Werbung

Nachricht vom 13.07.2021    

Sophia Junk vergoldet ihre EM

Es hat alles gepasst: Sophia Junk (LG Rhein-Wied) brachte von der Europameisterschaft der U23-Leichtathleten in Tallinn zweimal Edelmetall, darunter einmal Gold mit. Nach Silber über 200 Meter gewann die Sprinterin am EM-Abschlusstag den Titel mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel.

Sophia Junk (rechts) feiert im Kreise ihrer Staffelkolleginnen den Gewinn der Goldmedaille. Foto: Verein

Neuwied. Am Samstagabend strahlte die LG Rhein-Wied zunächst silbern. Junk sicherte sich ihre zweite Einzelmedaille bei internationalen Meisterschaften nach U20-EM-Silber über 200 Meter im Jahr 2017. „Ich denke wir hatten ideale Bedingungen, und die Zeiten zeigen das. Das Feld war sehr eng und alle Starterinnen sehr stark, sodass ich wirklich froh bin über meine Silbermedaille und meine persönliche Bestleistung", sagte sie nach dem Finale in der estnischen Hauptstadt.

Die Deutsche Meisterin steigerte ihre Zeiten von Durchgang zu Durchgang. Nach 23,15 Sekunden im Vorlauf knackte sie als Halbfinalschnellste mit 22,92 Sekunden erstmals in ihrer Laufbahn die 23-Sekunden-Marke - trotz deutlich spürbarem Gegenwind von 1,3 Meter pro Sekunde. Und auch im Endlauf ging es noch ein Stück schneller. 22,87 Sekunden bedeuteten eine weitere persönliche Bestmarke und einen Rheinland-Pfalz-Rekord. Der alte von Annegret Kroniger (22,89 Sekunden) hatte 49 Jahre lang (!) Bestand. An Dalia Kaddaria kam die 22-jährige Rhein-Wied-Sprinterin jedoch nicht heran. Die Italienerin war mit 22,64 Sekunden nicht zu halten und lief zum Saisonhöhepunkt eine europäische U23-Jahresbestleistung.

„Die Glückwunschnachrichten tickern die ganze Zeit ein", freute sich Junks Trainer Martin Schmitz. „Wir wussten, dass Sophia eine 90er-Zeit in den Beinen hat. Das zeigte bereits der Vorlauf am Freitag. Jetzt ging es sogar noch schneller. Unsere Freude über Silber ist riesig."

Schmitz und Junk brachten in der Vorbereitung eine Punktlandung zu Stande: „Das Training war genau auf diesen Tag ausgerichtet. Sophia befindet sich nun genau zum richtigen Zeitpunkt auf dem Leistungshöhepunkt. So etwas ist möglich, wenn - so wie es in diesem Jahr gelungen ist - keine Krankheiten oder Blessuren dazwischenkommen. Es ist alles perfekt gelaufen." „Ich habe mein Bestes gegeben. Diese internationale Meisterschaft ist sehr wichtig für mich, um im nächsten Jahr in der höheren Klasse eine gute Position zu bekommen", erzählte Junk.



Am Sonntag nahm die EM für Junk und ihre schnellen Sprintkolleginnen einen goldenen Abschluss. Die Staffel mit Junk auf Position drei, Startläuferin Lilly Kaden, Keshia Beverly Kwadwo auf der Gegengeraden und Talea Prepens am Ende setzte sich überlegen durch. Das DLV-Quartett hatte schon im Vorlauf einen Meisterschaftsrekord aufgestellt (43,24 Sekunden), verbesserte diesen mit einem Start-Ziel-Sieg im Endlauf auf 43,05 Sekunden und setzte seine Siegesserie (U20-Europameister 2017, U20-Weltmeister 2018, U23-Europameister 2019) fort. Junk übernahm den Staffelstab von Kwadwo als Erste und schickte Prepens mit einem noch größeren Vorsprung auf die Zielgerade. Die Silbermedaille gewann Spanien (43,74) vor Frankreich (44,15). Die als dritte ins Ziel gelaufene italienische Staffel wurde aufgrund eines Wechselfehlers disqualifiziert.

„Wir sind mit dem Ziel zur Meisterschaft gefahren, den Titel zu verteidigen. Wir haben ein sehr leistungsstarkes Team stellen können und kannten unsere Stärke sowie unsere Teamfähigkeit", sagte Junk zum Staffelerfolg. „Die Wechsel waren ausbaufähig und die Zeit von 43,05 Sekunden sagt nicht alles aus, was tatsächlich in uns steckt. Aber wir sind sehr glücklich, den Titel verteidigt und Gold gewonnen zu haben."





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


SWR-Landesschau drehte im Tierheim Ransbach-Baumbach

Die Geschichte von den unhaltbaren räumlichen und hygienischen Zuständen im Tierheim von Ransbach-Baumbach ...

"artem" portraitiert regionale Kunstszene

"Der Westerwald ist auch die Heimat vieler Künstler", resümiert der Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck ...

Ferienprogramm im Westerwald: Viele Angebote für Kinder und Jugendliche

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Glücklicherweise gibt es in diesem Jahr wieder mehr Möglichkeiten, ...

VHS Bendorf startet ins neue Semester

Die Volkshochschule Bendorf fährt ihr Kursprogramm wieder hoch: Nach dem schwierigen Frühjahr, in dem ...

Reparaturwerkstatt SPD-Engers arbeitet wieder

Es war eine gelungene Wiedereröffnung, als die SPD-Reparaturwerkstatt ihre Arbeit in Engers wieder aufnahm. ...

Bendorf: Planung Landesgartenschau schreitet gut voran

Das vormals so beliebte „Alte Kino“ in der Poststraße in Bendorf ist zu einem Ort der Kreativität, der ...

Werbung