Werbung

Nachricht vom 09.06.2021    

Mit dem Bundestag in die Vereinigten Staaten

Den American Way of Life erleben, dabei Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken können junge Deutsche seit 1983 durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Amerika ist ein vielfältiges Land. Symbolfoto: Helmi Tischler-Venter

Altenkirchen/Neuwied. Erwin Rüddel weist auf die am 10. September 2021 endende Bewerbungsphase für das 39. PPP-Programmjahr 2022/2023 hin.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm macht für die Deutschen die USA und deren politisches System erlebbar und zeigt dabei Gemeinsames sowie Unterschiedliches. Erwin Rüddel setzt sich unterstützend für dieses Programm ein: „Das PPP lebt von den jungen Menschen, die als Junior-Botschafter hautnah eine andere Kultur erfahren und zugleich ein Stück ihrer eigenen Kultur vermitteln. Ebenso bedeutend sind die Gastfamilien, die den Stipendiatinnen und Stipendiaten einen intensiven Einblick in eine andere Lebensweise ermöglichen.“

Durch die persönlichen Kontakte werden gegenseitiges Verständnis und Toleranz gefördert. Angesprochen fühlen sollen sich Schüler, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind, deren erster Wohnsitz und Lebensmittelpunkt sich in der Bundesrepublik Deutschland befindet, die Schulausbildung zum 31. Juli noch nicht mit dem Abitur oder Fachabitur abgeschlossen (Bewerbung mit einem mittleren Schulabschluss ist möglich) und die mindestens drei Jahre bedingte gute Grundkenntnisse der englischen Sprache haben. „Die deutschen PPPler werden gemeinsam mit amerikanischen Jugendlichen eine Highschool besuchen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch an junge Berufstätige, die ihren erster Wohnsitz und Lebensmittelpunkt in der BRD haben, die zum Zeitpunkt der Ausreise höchstens 24 Jahre alt sind (deren geleisteter Freiwilligendienst auf die Altersgrenze angerechnet wird) und die ebenso gute Grundkenntnisse der englischen Sprache haben, richtet sich das PPP-Stipendium. Die können für ein halbes Jahr in einem amerikanischen Betrieb arbeiten und zuvor ein halbes Jahr ein College besuchen. So bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm die Chance, internationale Arbeitserfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, die für den eigenen Berufsweg eine Bereicherung sein können. Für die Dauer ihrer Austauschzeit wird den Teilnehmenden ein Pate oder eine Patin aus dem Bundestag zur Seite gestellt.

„Es ist mir immer wieder ein besonderes Anliegen durch das PPP junge Menschen zu unterstützen. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm dient nicht nur dazu die Horizonte zu erweitern, sondern bietet im Rahmen des kulturellen Austauschs auch Chancen für neue und tiefgreifende Begegnungen und Freundschaften – Erfahrungen, die unbezahlbar sind“, bekräftigt Erwin Rüddel. Weitere Infos unter: www.bundestag.de/ppp.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Bundestagswahl: Ergänzung BWO hat Auswirkungen auf Stimmbezirke

Die Änderung der Bundeswahlordnung (BWO) und der hiermit neueingeführte § 68 Abs. 2 BWO wurde auf Grundlage ...

DRK Krankenhaus Neuwied: Impfaktion für Belegschaft abgeschlossen

Den Ärmel hoch, kurz stillhalten und ein kleiner Pieks: Die Belegschaft des Neuwieder DRK Krankenhauses ...

IHK: Vor Ort Beratung zur dualen Ausbildung

In den nächsten Tagen haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Chance, sich bei den Azubi-Spots ...

Erfolgreiche Premiere für den „Maibaum des Ehrenamts"

Unter dem Slogan „Ein Herz für Honnef" haben es sich das Bündnis für Familie und der Fachdienst Soziales ...

Wandern mit Werner Schönhofen

Ab sofort finden wieder die Mittwochs- und Samstagswanderungen mit Werner Schönhofen statt. Nachstehend ...

Demo Neuwied: Wird in Brüssel die Stagnation der EU verwaltet?

Pulse of Europe Neuwied lädt zur nächsten Demo am 19. Juni um 11 Uhr auf den Neuwieder Luisenplatz ein. ...

Werbung