Werbung

Nachricht vom 20.05.2021    

Stebach erhält Fördergelder – Dorfgemeinschaftshaus kann modernisiert werden

Lange haben die Stebacher auf den Bescheid gewartet. Nun endlich hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier ihre Entscheidung bekannt gegeben: Die Ortsgemeinde Stebach darf ihr geplantes Projekt „Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses Stebach“ in die Tat umsetzen.

Foto: Gemeinde Stebach

Stebach. Das Dorfgemeinschaftshaus, gebaut 1985 und erweitert 1992, ist deutlich in die Jahre gekommen. Energetisch wie optisch besteht bei dem Gebäude bereits seit einiger Zeit Handlungsbedarf. So bemühte sich der im Oktober gewählte und im November 2020 ins Amt eingeführte Ortsbürgermeister Andreas Krobb unmittelbar nach der Übernahme um Gelder aus dem LEADER-Programm, welches sich um die Förderung ländlicher Regionen kümmert. Nachdem man die Antragsunterlagen, auch dank der Hilfe des ortsansässigen Architekten Thomas Kern, in Rekordzeit einreichen konnte, warteten die Stebacher seit Anfang Februar auf den Förderbescheid, der nun endlich einging.

„Wir planen das Konzept des Dorfgemeinschaftshauses neu anzulegen“, so Ortsbürgermeister Krobb. So sollen die alten Toilettenanlagen in das Innere des Hauses verlegt und um eine behindertengerechte Toilette erweitert werden. Weiterhin werden die Elektrik, sowie die Heiztechnik komplett erneuert. Die Theke wird aus dem unmittelbaren Eingangsbereich verlegt und damit ein ordentliches Wegekonzept realisiert. Weitere Arbeiten, insbesondere der Abriss, sollen in Eigenleistung erbracht werden.



Das gut 350.000 Euro teure Vorhaben wird mit etwa 250.000 Euro Fördergeldern abgedeckt. „Anders wäre ein solches Projekt für eine kleine Gemeinde wie Stebach nicht zu handeln. Aber der Status Quo und die Tatsache, dass das Haus in einigen Jahren nach Einschätzung des Architekten wohl kaum mehr sanierungsfähig gewesen wäre, machen diese Maßnahme dringend erforderlich.“

Nun beginnt die Gemeinde erneut unter Hochdruck mit den Detailplanungen und der Umsetzung, denn die Frist zur Finalisierung des Vorhabens wurde seitens der ADD von Ende 2023, um ein Jahr, auf Ende 2022 gekürzt.

„Ich hoffe und glaube hier an die Bürger in Stebach, auf die wir bei diesem Vorhaben besonders zählen. Damit wir Anfang 2023 wieder einen schönen Dorftreffpunkt haben, bin ich auf ihre Hilfe besonders angewiesen, um die erwähnte Eigenleistung zu vollbringen!“, so Krobb.

Die Gemeinde will die Bürger mit einem Flyer über die Maßnahme informieren und um deren Mithilfe werben. Auch die neu kreierte Facebook-Fanpage der Ortsgemeinde Stebach soll bei dem Vorhaben als aktuelle Informationsplattform dienen.
(PM Ortsgemeinde Stebach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Smarte Zähler ziehen ein

Digitale Zähler lösen bis 2030 die bisher üblichen analogen Zähler mit Rädchen und schwarzem Kasten in ...

Bürgerliches Ehrenamt von Frauen in Pandemiezeiten stärken

Ehrenamtliches Engagement war und ist gerade in Pandemie-Zeiten unverzichtbar. Unzählige Einkaufshilfen, ...

IHK will mehr Spielraum bei Testpflicht für Außengastronomie

Die neue 21. Corona-Bekämpfungsverordnung ist veröffentlicht. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz ...

Umgestürzter Baum verursachte Stromausfall in VG Asbach

Am 20. Mai kam es um 7:24 Uhr in Teilen von Buchholz, Elsaff und Windhagen zu einer Unterbrechung in ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert RKI bei 55,8

Im Kreis Neuwied wurden am 20. Mai insgesamt 22 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Ellen Demuth: „Ich freue mich auf die Arbeit in der neuen Legislaturperiode“

Der 18. Landtag des Landes Rheinland-Pfalz hat sich konstituiert. In dieser Woche, am 18. Mai, dem Verfassungstag ...

Werbung