Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

Die Mausefalle steht im Englischen Garten Rommersdorf

Von Helmi Tischler-Venter

Wer in den vergangenen 60 Jahren keine Gelegenheit hatte, Agatha Christies legendäres Krimi-Meisterwerk, das weltweit am längsten laufende Theaterstück zu sehen, sollte sich schleunigst einen Platz in einer Open-Air-Vorstellung des Schlosstheaters Neuwied in der Abtei Rommersdorf sichern. Vergnügliche und spannende Unterhaltung sind bereits sicher.

Dubioser Besucher im schwarzen Mantel und Hut. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Intendant und Regisseur Lajos Wenzel begrüßte voller Freude im Namen der Landesbühne Rheinland-Pfalz das Publikum, das von dem gesamten Team schmerzlich vermisst worden war. Die letzte Vorstellung hatte am 1. November stattgefunden.

Coronagerecht wurde das Krimi-Theaterstück ohne Pause durchgespielt, packende 90 Minuten lang. „Three blind mice“, das englische Kinderlied erklang zu Anfang und immer wieder während der Handlung, denn drei Mäuse wurden von einem Mörder mit dem Tode bedroht. Eine Frau hatte er laut einer Radiomeldung bereits ermordet. Der Mörder wird als Mann mittlerer Größe mit dunklem Mantel und Hut und einem hellen Schal beschrieben. Eben solche Personen schneien - im doppelten Wortsinn - in der englischen Pension Monkswell Manor ein.

Die jungen Inhaber der Pension sind Mollie und Giles Ralston, gespielt von Lilli Koehler und Dominik Penschek. Sie sind ganz neu im Metier und freuen sich auf ihre ersten Gäste. Der erste Gast (verkörpert von Birger Frehse) „möchte immer alles über die Menschen wissen“ und stellt sich als Architekt Christopher Wren vor. Danach kommt eine graue Gestalt, eine ältere Dame - Mrs. Boyle alias Gabriele Schulze, die das Hotel sehr kritisch inspiziert: „Schlampig und nachlässig, das muss ich schon sagen.“ Im gleichen verdächtigen Outfit betritt Major Metcalf (Jürgen Reinecke) die Pension, gefolgt von Miss Casewell, die ebenfalls in Schwarz-Weiß gewandet ist und einen makabren Humor zur Schau stellt. Als Überraschungsgast ohne vorherige Buchung kommt Mr. Paravicini (Heiko Haynert) mit einem kleinen Täschchen hinzu: „Ich habe keine großen Bedürfnisse. Alles, was ich brauche, habe ich in dieser Tasche.“



Die Polizei ruft an. Sie warnt die Ralstons vor dem flüchtigen Mörder und kündigt Detective Trotter an, überzeugend gespielt von Boris Weber. Der Polizist kommt auf Skiern an. Die Notgemeinschaft ist eingeschneit, alle sitzen in der „Mausefalle“, als es plötzlich eine Leiche gibt, denn die Telefonleitung ist gekappt und Trotters Skier sind verschwunden. Aufgrund der Umstände ist klar: Der Mörder muss einer von ihnen sein. Detective Trotter ermittelt, jeder verdächtigt jeden. Nichts ist, wie es scheint. Es beginnt ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel, denn die Polizei weiß, dass noch ein Mensch sterben soll.

Die spannende Kriminalgeschichte brilliert mit unvorhergesehenen Wendungen und sprachlichen Anspielungen. Die Spielfreude des Ensembles übertrug sich am „Premierenabend“, 15. Juli auf das Publikum. Der laue Sommerabend erhöhte noch das Theatervergnügen. Elf Vorstellungen im Juli stehen noch auf dem Plan für Theaterfreunde, Agatha Christie-Fans und Hobbydetektive. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Fördermittel für Auffangstation des Zoos in Neuwied

Immer wieder kommt es vor, dass Spaziergänger kranke oder verletzte Tiere finden. Die wenigsten Menschen ...

Schulleiterin Michaela Burgmaier-Wilm verabschiedet

In 2013, dem Jahr, in dem Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre dritte Amtszeit antrat, übernahm Michaela ...

Kita Rommersdorf: Erlebnisreicher Abschied im Brexbachtal

Ihren hoffentlich unvergesslichen Abschied aus der Kindertagestätte Rommersdorf verbrachten die diesjährigen ...

Rotes Kreuz im Einsatz im Hochwassergebiet

Der Rheinland-Pfälzische DRK-Landesverband meldet: Rund 1.000 Rotkreuzler sind nach Überschwemmungen ...

Corona im Kreis Neuwied: zwei Neuinfektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 16. Juli zwei neue Corona-Infektionen, eine Person ...

Kreisverwaltung koordiniert die Hilfe: Sammeladresse für Unterstützungsangebote

Die Starkregenfälle haben in unserem Nachbarkreis Ahrweiler eine Katastrophe verursacht. Zahlreiche Menschen ...

Werbung