Werbung

Nachricht vom 30.06.2021    

Digitale Messe: Job-Chancen mit Weiterbildung steigern

Lebenslang lernen, Qualifikationen erwerben und immer wieder auffrischen: Das ist das Erfolgsrezept, um (wieder) am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen oder auf der Karriereleiter nach oben zu steigen.

Symbolfoto

Neuwied. Einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten und hilfreiche Tipps bietet die Digitale Weiterbildungsmesse Mittelrhein-Westerwald am Mittwoch, 14. Juli, von 10 bis 15 Uhr.

Dafür haben sich viele Akteure zusammengetan: die Agenturen für Arbeit Neuwied, Montabaur und Koblenz-Mayen und die Jobcenter dieser Region. Hinzu kommen mehr als 30 Bildungsträger mit einem großen Portfolio an Weiterbildungsangeboten aus allen Branchen und mit verschiedenen Lernformen (Präsenzunterricht, digitale Weiterbildungsangebote, berufsbegleitender Unterricht).

Dank dieses Spektrums erhalten Messebesucher alle Infos, die für siewichtig sind – von Fördermöglichkeiten bis hin zu konkreten Angeboten. Im virtuellen Raum können sie von Stand zu Stand gehen, im Video-Chat mit Experten sprechen und im Datenaustausch zum Beispiel Lebenslauf, Zeugnisse et cetera präsentieren.



Die Arbeitsagenturen und die Jobcenter haben gezielt Kunden zu dieser Börse eingeladen. Darüber hinaus steht sie allen offen, die sich für das Thema Weiterbildung interessieren und im Beruf weiterkommen wollen.

Wer teilnehmen möchte, wählt sich zur Messezeit einfach ein und trifft eine individuelle Auswahl: www.webmessen.de/weiterbildungsmesse_mr-ww.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Corona-Schnelltestzentrum der VG Puderbach ändert Testzeiten

Die Verbandsgemeinde Puderbach bietet weiterhin die Möglichkeit, einen kostenlosen Schnelltest mindestens ...

Ausströmendes Gas in Ehlscheid erfordert Feuerwehreinsatz

Die Einheit Kurtscheid und Bonefeld der Feuerwehr VG-Rengsdorf-Waldbreitbach wurden am Mittwochmorgen, ...

Schulwegkontrolle und Unwetterfolgen

Die Polizei Linz berichtet von ihrer Arbeit am Dienstag, 29. Juni. Wichtige Punkte betreffen die Kontrolle ...

Römerwelt Rheinbrohl - ein Ausflugsziel für Groß und Klein

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ zeigt der Welt, was die Region Westerwald so schön und ...

Verkehrsentwicklungsplan Neuwied: Rege Beteiligung

Die Neuwieder werden bei der Erarbeitung des neuen Verkehrsentwicklungsplans für ihre Stadt aktiv in ...

Containergebäude schafft zusätzliche Räume für Kita-Kinder in Dattenberg

Landrat Achim Hallerbach und Ortsbürgermeister Stefan Betzing freuen sich über gute Übergangslösung für ...

Werbung