Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Realschule Puderbach: Werkstatt statt Klassenraum

Achtklässler der Friedrich-von Bodelschwingh-Realschule plus Puderbach besuchten zwei Wochen lang das Berufsorientierungsprogramm (BOP) der „Neuen Arbeit e.V.“ in Altenkirchen.

Fotos: privat

Puderbach. Statt Deutsch, Mathe und Englisch standen zwei Wochen lang die unterschiedlichsten beruflichen Tätigkeiten auf dem Stundenplan der Schüler der 8. Klassen der Realschule plus Puderbach. Sie nahmen am Berufsorientierungsprogramm der „Neuen Arbeit e.V.“ in Altenkirchen teil.

Zur Auswahl standen die Berufsfelder: Metall, KFZ, Holz, Bau, Textiles, Hauswirtschaft, Hotel- und Gaststättengewerbe, Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit/ Erziehung/ Pflege sowie Verkauf.

Jede Schülerin und jeder Schüler hatte sich drei Bereiche ausgesucht, um in die verschiedenen Berufe hineinzuschnuppern. So wurde fleißig gesägt, gefeilt, gemauert, Fliesen gelegt, Buchführung geübt, gekocht und gebacken, genäht, gespachtelt, Verbände angelegt, Tische eingedeckt, gebügelt und vieles mehr.



Besondere Highlights in dieser Woche waren sicherlich die Betriebsbesichtigung des Hotels „Glockenspitze“, das Dekorieren eines Schaufensters in der Möbelhalle der „Neuen Arbeit“ sowie die Mithilfe am Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt in der Fußgängerzone.
(PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


"Der Windhof": Zweiter Roman von Sonja Roos verknüpft Vergangenheit und Gegenwart

Wenn die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft und eine damalige nicht unübliche Entscheidung heute ...

Eine Region rückt rheinübergreifend zusammen

Minister Roger Lewentz verlängert Projektlaufzeit des Städtenetzwerks „Mitten am Rhein“ um weitere zwei ...

VfL Oberlahr/Flammersfeld: Taekwondo-Schwarzgurtprüfung erfolgreich bestanden

Die Abteilung Taekwondo des VfL Oberlahr/Flammersfeld kann sich über zwei
neue Danträger freuen: Dirk ...

Nixe muss Betrieb einstellen

Die starken Regenfälle in den letzten Tagen lassen die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen ...

Konzert der Klüngelköpp am 17. Juli im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

19 Einbürgerungen vollzogen

Feierstunde: Landrat Achim Hallerbach bürgert 14 Frauen und fünf Männer aus sieben Nationen ein. Sie ...

Werbung