Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

Schülerinnen lernen Programmieren

„MINT“, das ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Der Landkreis Neuwied ist anerkannte MINT-Region. Als ein Baustein der vielfältigen Projekte finden in den kommenden Jahren immer wieder Workshops für Mädchen in den Ferien statt.

Der Landkreis Neuwied ist anerkannte MINT-Region.

Neuwied. So haben in den Pfingstferien die Girls-MINT-Workshops mit Unterstützung des Ada-Lovelace-Projekts der Hochschule Koblenz begonnen. 19 Schülerinnen haben online die Themen „Künstliche Intelligenz“, „Elektro-Antrieb“ und „Rheologie“ (Fließkunde) hautnah erlebt.

„Die Girls-MINT-Workshops sind ein voller Erfolg. Schülerinnen erleben dank unserer starken Kooperationspartner, wie vielfältig, kreativ, zukunftsorientiert und gesellschaftlich relevant MINT-Themen und Anwendungen sind. Mädchen und Technik – das passt“, freut sich Kreisbeigeordneter Michael Mahlert.

In den Sommerferien findet der nächste Workshop statt, macht Laura Schaaf vom Bildungsbüro der Neuwieder Kreisverwaltung aufmerksam. „MINT 4 Girls – Coden mit Calliope“ heißt er und soll Schülerinnen einen neuen Zugang zur digitalen Welt eröffnen. „Gerade in Coronazeiten sind Notwendigkeit und Chancen der Digitalisierung allgegenwärtig geworden“, unterstreicht Schaaf und erklärt, dass Schülerinnen der 6. und 7. Klasse in dem Kurs an drei Tagen auf kreative und spielerische Weise lernen, wie sich die Welt der Roboter und Computer erschließen lässt.

Bei den Workshops wird der Minicomputer Calliope genutzt, ein Mikrocontroller in Form einer sternförmigen Platine. Mit der Calliope lassen sich tolle Spiele und Experimente programmieren. Die Calliope kann zum Beispiel Strom messen, ein Lied spielen oder als Würfel programmiert werden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Schülerinnen benötigen keine Vorkenntnisse, um mit der Calliope einen eigenen Code zu schreiben.



Nach der Anmeldung werden kleine Ein-Platinen-Computer nach Hause gesendet. Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts und Studentinnen vom Rhein-Ahr-Campus Remagen begleiten die Schülerinnen online.

Kostenlose online Termine: 23. bis 25. August jeweils von 10 bis 12 Uhr
Teilnehmerinnen: nur 12 Plätze frei
Anmeldeschluss: 31. Juli
Anmeldung: Bildungsbüro Neuwied – Laura Schaaf (Email: laura.schaaf@kreis-neuwied.de; Telefon 02631/803-195)

Weitere Informationen über die MINT-Region Neuwied, die vielfältigen Projekte sowie Eindrücke der ersten Girls-MINT-Workshops finden Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied – Bildungsbüro.

Hintergrund
Die MINT-Region kooperiert mit dem Rheinland-Pfälzischen Ada-Lovelace-Projekt. Das Ada-Lovelace-Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen unter www.ada-lovelace.de.

Mit dem Minicomputer Calliope erhalten Schülerinnen spielerisch und kreativ ein Grundverständnis von Digitalisierung. Foto: Kreisverwaltung



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Neuwied räumt gemeinsam auf: 1.380 Teilnehmende beim World Cleanup Day

Plastikverpackungen auf dem Spielplatz oder Autoreifen am Wegrand – immer wieder landet Müll dort, wo ...

"Ahle Bosche" Oberbieber auf Jahrestour zum Oktoberfest nach Sessenbach

Die "Ahle Bosche" aus Oberbieber begaben sich anlässlich ihrer Jahrestour mit 36 Teilnehmern mit zwei ...

Briefmarkenfreunde Neuwied laden zum Großtauschtag

Es gibt sie noch, die Briefmarkenfreunde Neuwied. Jetzt lädt der Verein am Sonntag. 2. November, von ...

Weitere Artikel


Gladbacher Kinder können sich auf Freizeit freuen

Die städtische Kinder- und Jugendförderung hat ihrem Sommerferienprogramm eine Freizeit hinzugefügt und ...

„Sommer der Berufsbildung“ bei der bei der HwK Koblenz gestartet

Im „Sommer der Berufsbildung“ werben Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Länder und die Bundesagentur ...

CDU Unkel eröffnet Bürgertreff in der Innenstadt

Mit einem Informations- und Besichtigungstermin für ihre Mitglieder hat die CDU Unkel jetzt in der Innenstadt ...

Unfall gebaut, kurz gewartet und dann abgehauen

Am Donnerstag, 17. Juni ereignete sich gegen 14:10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Rheinstraße in Vettelschoß. ...

A 3 - AS Neuwied in den Abend- und Nachtstunden gesperrt

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt im Bereich der A3-Anschlussstelle (AS) Neuwied am 21. ...

PKW-Brand auf der Autobahn und Folgeeinsatz in Bonefeld

Am Donnertag, den 17. Juni wurde die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus um 13:08 Uhr zu einem PKW-Brand ...

Werbung