Werbung

Nachricht vom 15.07.2021    

Erneuerung der Wasserleitung zwischen Stockhausen und Dachsberg

Die Wasserleitung zwischen der Landstraße 247 in Stockhausen und dem Hochbehälter (HB)-Dachsberg in der Stadt Bad Honnef wird vom Kreiswasserwerk (KWW) Neuwied erneuert. Die Arbeiten starteten aufgrund der kalten Witterungsverhältnisse im Juni und werden voraussichtlich im September abgeschlossen.

Von Stockhausen bis zum HB-Dachsberg erstreckt sich die unübersehbare Baustelle. Landrat Achim Hallerbach (v.r.) und SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach verschafften sich gemeinsam mit KWW-Bereichsleiter Lothar Ditscheid einen Eindruck über die derzeitigen Fortschritte vor Ort. Foto: Stadtwerke Neuwied

Neuwied. In der Vergangenheit traten in dem circa 1180 Meter langen Baubereich infolge starker Korrosion immer wieder Versorgungsunterbrechungen auf. „Die Leitungserneuerung kann parallel zur bestehenden Trasse erfolgen“, erklärt Landrat Achim Hallerbach. „Dies hat die Abstimmung mit der Stadt Bad Honnef ergeben. Somit ist eine langfristige Wasserversorgung sichergestellt.“ Die Gesamtkosten des Bauprojekts belaufen sich auf rund 356.000 Euro.

Der Erneuerungsbereich ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Zunächst wird die Zubringerleitung von Stockhausen in Richtung Windhagen (Baulänge: 380 Meter) erneuert. Anschließend wird diese Leitungserneuerung auf dem Fahrweg der vorhandenen Leitungstrasse bis hin zum HB-Dachsberg (Baulänge: 400 Meter) fortgeführt und eine Ablaufleitung zurück in Richtung Windhagen (Baulänge: 400 Meter) verlegt. Die Leitungstrassen verlaufen in land- und forstwirtschaftlichen genutzten Flächen, die im Besitz der Stadt Bad Honnef sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die Arbeiten erfolgen in einem Landschaftsschutzgebiet des Rhein-Sieg-Kreises. Aus diesem Grund musste zuerst eine Genehmigung zur Durchführung des Baueingriffs eingeholt werden“, erläutert Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied, die die Betriebsführung des KWW haben. „Wir sind froh über die konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Honnef und dem Amt für Umwelt- und Naturschutz. Ebenso, dass die bestehenden Leitungsrechte zu Gunsten des Landkreises Neuwied und des KWW weiterhin Bestand haben.“

Sobald die laufenden Baumaßnahmen im Herbst abgeschlossen sind, werden die landwirtschaftlichen Flächen durch Ausgleichsmaßnahmen wiederhergestellt. Darunter sind zum Beispiel Anpflanzungen von Bäumen oder Sträuchern zu verstehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Verbandsgemeinde Linz Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Grüne in Dierdorf starten Vorbereitungen für Landtagswahlkampf 2026

Am 3. November versammelte sich der Ortsverband Dierdorf von Bündnis 90/Die Grünen, um die strategischen ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Weitere Artikel


Hillscheider Limespfad: Rundwanderung auf den Spuren der Römer am Limes

Eine historisch spannende und wirklich schön angelegte Rundwanderung im Kannenbäckerland ist der etwas ...

Kunstprojekt an der Realschule plus Neustadt/Wied ist ein Hingucker

Was lange währte, wurde am Ende sehr gut: Das Kunstprojekt „Wandgestaltung“, das in einer Projektwoche ...

Organisatoren zufrieden mit Impf-Aktion in Fatih-Moschee

Ein rundum zufriedenes Fazit zogen die Organisatoren der Sonder-Impfaktion am Mittwochnachmittag auf ...

Nach Regenfällen: Teile des Wiedwanderwegs gesperrt

Nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage sind auf einem Streckenabschnitt des Wiedwanderwegs ...

Beim Stadtradeln machen Aktive interessante Erfahrungen

Erstmals nimmt die Stadt Neuwied an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Dabei machen die Teilnehmer ...

„Verheerende Situation“: Mehr als 200 Feuerwehrleute aus Kreis an der Ahr

Mehr als 200 Feuerwehrleute aus dem Kreis Neuwied im Hochwassereinsatz an der Ahr. Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur ...

Werbung