Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Känguru-Wettbewerb am Wiedtal-Gymnasium: Rechnen, Knobeln, Nachdenken

Der Känguru-Wettbewerb lädt einmal im Jahr zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Der Wettbewerb soll den Spaß an der Mathematik fördern und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützen. In diesem Jahr haben etwa 310.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland teilgenommen.

Schulleiter Thorsten Mehlfeldt und schulinterne Organisatorin Kerstin Pötzsch gratulieren Jana Sedat (6a) zu ihrem Erfolg beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb. Foto: privat

Neustadt. Das beste Rechen-Hirn der Klassenstufe fünf am Wiedtal-Gymnasium (WTG) war in diesem Jahr Henri Eutener (5b) mit 92,5 von 120 Punkten. Damit konnte er sich einen 2. Platz sichern. Jana Sedat (6a) erreichte einen 3. Platz mit 100 von 120 Punkten und hatte damit die meisten Punkte in der Jahrgangsstufe sechs. Damit gehören die beiden deutschlandweit zu den fünf Prozent besten Rechen-Köpfen.

Für den weitesten „Känguru-Sprung”, der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, bekamen Anna Irma Strehle (5c), Alessa Rauth (6c) und erneut Jana Sedat (6a) jeweils ein Känguru-T-Shirt.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Einbruch in Unkel: Täter entwenden Schmuck und Silberbesteck

In Unkel kam es am Freitagabend (14. November 2025) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Weitere Artikel


Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend ...

Neue Inzidenzstufe: Änderungen bei Maskenpflicht im Stadtgebiet

Der Rhein-Sieg-Kreis wird ab Mittwoch, 2. Juni, die Inzidenzstufe 2 erreichen. Damit verbunden sind weitere ...

„Wegweiser für Senioren im Rhein-Sieg-Kreis" im Rathaus Bad Honnef erhältlich

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz freut sich, dass eine aktualisierte Auflage ...

Kreis und Stadt erhöhen Förderbeträge für Jugendarbeit

Kreis und Stadt Neuwied werden Angebote der Träger in der Jugendarbeit wie Ferienfreizeiten und Gruppenleiterschulungen ...

Papaya sucht mit SWN Lösung für Vereinssport – Schwimmhalle kurzfristig öffnen

Unmittelbar vor der Wieder-Eröffnung der Deichwelle konnten sich die Mitglieder der Fraktionen von CDU, ...

Geschäft mit Blumen und Pflanzen boomt: Floristinnen sollen profitieren

Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm - doch wer Sträuße bindet und ...

Werbung