Werbung

Nachricht vom 19.06.2021    

Bestehende Barrieren in der VG Bad Hönningen erfasst

Das Projekt „Barrierekataster“ der LEADER-Region Rhein-Wied beschäftigt sich mit der langfristigen Beseitigung von alltäglichen Barrieren in zentralen, öffentlichen Bereichen.

Wirtschaftsförderer Detlef Odenkirchen, die Ehrenamtler Hans-Werner Kaiser, Sonja Rechmann, Klaus Lochmann, Silvia Ermtraud, Planerin Lisa Becher und Bürgermeister Jan Ermtraud (v. l. n. r.). Foto: privat

Bad Hönningen. Zu Beginn des Projektes mussten die bestehenden Barrieren erfasst werden. Im Mai 2021 wurden diese Arbeiten mit fachlicher Begleitung von Detlef Odenkirchen, Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Strukturentwicklung der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen und mit Unterstützung der engagierten, ortskundigen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Hans-Werner Kaiser (Bad Hönningen), Klaus Lochmann, Sonja Rechmann sowie Silvia Ermtraud (Rheinbrohl) erfolgreich abgeschlossen.

„Das Sichten in der Örtlichkeit, das Aufnehmen der Eckdaten, die Einpflege in die Erstellung des Katasters sowie das Zusammentragen von Bildmaterial, das war schon arbeitsintensiv“, so Hans-Werner Kaiser. Die Aufarbeitung der Erfassungsdaten und die Erstellung des digitalen Katasters erfolgt durch die „Gesellschaft für Umweltplanung und wissenschaftliche Beratung“ mit Sitz in Bonn und Unkel. „Ohne das Ehrenamt ist so ein Vorhaben heute gar nicht mehr möglich. Wir dürfen herzlich Danke sagen, für die wertvolle ehrenamtliche Arbeit, die Sie geleistet haben“ freut sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud, gerichtet an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Ziel der Projektmaßnahme ist es, die Gemeinden fit für die Zukunft zu machen. Bürger und Besucher der beteiligten Kommunen sollen in Zukunft möglichst ohne Hindernisse in der Öffentlichkeit zurechtkommen. „Das betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern alle die auf oder mit Rädern unterwegs sind“, sagt Lisa Becher von der Gesellschaft für Umweltplanung und wissenschaftliche Beratung. „Die hervorragende Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern, der kommunalen Behörde und dem Umweltplanungsbüro hat gut harmoniert und vorbildlich funktioniert“, ergänzt Detlef Odenkirchen und zeigt sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. „Ein großer Dank geht an alle Beteiligten der Erfassungsmaßnahme, die sich auch bei widrigen Wetterbedingungen in der kalten Jahreszeit für das Projekt Barrierekataster eingesetzt haben“, würdigt Bürgermeister Jan Ermtraud noch einmal abschließend.



Die Projektmaßnahme wird mit Mitteln aus der LEADER Rhein-Wied-Region gefördert und finanziert. Im Rahmen eines Koorperationsprojektes sind neben Bad Hönningen auch die Verbandsgemeinden Linz, Unkel und Rengsdorf-Waldbreitbach mit von der Partie. Die Kooperationsleitung ist in der Verbandsgemeinde Linz, unter der Federführung von Luzie Schwarz, angesiedelt.
Pressemitteilung Verbandsgemeinde Bad Hönningen




Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Wahlen in Neuwied: Was Wähler wissen müssen

Neuwied. Am 23. Februar finden in der Stadt Neuwied sowohl die Bundestagswahl als auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. ...

Neuwied weiterhin auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich das Ziel gesetzt, allen Kindern und Jugendlichen eine gerechte Zukunft zu ermöglichen. ...

Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Bürokratie als Wachstumsbremse

Neuwied. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Jan Einig und dem rheinland-pfälzischen CDU-Vorsitzenden Gordon Schnieder ...

Weitere Artikel


Wald im Klimastress - Wanderung im Stadtwald Bad Hönningen

Bad Hönningen. Die vorgenannten Punkte erfahren die Teilnehmer bei einer rund zweistündigen Wanderung mit Revierförster Christoph ...

Strom- und Heizkosten im Blick – Monatlicher Zähler-Check

Region. Welche anderen neuen Geräte sind im Haushalt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im ...

Kurze Wege überbrücken und das Miteinander stärken

Straßenhaus. Mit Hilfe von entsprechenden Schildern kann der Zielort angegeben werden. Möglich ist es, sich Richtung Ortsmitte ...

Puderbacher Bürger und VVV engagieren sich für den Wald

Puderbach. Peter Kesseler konnte und wollte die dramatische Situation im Wald rund im Reichenstein nicht akzeptieren. Er ...

Puderbacher Land-Frauen machen Salate und Beilagen

Niederhofen. Entdeckt die köstlichen Salate und Beilagen für jeden Tag oder die nächste Party. Die Rezepte sind ganz leicht ...

Schützengilde Raubach: Schützenfest fällt aus

Raubach. Die Absage fiel dem Verein nicht leicht, gerade weil es sich um das 70-jährige Bestehen des Vereins handelt. Die ...

Werbung