennt man aber deutliche Unterschiede.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Achtung bei unangekündigten Anrufen

Immer mehr vorwiegend ältere Bürger aus dem gesamten Landesgebiet berichten derzeit von überraschenden ...

Das schreckliche Leiden durch Qualzuchten

Das ist die zauberhafte Gjetta, die vom Tierschutz Siebengebirge übernommen wurde. Sie ist sechs Jahre ...

Angebranntes Essen löst Großeinsatz aus

Die Polizei Linz berichtet neben einem Großeinsatz der Feuerwehren der VG Linz von einer Sachbeschädigung ...

Resto Pesto: Kartoffelpüree kann mehr

Die Erntezeit für frische heimische Kartoffeln ist in vollem Gange. Doch nach dem Kauf treiben sie oft ...

Mit 2,02 Promille andere Verkehrsteilnehmer gefährdet

Am Mittwoch, den 4. August erhielt die Polizeiinspektion Linz/Rhein gegen 21:33 Uhr Meldung über einen ...

Sina Ehrhardt verpasst haarscharf das DM-Finale

Genauso wie bei den Olympischen Spielen in Tokio ging es auch im Rostocker Leichtathletik-Stadion um ...

Werbung