Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Junk zieht mit Ex-Weltrekordlerin Helten gleich

Manche hielten den Rheinlandrekord von Inge Helten bereits für eine ewige Bestzeit. Aber dann kam am vergangenen Wochenende Sophia Junk.

Sophia Junk (Mitte) stellte bei der DM einen Rheinlandrekord über 100 Meter auf. Foto: Wolfgang Birkenstock

Neuwied. Knapp 50 Jahre lang stand Helten, die ehemalige Weltrekordlerin, Staffel-Europameisterin von 1971 und zweifache Olympia-Medaillengewinnerin von Montreal 1976, mit der am 1. September 1971 im Trikot der DJK Andernach in Bonn gelaufenen 100-Meter- Zeit von 11,1 Sekunden in den Annalen des Leichtathletik-Verbandes Rheinland ganz vorne. Nun zog Junk mit ihr gleich.

Im Vorlauf der Deutschen Meisterschaft in Braunschweig sprintete die 22-Jährige bei nur leichtem Rückenwind von 0,6 Metern pro Sekunde 11,34 Sekunden – und die sind im Quervergleich zu damals genau gleich zu behandeln wie Heltens Ergebnis. Warum? Auf die einst per Hand gestoppten Zeiten sind gegenüber den elektronisch erfassten Resultaten auf Strecken bis einschließlich 300 Meter 0,24 Sekunden draufzuaddieren – und das ergibt genau den Junk-Wert aus Braunschweig.

Rheinlandrekord egalisiert, persönliche Bestzeit aufgestellt und es in den 100-Meter-Endlauf geschafft – Junk strahlte. „Ich wusste, dass ich gut trainiert habe und die bisherigen Wettkämpfe in diesem Jahr zeigten mir auch, dass ich mich in einer guten Verfassung befinde. Aber mit einer so guten Zeit hatte ich nicht gerechnet. Mein Fokus lag darauf, ein technisch gutes Rennen zu laufen und die Fehler aus den vergangenen Wochen zu beheben. Ich bin stolz darauf, dass es mir so gut gelungen ist." Ihren Vorlauf entschied Junk für sich, im späteren Endlauf wurde sie mit 11,36 Sekunden Sechste – nur 0,04 Sekunden hinter dem Bronzerang. „Ich habe keine Sekunde damit gehadert, dass nicht viel zu Platz drei fehlte", erklärte Junk. „Ich wollte noch einmal ein gutes Rennen auf die Bahn zaubern. Das ist mir gelungen, auch wenn der Start im Vorlauf besser war."

Über Junks Paradedisziplin 200 Meter belegte sie in 23,47 Sekunden Rang vier. „Dass es gegen Alexandra Burghardt, Lisa Marie Kwayie und Rebekka Haase schwierig wird, war klar. Deshalb bin ich mit dem vierten Platz zufrieden", resümierte sie. Dass die Zeit gut drei Zehntelsekunden über dem Hausrekord lag, hatte auch mit der Belastung vom Vortag zu tun. Junk: „Es war nicht davon auszugehen, dass ich über 100 Meter ins Finale komme. Danach waren meine Beine und ich auch mental müde. Es war kein Rennen für gute Zeiten."



Das Abschneiden von Braunschweig gibt Junk ein gutes Gefühl auf dem Weg zu den weiteren Meisterschaften. Ende Juni steht die Heim-DM der U23 im Stadion Oberwerth an, und auch bei der U23-Europameisterschaft in Tallinn muss sie sich nicht verstecken. Mit ihrer Zeit von Braunschweig steht Junk in der europäischen U23-Jahresbestenliste auf Rang vier über 100 Meter. Über 200 Meter ist sie mit ihrem in Weinheim gelaufenen Rheinlandrekord von 23,15 Sekunden sogar Dritte.

Roger Gurski aus Andernach absolvierte in Niedersachsen den gleichen Doppelstart. 10,56 Sekunden bedeuteten Rang 15 über 100 Meter. An die Leistung von vor einem Jahr, als der 23-Jährige 200-Meter-Bronze gewann, kam er diesmal nicht heran. Mit verhärteter Muskulatur musste er sich mit Platz acht (21,75 Sekunden) zufriedengeben.

Nach Mannheim fuhren von der LG Rhein-Wied Lennart Roos, Theresa Oxfort und Irina Fischbach, die beim Kadersportfest einen guten Eindruck hinterließen. Roos kann nach 55,11 Sekunden über 400 Meter Hürden für die U23-DM planen, Oxfort verbesserte ihre sechs Jahre alte 800-Meter-Bestzeit auf 2:13,74 Minuten und Irina Fischbach blieb in der Altersklasse U18 nur knapp hinter ihrer 400-Meter-Hürden-Zeit von Wattenscheid zurück (1:07,15 Minute).
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Sanierung Kunstrasenplatz in Roßbach dringend nötig

Roßbach. Beim Austausch mit den Verantwortlichen des SV Roßbach/Verscheid über das weitere Vorgehen wurden auch Fragen förderfähiger ...

Weitere Artikel


Dorfputz in Unkel-Scheuren

Unkel. So machten sie sich vor Pfingsten daran, den Bolzplatz zu mähen und den Rasen zu vertikutieren. Unebenheiten wurden ...

Alkoholisiert PKW in Graben gesetzt - Führerschein weg

Rodenbach. Nach bisherigen Erkenntnissen kam ein 24-jähriger Mann mit seinem Pkw in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab ...

Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat

Region. Würzig lecker schmeckt der kunterbunte Linsensalat mit Feta und Kräutern. Die schwarzen Basalt-Bio-Linsen aus dem ...

19 Kinder erholten sich auf der Kreativwiese

Neuwied. Die Premiere verlief vielversprechend: 19 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren haben bei sommerlichen Temperaturen ...

Spenden-Marathonlauf von Mauricia von Siegler zugunsten des Tierschutz Siebengebirge

Bad Honnef. Das erste Teilstück nach Windhagen wurde sie von einem erfahrenen Mitläufer, Tobias Claes, begleitet. Von Windhagen ...

Startschuss für Wahlkreisbüro von Lana Horstmann

Neuwied. Ihr Wahlkreisbüro hat sie derweil gemeinsam mit ihrem neuen Team eingerichtet und freut sich nun auf den Start: ...

Werbung