Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Aus „keinen Mucks“ wird „schlauer Fuchs“

Diese Woche war die Aufregung in der kommunalen Kita St. Maria Magdalena groß, denn endlich konnte, dass in der Notbetreuung begonnene Wasserprojekt, mit den Vorschulkindern abgeschlossen werden.

Foto: privat

Bad Honnef. Dazu besuchte „Droppy“, der BHAG Wassertropfen, die Kinder in ihrer Kita und fand schnell viele kleine Freunde, die ihn in Zukunft aktiv beim Trinkwasser- und Gewässerschutz unterstützen werden. Wie eine solche Unterstützung aussehen kann, lernten die Kinder in einem interaktiven Vorschulworkshop an spritzigen Experimenten, in rhythmischen Bewegungsliedern und einer Ortsbegehung an den nahe gelegenen Breitbach.

Aufmerksam und hoch motiviert waren die Jungen und Mädchen auf den Spuren des Bad Honnefer Trinkwassers und der regionalen Gewässer unterwegs und kamen dabei „Tröpfen für Tröpfchen“ der Bedeutung des Wasserkreislaufes für ihre eigene Gesundheit und für die Entwicklung der Natur näher. „Ohne Wasser geht es nicht!“, schallten die Kinderstimmen daher durch den Turnraum, den Maria-Elisabeth Loevenich, im Auftrag der Bad Honnef AG, kurzerhand in ein kleines Forscherlabor umgestaltet hatte.

Im zweiten Teil des Workshops folgte eine kleine Wanderung zur Gewässergütebestimmung des nahe gelegenen Breitbaches, die Elif besonders genoss. Denn viel zu lange durften die „Schlauen Füchse“ wegen der Corona-Pandemie nicht mehr gemeinsam in ihrer Heimatregion unterwegs sein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hier stieg der Lerneifer auf den Höhepunkt. Ella entdeckte unter Steinen den ersten Dreieckskopf-Strudelwurm, der in der Gewässergütebestimmung als „Zeigeart“ für die Gewässergüteklasse 1-2 gilt. Die Aktion endete wie immer damit, den beobachteten Tieren die Freiheit in ihrem Lebensraum Bach zurück zu geben und zu verstehen, wie wichtig es ist, keinen Müll in offenen Gewässern zu entsorgen.

Die Bildungsinitiative der Bad Honnef AG, als Trinkwasserversorger der VG Unkel, ist ein Beitrag zum UNESCO Weltaktionsprogramm „BNE for 2030“ und nimmt direkten Bezug zu UN -Nachhaltigkeitsziel 6 (SDG 6). Denn Nachhaltigkeit kann man lernen und am besten von Anfang an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Miteinander Leben im Raiffeisenring

In enger Vernetzung mit dem Quartiersmanagement haben sich engagierte Menschen gefunden, die das Quartier ...

„Wäller Markt“ soll das regionale Gegenstück zu Amazon & Co. werden

Was Jeff Bezos kann, können wir schon lange: Das dachten und denken sich Andreas Giehl, Volker Wüst und ...

Prüfungsvorbereitungskurse für Kaufleute

Endspurt – Fit für die Abschlussprüfung Winter 2021/2022: Prüfungsvorbereitungskurse für Kaufleute Büromanagement, ...

Wie geht es dem Stadtwald Dierdorf?

Über 40 naturinteressierte Teilnehmer allen Alters konnten Stadtbürgermeister Thomas Vis und Revierförster ...

Sayner Hütte: Öffentliche Führung, Workshop und Hüttenscouts

Das Führungsprogramm auf der Sayner Hütte darf endlich wieder beginnen. Die erste öffentliche Führung ...

Windhagen in 3. Runde des Rheinlandpokals: Sieg gegen Wissen

Am Mittwochabend (30. Juni) rollte nach monatelanger Corona-Pause im Stadion Windhagen endlich wieder ...

Werbung