Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Känguru-Wettbewerb am Wiedtal-Gymnasium: Rechnen, Knobeln, Nachdenken

Der Känguru-Wettbewerb lädt einmal im Jahr zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Der Wettbewerb soll den Spaß an der Mathematik fördern und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützen. In diesem Jahr haben etwa 310.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland teilgenommen.

Schulleiter Thorsten Mehlfeldt und schulinterne Organisatorin Kerstin Pötzsch gratulieren Jana Sedat (6a) zu ihrem Erfolg beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb. Foto: privat

Neustadt. Das beste Rechen-Hirn der Klassenstufe fünf am Wiedtal-Gymnasium (WTG) war in diesem Jahr Henri Eutener (5b) mit 92,5 von 120 Punkten. Damit konnte er sich einen 2. Platz sichern. Jana Sedat (6a) erreichte einen 3. Platz mit 100 von 120 Punkten und hatte damit die meisten Punkte in der Jahrgangsstufe sechs. Damit gehören die beiden deutschlandweit zu den fünf Prozent besten Rechen-Köpfen.

Für den weitesten „Känguru-Sprung”, der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, bekamen Anna Irma Strehle (5c), Alessa Rauth (6c) und erneut Jana Sedat (6a) jeweils ein Känguru-T-Shirt.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Ausstellung in Neuwied hat unsichtbare Beeinträchtigungen im Fokus

Neuwied. Die Ausstellung "Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen" wird am Freitag, dem 17. Januar, ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Glasfaser in der VG Puderbach: Bürger fühlen sich schlecht informiert: Hausanschluss nicht kostenlos

Puderbach/Steimel. Der Glasfaser-Hausanschluss ist im Kreis Neuwied auch ohne Vertrag kostenlos - das ist die Information, ...

Fährbetrieb am Rhein wieder aufgenommen

Linz/Remagen. Die beiden Fähren, die zwischen Remagen-Kripp und Linz sowie zwischen Erpel und Remagen verkehren, sind seit ...

Wussten Sie schon, was UFIs sind?

Region. Der Begriff „UFI“ steht für „Unique Formula Identifier“, was auf Deutsch „eindeutiger Rezepturidentifikator“ bedeutet. ...

Schwerer Unfall bei Kasbach-Ohlenberg: 16-Jährige in Lebensgefahr

Kasbach-Ohlenberg. Am Abend des Samstags (11. Januar) ereignete sich auf der unbeleuchteten Kreisstraße 21 ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Brüssel/Westerburg. Ralf Seekatz, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament: "Als EVP-Fraktion ...

Neue Inzidenzstufe: Änderungen bei Maskenpflicht im Stadtgebiet

Bad Honnef. Eine Übersicht zu den Lockerungen im Detail und den weiterhin bestehenden Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus ...

„Wegweiser für Senioren im Rhein-Sieg-Kreis" im Rathaus Bad Honnef erhältlich

Bad Honnef. Der Titel heißt „Älter werden im Rhein-Sieg-Kreis". Die Broschüre wird herausgegeben vom Sozialamt des Rhein-Sieg-Kreises. ...

Kreis und Stadt erhöhen Förderbeträge für Jugendarbeit

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Neuwieds Bürgermeister Peter Jung sind froh über die verbesserten Förderungen, die ...

Papaya sucht mit SWN Lösung für Vereinssport – Schwimmhalle kurzfristig öffnen

Neuwied. Die für den Betrieb des Bades Verantwortlichen Thorsten Reuschenbach, Dirk Reuschenbach und Uwe Knopp erläuterten ...

Geschäft mit Blumen und Pflanzen boomt: Floristinnen sollen profitieren

Neuwied. „In der Floristik liegt der Stundenlohn für gelernte Kräfte gerade einmal bei 11,27 Euro pro Stunde. Von solchen ...

Werbung