Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Mountain-Bike-Extrem-Tour 2021

Von Förster Frank Krause

Nach einem Jahr „Corona-Pause“ konnte Revierförster Frank Krause am Samstag, den 10. Juli wieder 19 Radler begrüßen, um mit ihm eine Runde durch die heimischen Wälder zu drehen.

Die Radlergruppe am Aussichtspunkt Almblick über dem Wiedtal. Foto: privat

Anhausen. Bei strahlendem Sonnenschein startete die Gruppe vom Startpunkt Anhausen aus nach Rüscheid. Über den Dernbacher Kopf mit seinen großen Borkenkäfer-Kahlflächen führte die Tour nach Oberraden, wo Krause über die Holzverarbeitung und Geschichte des ortsansässigen Sägewerks informierte.

In einer kurzen Pause bei Straßenhaus mit Blick auf den Förderturm Willroth erfuhren die Radler einiges über die heimische Bergbaugeschichte. Über den Birkenhof ging es durchs Laubachtal nach Ehlscheid und weiter zu den Sehenswürdigkeiten Almblick und Wasserfall. Über die Laubachsmühle und Altwied rollte die Gruppe nach Oberbieber in Richtung Schwanenteich, um dann den letzten, langen Anstieg hinauf zur Braunsburg und zurück nach Anhausen zu erklimmen.

Die Gesamtstrecke war etwa 40 Kilometer lang und auch mit E-Mountainbikes gut zu bewältigen. Im nächsten Jahr soll wieder eine sportliche Radexkursion „Rund ums Aubachtal“ stattfinden.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Weitere Artikel


Staatssekretärin Steingaß zu Gast auf der Sayner Hütte

Nicole Steingaß, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport, war ...

Jugendlicher Radfahrer angegriffen und verletzt

Am Samstagabend, 10. Juli gegen 18:40 Uhr kam es in Bad Hönningen, in der Unterführung "Bärenloch" zu ...

Freie Wähler startklar für die Bundestagswahl

Der Landesvorsitzenden Stephan Wefelscheid der Freie Wähler Rheinland-Pfalz, hat am Montag beim Landeswahlleiter ...

Verwaltungen im Kreis Neuwied gehen zurück in Normalbetrieb

Die kommunalen Verwaltungen im Kreis Neuwied gehen ab dem 19. Juli wieder in den Normalbetrieb. Auf diesen ...

Westerwälder Ernte: Streuobstwiesen und heimischer Obstgenuss

Die Gemeinschaft „Wir Westerwälder“ will der heimischen Bevölkerung Informationen über die Themen Streuobstwiese, ...

Sportler aus Neuwied bei Kanurennsport-Meisterschaften

Die Neuwieder Sportler des WSV Koblenz Metternich zeigen starke Leistungen auf den Süddeutschen Kanurennsport-Meisterschaften ...

Werbung