Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Wettbewerb: Wer hat den lebendigsten Vorgarten?

Die Lokalen Agenda 21 von Stadt und Landkreis Neuwied macht sich stark für den Umwelt- und Naturschutz. Denn die Artenvielfalt geht zurück, die Zahl der Insekten und heimischen (Garten-)Vögel sinkt rapide.

Beispielfoto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. „Eine der Ursachen liegt in den schwindenden Lebensräumen und den abnehmenden Futterplätzen. Eintönige Schottergärten und gepflasterte Bereiche bieten heimischen Arten keinen ökologischen Wert“, betont Landrat Achim Hallerbach, der weiß, dass das letztlich auch für einfache Rasenflächen gilt. Stein- und Schottergärten tragen zudem zur sommerlichen Erhitzung bei. Darüber hinaus können weniger gesundheitsschädliche Schadstoffe aus der Luft gefiltert werden, Straßenlärm wird nicht gedämpft. „Deshalb haben wir die Neuanlage von Schottergärten in Neuwieder Neubaugebieten auch mittlerweile verboten“, erinnert Oberbürgermeister Jan Einig an einen entsprechenden Stadtratsbeschluss.

Um dem Schwund an Natur entgegenzuwirken, gibt es in Stadt und Landkreis Neuwied aber zahlreiche weitere Aktionen. Nach dem jüngst abgeschlossenen Projekt „Neuwieder Bienenbeetbox“ lädt die Lokale Agenda 21 nun in Anlehnung an den Vorjahreswettbewerb „Schönster Vorgarten“ zu den „Lebendigen Vorgärten“ ein. Dabei können sich alle Gärtner mit ihren Vorgärten bewerben und zeigen, welch bunten Insektenlebensraum sie gestaltet haben und wie Sie mit ihrem Garten das Insektensterben aufhalten. Jeder Teilnehmer erhält bei Anmeldung bis zum Einsendeschluss 31. August eine regionale Aufmerksamkeit. Die drei Gewinner werden mit einem Gutschein einer heimischen Staudengärtnerei belohnt.



Wer mitmachen möchte, schickt bitte per E-Mail ein Foto seines Gartens aus der schönsten Jahreszeit an gabi.schaefer@kreis-neuwied.de und beantwortet folgende Fragen:
Ist Ihr Garten:
insekten-/ bienenfreundlich
biologisch vielfältig
klimafreundlich
pflegeleicht
reich an heimischen Pflanzen
mit Sonderstrukturen gestaltet (Teich, Lesesteinhaufen, Trockenmauern)
Welche Pflanzen befinden sich hauptsächlich in Ihrem Vorgarten?

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden im September bekannt gegeben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


VR Bank Rhein-Mosel an Seite der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Neuwied leisten einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. ...

Wäller Tour Brexbachschluchtweg in Grenzau: Rundwanderung im Kannenbäckerland

Eine anspruchsvolle Rundwanderung ist die Wäller Tour Brexbachschluchtweg. Durch tiefe Täler, unberührte ...

Westerwaldwetter: Zunehmende Schwüle - Sonntag schwere Gewitter

Zwischen einem kräftigen Hoch über Osteuropa und einer Tiefdruckzone, die sich von Großbritannien bis ...

Blühwiesen holen die traditionelle Natur zurück

Artenreiche Blühwiesen sind überlebenswichtige Biotope für viele Insekten. Ihre Blüten bieten zum Beispiel ...

Geschwindigkeitsmessungen in Straßenhaus und Buchholz

Die Messungen der Polizei Neuwied ergaben, dass in Buchholz wesentlich schneller als in Straßenhaus gefahren ...

Kurzarbeitergeld lässt Ausgaben steigen

Zu seiner 2. Sitzung in diesem Jahr trat der Verwaltungsausschusses unter dem Vorsitz von Markus Eulenbach ...

Werbung