Werbung

Nachricht vom 30.06.2021    

Containergebäude schafft zusätzliche Räume für Kita-Kinder in Dattenberg

Landrat Achim Hallerbach und Ortsbürgermeister Stefan Betzing freuen sich über gute Übergangslösung für die kommenden drei Jahre. Endgültige Lösung kann nun in Ruhe erarbeitet werden.

Kita-Leiterin Monika Wester-Mahler (von links), Landrat Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister Stefan Betzing und Erste Ortsgemeinde-Beigeordnete Dagmar Gombert freuen sich über die gefundene Lösung. Fotos: Kreisverwaltung

Dattenberg. 55 Betreuungsplätze in drei Gruppen für die Kinder in der Gemeinde Dattenberg: dass das nicht reicht, war schon im Jahr 2020 Thema in Gemeinderatssitzungen. Steigende Anmeldezahlen, unter anderem durch starke Jahrgänge und das Angebot von Kitaplätzen für einjährige Kinder, haben die Situation nochmals verschärft. Um dem wachsenden Bedarf an neuen Betreuungsplätzen nachzukommen, brauchte es nicht nur eine schnell umsetzbare, sondern auch eine flexible Lösung.

Nach reiflicher Überlegung kam die Gemeinde zum Schluss, ein temporäres Gebäude aus Containern direkt neben der bestehenden Kita „Rappelkiste“ zu errichten. Diese befindet sich aktuell in dem Obergeschoss des Bürgerhauses. Bereits im Mai dieses Jahres wurde als erste Maßnahme eine neue, also die vierte Kita-Gruppe ins Leben gerufen, um die Betreuungssituation kurzfristig zu verbessern.

Die neue Interims-Kita soll nun für drei Jahre zusätzlichen Platz für bis zu 65 Kinder bieten. Das eingeschossige Gebäude aus 15 Containern der Firma Kleusberg besteht aus zwei Gruppenräumen, einem Schlaf- und Ruheraum sowie Neben- und Personalräumen und einem kindgerechten Sanitärbereich. Die gesamte Bauzeit von der Anlieferung der Container bis zur schlüsselfertigen Übergabe wird nur drei Tage betragen.

Landrat Achim Hallerbach und Ortsbürgermeister Stefan Betzing konnten die Anlieferung der ersten Container live miterleben. „Junge Familien sind wichtig für unsere Zukunft. Und wir erleben im Kreis Neuwied einen starken Zuzug von jungen Familien. Das freut uns sehr, bringt aber auch gleichzeitig die Verpflichtung mit sich, für eine entsprechende Infrastruktur zu sorgen. Mit den Containern reagieren wir frühzeitig und schaffen eine wirklich gute Übergangslösung für die Kinder“, betonte Landrat Achim Hallerbach, der von einem „bedarfsgerechten Vor-Ort-Angebot für die Dattenberger Familien“ sprach.



Viel mehr als eine Notlösung
Die zum Einsatz kommenden „PLUS Container“ verfügen über eine durchgängige Fensterfront, die viel Tageslicht hereinlässt. Alle Fenster sind mit einem außenliegenden Sonnenschutz und VSG-Zweischeiben-Isolierverglasung ausgestattet. Innentüren mit Lichtausschnitt und eine zielgerichtete Ausleuchtung mit LED-Leuchten verbessern das Wohlfühlklima für Kinder und Betreuungspersonal zusätzlich. Verschiedene Ausstattungsfeatures machen die neue Kita zu einem sicheren und angenehmen Aufenthaltsort zum Spielen, Entdecken und Lernen.

Akustikdeckenplatten mindern die Reflexion des Schalls und tragen so zu einer Lärmreduzierung innerhalb der Räume bei. Die Böden werden mit pflegeleichtem und rutschhemmenden PVC ausgestattet. Die Außentüren verfügen über elektrische Türwächter und einen Fingerklemmschutz. Die Steckdosen sind mit integriertem Kinderschutz ausgerüstet. Damit die Kinder sich nicht verbrennen, steigt die Oberflächentemperatur der kindgerechten Elektro-Heizer nicht über 60 °C. Sanitäreinrichtungen in kindgerechter Höhe bieten den Kindern eine sichere Umgebung für ihre Intimsphäre. Das Gebäude kann behindertengerecht über eine Rampe mit beidseitigem Handlauf erschlossen werden.

Entscheidung kann in Ruhe getroffen werden
Eine endgültige Entscheidung für eine langfristige Lösung zur Behebung des Betreuungsnotstands in Dattenberg ist aktuell noch nicht gefunden. Ob eine neue Kita gebaut wird oder ob man sich für den Neubau des Bürgerhauses oder für eine andere Alternative entschließt, ist noch offen. Sicher ist, für die nächsten drei Jahre sind die Kinder in Dattenberg auf jeden Fall gut aufgehoben.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Verkehrsentwicklungsplan Neuwied: Rege Beteiligung

Die Neuwieder werden bei der Erarbeitung des neuen Verkehrsentwicklungsplans für ihre Stadt aktiv in ...

Römerwelt Rheinbrohl - ein Ausflugsziel für Groß und Klein

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ zeigt der Welt, was die Region Westerwald so schön und ...

Digitale Messe: Job-Chancen mit Weiterbildung steigern

Lebenslang lernen, Qualifikationen erwerben und immer wieder auffrischen: Das ist das Erfolgsrezept, ...

Westerwälder Rezepte: Rehkeulenbraten mit Dinkelnudeln, Erbsen und Aprikosen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Veranstaltungsreihe des Naturpark Rhein-Westerwald startet

Lange war es still im Naturpark Rhein-Westerwald. Nach der coronabedingten Zwangspause werden ab sofort ...

Abschluss der Ausbildung: Jahrgangsbeste kommt aus Verwaltung Puderbach

Gleich drei Nachwuchskräften der Verbandsgemeinde Puderbach konnten Bürgermeister Volker Mendel und Büroleiter ...

Werbung