Werbung

Nachricht vom 06.06.2021    

Beetpaten verschönern drei Stellen in Engerser Landstraße

Bunte Blümchen, Pflanzen und Biodiversität statt Müll-, Kippen- Maskenplatz rund um die Baumscheiben und Grünflächen in Neuwied.

Fotos: privat

Neuwied. Eine Gruppe eifriger Neuwieder machte sich am Wochenende an drei Stellen in der Engerser Landstraße auf, Grünflächen neu und schöner zu gestalten. Früh am Morgen wurde schon bei der nahegelegenen Baumschule die Pflanzen organisiert und anschließend ging es an die Arbeit. Schubkarren, Gartenwerkzeug, Mülltonnen und einiges mehr rollte durch das Sonnenland.

Zuerst musste der Verpackungsmüll, Scherben, Masken und eine Vielzahl von Kippen beseitigt werden. Anschließend wurde umgegraben und das Gras und einiges an Unkraut entfernt werden. Und dann vermutlich das Schönste: Pflanzen verteilen, Löcher graben, die Pflanzen einsetzen und angießen.

Nach rund vier Stunden Arbeit waren selbst die Beteiligten sehr beeindruckt von der positiven Veränderung den Baumscheiben und Grünflächen in Neuwied. Mit ein bisschen mehr Initiative und weniger Müll wegwerfen, lässt sich auch in Neuwied einiges für die Umwelt, die Natur und das Klima schon in kleinen Schritten tun.

Die Aktion wird bezuschusst im Rahmen der Beetpatenschaften für Erstbepflanzung durch die Stadt Neuwied. Weitere Informationen für interessierte Beetpaten sind auf der Homepage der Stadt Neuwied.



Organisiert und durchgeführt wurde die Verschönerung von den Gruppen, EIRENE starke Nachbarn, WIR im Sonnenland und Cleanup Neuwied.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Was wollten die Männer auf der Baustelle?

Am Sonntagabend, 6. Juni meldete sich der Betreiber einer Baustelle an der Landesstraße 256 bei Roßbach ...

Keramik zum Anschauen und Kaufen im Keramikmuseum

Das Konzept des Indoor-Markts hat sich bereits im vergangenen Jahr bewährt: Mit einer Verkaufsausstellung ...

CDU-Ortsverband Waldbreitbach übergibt Gutscheine an Gewinner

Strahlende Gesichter gab es bei den Gewinnern des Preisausschreibens des CDU-Ortsverbandes Waldbreitbach. ...

Rückenwind für Diedenhofen: Platz 7 der SPD-Landesliste zur Bundestagswahl

Über die Landesliste zur Bundestagswahl stimmte die SPD Rheinland-Pfalz auf ihrer Landesvertreterversammlung ...

Eine-Welt-Laden wird 40 und stiftet 40 Bäume für Neuwied

Mit Freude hatten der Vorsitzende Thomas Schmidt und Christian M. Schultze als Mitarbeiter für die Öffentlichkeitsarbeit ...

Dachstuhlbrand und Gasgeruch fordern Feuerwehren in Bad Hönningen

Am Samstag, den 5. Juni alarmierte die Leitstelle Montabaur gegen 13.30 Uhr die Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Werbung