Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Sayner Hütte: Öffentliche Führung, Workshop und Hüttenscouts

Das Führungsprogramm auf der Sayner Hütte darf endlich wieder beginnen. Die erste öffentliche Führung findet am Sonntag, 11. Juli, statt. Eine weitere öffentliche Führung wird zwei Wochen später am Sonntag, 25. Juli stattfinden. Beide Führungen starten um 15 Uhr.

Foto: Stiftung Sayner Hütte

Bendorf. Ein unterhaltsamer Rundgang von 60 Minuten durch die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Industriedenkmals in Bendorf-Sayn. Die Führungen werden jeweils in Kleingruppen durchgeführt, damit Abstände gewährleistet sind.

Daneben gibt es am Sonntag, 25. Juli 2021, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr auch einen Mitmach-Workshop in der Sonderausstellung „Bunte Güsse – Die Sammlung ohne Eisen", der sich ebenso an Kinder und Jugendliche wie auch an Erwachsene richtet. Hierbei lernen die Teilnehmenden die Technik des Gießens und können selbst bunte Zuckergüsse herstellen, die sie später mit nach Hause nehmen dürfen.

An allen anderen Sonntagen steht auf dem Areal ein Hüttenscout für Fragen und Einblicke in die Geschichte und Technik der Sayner Hütte zur Verfügung. Dieser kostenlose Service wird in der Zeit zwischen 12 und 16 Uhr angeboten.

Noch bis 25. Juli läuft auf der Sayner Hütte die Ausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Diese erklärt und zeigt auf interaktive Weise, was Denkmalerhalt bedeutet, warum er wichtig ist, wie er sich finanzieren lässt und was wir alle davon haben. Die Ausstellung wartet mit vielen Mitmach- und Entdeckerstationen auf und ist dadurch auch für Kinder und Jugendliche geeignet.



Da für die Führungen und den Mitmach-Workshop nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, wird um eine Anmeldung unter info@saynerhuette.org oder der Telefonnummer 02622-98 49 550 gebeten.

Infos kompakt:

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr
Eintritt zum Denkmalareal (inkl. Sonderausstellung „Bunte Güsse"): Erwachsene: 6 Euro,
Schwerbehinderte: 5 Euro
Kinder und Jugendliche ab 13 Jahre: 4 Euro
Kinder unter 13 Jahre sowie erforderliche Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt.
Die Führung kostet 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder/Jugendliche.
Der Workshop kostet 15 Euro pro Person inklusive Material und Eintritt zum Denkmalareal.
Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wie geht es dem Stadtwald Dierdorf?

Über 40 naturinteressierte Teilnehmer allen Alters konnten Stadtbürgermeister Thomas Vis und Revierförster ...

Aus „keinen Mucks“ wird „schlauer Fuchs“

Diese Woche war die Aufregung in der kommunalen Kita St. Maria Magdalena groß, denn endlich konnte, dass ...

Miteinander Leben im Raiffeisenring

In enger Vernetzung mit dem Quartiersmanagement haben sich engagierte Menschen gefunden, die das Quartier ...

Windhagen in 3. Runde des Rheinlandpokals: Sieg gegen Wissen

Am Mittwochabend (30. Juni) rollte nach monatelanger Corona-Pause im Stadion Windhagen endlich wieder ...

Innovative MINT-Angebote für Frauen und Schülerinnen

Unter dem Dach der Wir Westerwälder unterstützen die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, ...

Bad Honnef lädt ein zu Fahrradfestival und Fotowettbewerb

Bei dieser Premiere drehen sich die Räder: Vom 20. bis 22. August dieses Jahres steht Bad Honnef ganz ...

Werbung