Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

LUCA-App ist für den Kreis Neuwied freigegeben

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist die Kontaktnachverfolgung eines der zentralen Mittel. Gerade bei niedrigen Inzidenzzahlen sollen so Infektionsketten nachvollzogen und möglichst frühzeitig durchschlagen werden, damit sich das Virus nicht weiter ausbreiten kann.

Landrat Achim Hallerbach (von links), Heiner Kloft vom „American“ und Jörg Germandi vom "food-hotel" freuen sich über die Einführung der Luca-App im Kreis Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Deshalb sind Veranstalter, Hoteliers, Gastwirte und viele andere verpflichtet, die Kontaktdaten ihrer Gäste zu erfassen. Im vergangenen Sommer – zwischen erster und zweiter Corona-Welle – führte das zu einer „Zettelwirtschaft“. Und nicht selten waren die schnell niedergeschriebenen Daten anschließend kaum lesbar, manchmal waren sie sogar bewusst falsch eingetragen worden. „Donald Duck“ lässt grüßen.

Diese Probleme sollen sich nicht wiederholen. Deshalb hat sich der Kreis Neuwied für das LUCA-System angemeldet. „Die Freigabe liegt jetzt vor, die App kann ab sofort an den Start gehen“, freut sich Landrat Achim Hallerbach, der darin eine deutliche Erleichterung für alle Seiten sieht. „Für Veranstalter ist es schnell und bequem: Sie müssen keine Papierstapel mehr horten. Und mittlerweile können auch negative Testergebnisse auf der App gespeichert werden, weshalb sie dann nicht mehr gesondert kontrolliert werden müssen. Auch die Nutzer müssen die für sie kostenlose App nur einmal auf ihrem Handy installieren und ihre Daten eingeben. Sie erhalten dann eine persönliche PIN-Nummer und können damit eigene QR-Codes zum ,Einchecken‘ erzeugen“, erklärt er und ergänzt, dass sich diese QR-Codes minütlich ändern.

So kann gewährleistet werden, dass Registrierung und Kontaktverfolgung anonym verlaufen und die Daten nicht anhand eines spezifischen QR-Codes zugeordnet werden können.



Vor allem aber freut sich Hallerbach, dass durch LUCA die Arbeit des Gesundheitsamtes erleichtert wird. Denn das kann auf die Kontaktdaten aller Gäste, die in den vorangegangenen 14 Tagen zur selben Zeit am selben Ort waren, zurückgreifen. „Das Befragen der Infizierten, die nicht selten Erinnerungslücken haben, weil man eben nicht immer genau weiß, wann man in den letzten Tagen wo genau war und wen man getroffen hat, sollte damit deutlich einfacher werden“, ist Hallerbach zuversichtlich. Außerdem entfallen eben das Beschaffen und Entziffern der handschriftlichen Gästelisten. „Das hat die Kollegen in der Vergangenheit schon einiges an Zeit und Nerven gekostet“, berichtet der Landrat.

Übrigens: Auch der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat die Nutzung der LUCA-App in seiner jüngsten Stellungnahme als „unbedenklich“ eingestuft hat. Wer kein Smartphone besitzt kann – soweit der Veranstalter/Gastronom dazu bereit ist – trotzdem weiterhin seine Daten handschriftlich in eine Liste eintragen.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großzügige Spende bringt Freude in die Lebenshilfe Neuwied

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach erlebte einen besonderen Tag. ...

Neue Erläuterungstafeln bereichern Wanderweg in Roßbach

Der beliebte Wanderweg "In der Neuwiese" in Roßbach hat einen neuen Anziehungspunkt. Dank einer Initiative ...

Neue stellvertretende Schulleiterin am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat das Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied eine neue stellvertretende ...

Neuwieds "Schöppche": Rohbau abgeschlossen und Unterstützung gesucht

In Neuwied schreitet der Bau des neuen "Schöppche" zügig voran. Der Rohbau der Tagesstätte für wohnungslose ...

Zeugin beobachtet gefährliches Überholmanöver auf der K153

Am Montagmorgen kam es auf der K153 zu einem brenzligen Zwischenfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein roter ...

Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Weitere Artikel


Endspiel Rheinland-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz gegen VfB Linz

Den Gewinner erwartet ein Spiel gegen einen Bundesligisten oder Zweitligisten: Am kommenden Samstag, ...

Wegränder und Feldraine nicht von März bis September mähen

In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel ...

Waldbreitbach: Aufwendige Personensuche

Die Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Donnerstagnachmittag, den 27. Mai um 15:52 Uhr ...

Corona: Weitere Öffnungen am Sonntag zum Greifen nah

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, den 27. Mai nur sieben neue Corona-Infektionen. Die ...

Sophia Rössel vom RV Kurtscheid mit Wimpernschlagfinale

Der Preis der Besten 2021, wo sich die Elite der jungen Pferdesportler in Warendorf trifft, gilt neben ...

Kerstin Rexilius-Schuler ist die neue DRK-Geschäftsführerin

Für die Aktiven des Neuwieder DRK-Kreisverbandes ist Kerstin Rexilius-Schuler eigentlich schon längst ...

Werbung