Werbung

Nachricht vom 02.08.2021    

Ferienspaß im Bürgerpark Unkel

Heute für eine lebenswerte Zukunft sorgen: ökologisches Ferienprogramm für Kinder und Familien vom 23. bis 28. August im Bürgerpark Unkel.

Sie sind die neueste Attraktion im Bürgerpark. Foto: privat

Unkel. Beim diesjährigen Sommerferien-Programm von Gemeinsam für Vielfalt e.V. auf dem Gelände des ehemaligen Freibadgeländes, können Kinder und Familien sich mit allen Sinnen mit Natur und Umwelt beschäftigen. Die Woche endet mit einem Familien- und Kinderfest, bei dem Kinder auf der Bühne zeigen können, was sie gut können.

Für alle ist etwas dabei
Kreativität und Kunst, Basteln und Schrauben, Nachdenken und Diskutieren – für alle Altersgruppen und Interessen ist beim Nachmittagsprogramm von Montag bis Freitag zwischen 15 und 17 Uhr etwas dabei. Der Gemeinschaftsgarten mit seiner Tomaten-Nasch Allee, dem Kartoffel-Acker der Grundschule und dem Terrain der kleinen Wühlmäuse des nahegelegenen Kindergartens lädt zum Schauen und Kosten ein. Und die neun großen und kleinen Ziegen freuen sich an den letzten beiden Tagen auf den Besuch in ihrem Gehege. Für diese beiden Tage werden sie Gesellschaft von Schafen, Kühen und Pferden bekommen, die ebenfalls besucht werden können.



Abschluss der Woche beim Familien- und Kinderfest
Kinder werden bei diesem Fest am Samstag, den 28. August im Zentrum stehen. Bei den Angeboten wie Ponyreiten, die Tiere besuchen oder Bewegungsangeboten wird ab 12 Uhr keine Langeweile aufkommen. Auf der Bühne werden Kinder ab 13:30 Uhr zeigen, was ihnen Spaß macht und was sie draufhaben.

Anmeldung erforderlich
Um das Ferienprogramm gut organisieren zu können und für den Corona-Kontaktnachweis ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte richten Sie diese an: sibylle.meyer@gfv-unkel.de oder 02224 – 75367. Um sich das Ausfüllen des Kontakt-Nachweises am Eingang zu ersparen, kann man sich bereits auch für das Familien- und Kinderfest anmelden.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Neuwied modernisiert Sportlerehrungen: Neue Richtlinie würdigt Erfolge und Ehrenamt

Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat eine neue Richtlinie zur Ehrung sportlicher Leistungen und ehrenamtlicher ...

Weitere Artikel


Vorbereitungslehrgänge zur Fischerprüfung

Der Landesfischereiverband Rheinland-Rheinhessen e.V. bietet im Herbst vier Präsenz-Lehrgänge zur Vorbereitung ...

Bärenkopplauf – ordnungspolizeiliche Maßnahme

Beim Bärenkopplauf am Freitag, 6. August sind zur Sicherheit der Teilnehmenden ordnungspolizeiliche Maßnahmen ...

Sommerkonzert mit Friedl Fox in Bellini Senioren-Residenz Neuwied

Zum Sommerkonzert hatte die Bellini-Senioren-Residenz ihre Bewohnerinnen und Bewohner eingeladen und ...

VdK: Ursula Over nunmehr offiziell in Ruhestand verabschiedet

Durch die Corona-Pandemie musste die Verabschiedung der langjährigen Mitarbeiterin der VdK-Kreisgeschäftsstelle ...

Katastrophe im Ahrtal: Betroffene des Klimawandels?

Michaela (70) und Martin (73) aus Antweiler an der Oberahr brauchten eine kurze Verschnaufpause von der ...

Heitere Klänge in Gärten des Heinrich-Haus-Seniorenzentrums

Kaum waren die ersten Takte von „The Wild Rover“ („An der Nordseeküste“) erklungen, da tanzten und sangen ...

Werbung