Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Erfolgreiche Prüflinge verstärken das Team der Kreisverwaltung

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben Landrat Achim Hallerbach, Büroleiterin Diana Wonka, Ausbildungsleiterin Nesrin Uslu und Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth acht Auszubildenden der Kreisverwaltung zu ihren erfolgreich absolvierten Prüfungen gratuliert.

Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Eine zwei- bis dreijährige Ausbildung bei der Kreisverwaltung Neuwied, externe Gastausbildungen, der Besuch der Hochschule, Berufsschule sowie des Kommunalen Studieninstitutes liegen hinter den jungen Frauen und Männern. Mit den erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnissen beginnt nun der berufliche Alltag in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung.

Durch die vielfältige und vielseitige „Allrounder“-Verwaltungsausbildung können sie in den verschiedenen Fachabteilungen eingesetzt werden. „Wir sind froh, dass wir sie alle übernehmen konnten“, freute sich Landrat Achim Hallerbach, der betonte, wie wichtig es für die Kreisverwaltung ist, das Mitarbeiterteam immer wieder durch gute, selbst ausgebildete Mitarbeiter verstärken zu können.



Das obige Bild zeigt: (vordere Reihe von links) Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth, Denise Waldorf (Kreissekretärin), Kathrin Manderfeld (Kreisinspektorin), Christopher Pfleger (Kreisinspektor), Büroleiterin Diana Wonka, (mittlere Reihe von links) Julia Lorscheid (Kreisinspektorin), Selina Hillen (Kreisinspektorin), Norman Eggert (Verwaltungsfachangestellter), Ausbildungsleiterin Nesrin Uslu und (hinten Mitte) Landrat Achim Hallerbach. Auf dem Foto fehlen Lea Lorscheid und René Touby (beide Kreisinspektoren).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus im Zoo Neuwied

Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert ...

Saisonabschluss beim Leseverein Neuwied

Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Neuwied

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Weitere Artikel


Holz-Krise: Regionale Akteure wollen an Übergangslösung arbeiten

Westerwälder Landräte bringen die Vertreter der Branche an einen Tisch. Die Arbeitsgruppe unter Federführung ...

Wandern statt singen

Nach wie vor können die Mitglieder des Gesangvereins Oberbieber nicht ihrem schönen Hobby, dem Gesang, ...

„Im Hof stand das Plumpsklo“ – So war die Kindheit auf dem Land

Smartphones, zwei Autos in der Garage oder eine tägliche Dusche? All diese heutigen Selbstverständlichkeiten ...

Jetzt laufen sie wieder - 4. Biermarathon am 7. August in Hachenburg

Es war zwar auch im vergangenen Jahr gelungen, den 3. Biermarathon mit 219 Teilnehmern genehmigt zu bekommen ...

Beim wällermarkt hat es ZWÖLF geschlagen

Neben elf Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied, gesellt sich nun mit ...

Eine Kommunikationsplattform für Unkel?

Die SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Unkel hat die Bildung einer Arbeitsgruppe vorgeschlagen, die ein ...

Werbung